Anmelden

Extraktion von Biomarkern aus Sedimenten - beschleunigte Lösemittelextraktion

Überblick

Quelle: Labor von Jeff Salacup - University of Massachusetts Amherst

Die Verteilung von einer Gruppe von organischen Biomarker genannt Glycerin-Dialkylcarbonat Glycerin-Tetraethers (GDGTs), produziert von einer Suite von Archaeen und Bakterien, fanden sich in modernen Sedimenten zu ändern in einer vorhersagbaren Weise als Reaktion auf Luft oder Wasser Temperatur1,2. Daher kann die Verteilung dieser Biomarker in einer Abfolge von Sedimenten des bekannten Alters verwendet werden, um die Entwicklung der Luft und/oder Wasser Temperatur, tausendjährigen dekadische Fristen (Abbildung 1) zu rekonstruieren. Die Produktion von langen hochauflösende Aufzeichnungen der vergangenen Klimas, Paläoklimatologie, genannt hängt die schnelle Analyse von Hunderte, möglicherweise Tausende von Proben. Ältere Extraktionstechniken, wie Beschallung oder Soxhlet, sind zu langsam. Jedoch wurde die neuere Technik beschleunigt Solvent Extraction mit Effizienz im Verstand entworfen.

Figure 1
Abbildung 1: Ein Beispiel für eine Paläoklima-Eintrag zeigen Veränderungen in der Meeresoberflächentemperatur (SST) im östlichen Mittelmeer in den vergangenen Jahren ~ 27.0003. Dieser Datensatz besteht aus ~ 115 Proben und basiert auf der isoprenoider GDGT basierende TEX86 SST Proxy.

Verfahren

1. Erhebung der notwendigen Materialien

  1. Proben zu extrahieren. Proben (in diesem Fall, Sediment) sind eingefroren, gefriergetrocknet, zerkleinert, und vor der Extraktion homogenisiert und in Gruppen, um die Effizienz zu maximieren extrahiert.
  2. Abhängig von der Größe der Stichprobe Sammlung Fläschchen mit einem Volumen von 40 oder 60 mL verwendet. Für dieses Experiment Borosilikat Glasvials (40 mL) und Lösungsmittel sicher Kappen verwendet. Verbrennen Vials, Borosilikatglas Pipetten und mit einem Gewi

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Am Ende der Extraktion ist ein total Lipid-Extrakt (TLE) für jede Probe. Jede Durchstechflasche enthält nun die extrahierbare organische Substanz vom Sediment, Boden oder Pflanzengewebe. Diese TLEs analysiert werden können, und ihre chemischen Bestandteile identifiziert und quantifiziert.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Die TLEs der entnommenen Proben enthalten ein breites Spektrum von verschiedenen organischen Verbindungen, einschließlich die GDGTs verwendet werden, um alten Temperaturen zu rekonstruieren. Glycerin-Dialkylcarbonat Glycerin-Tetraethers sind eine große Suite von Biomarkern, die Sensibilität für Wachstum Temperaturen zeigen. Es gibt zwei Gruppen von GDGTs, verzweigt und Nahrung, die sich in den Charakter der Verzweigung Muster auf die Core-Alkyl-Gruppen ()Abbildung 3unterscheiden). Im...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Schouten, S. et al. Distributional variations in marine crenarchaeotal membrane lipids: a new tool for reconstructing ancient sea water temperatures?, Earth and Planetary Science Letters204(1-2), 265-274 (2002).
  2. Weijers, J. W. H. et al. Environmental controls on bacterial tetraether membrane lipid distribution in soils, Geochimica et Cosmochimica Acta71(3), 703-713 (2007).
  3. Castaneda, I. S. et al. Millennial-scale sea surface temperature changes in the eastern Mediterranean (Nile River Delta region) over the last 27,000 years, Paleoceanography, 25, 13 (2010).
  4. Damste, J. S. S. et al. Crenarchaeol: the characteristic core glycerol dibiphytanyl glycerol tetraether membrane lipid of cosmopolitan pelagic crenarchaeota, J Lipid Res, 43(10), 1641-1651 (2002).
  5. Hopmans, E. C. et al. A novel proxy for terrestrial organic matter in sediments based on branched and isoprenoid tetraether lipids, Earth and Planetary Science Letters224(1-2), 107-116 (2004).
  6. Tierney, J. E., Russell J. M. Distributions of branched GDGTs in a tropical lake system: Implications for lacustrine application of the MBT/CBT paleoproxy, Organic Geochemistry40(9), 1032-1036 (2009).
  7. Damste, J. S. S. et al. 13,16-Dimethyl Octacosanedioic Acid (iso-Diabolic Acid), a Common Membrane-Spanning Lipid of Acidobacteria Subdivisions 1 and 3, Appl Environ Microb, 77(12), 4147-4154 (2011).
Tags
ExtractionBiomarkersSedimentsAccelerated Solvent ExtractionASE MethodOrganic BiomarkersGeological Sediment SamplesSonicationSoxhletPaleoclimate ReconstructionHigh TemperaturesHigh PressureMultiple SamplesFast Preparation RunVideo TutorialSteel CellsCarouselCollection VialsInternal OvenSolvent Bottle

pringen zu...

0:00

Overview

1:05

Principles of Accelerated Solvent Extraction

2:23

Collection of Sample Materials and Preparation of ASE Cells

3:48

Preparation of Collection Vials and Extraction

4:49

Applications

6:18

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Extraktion von Biomarkern aus Sedimenten - beschleunigte Lösemittelextraktion

Earth Science

7.6K Ansichten

article

Bestimmung der räumlichen Orientierung von Gesteinsschichten mit dem Brunton-Kompass

Earth Science

25.1K Ansichten

article

Verwendung von Topografischen Karten zur Erstellung von topografischen Profilen

Earth Science

31.7K Ansichten

article

Erstellen eines geologischen Querschnitts

Earth Science

46.6K Ansichten

article

Physikalische Eigenschaften von Mineralien I: Kristalle und Spaltbarkeit

Earth Science

51.4K Ansichten

article

Physikalische Eigenschaften von Mineralien II: Polymineralische Analyse

Earth Science

37.8K Ansichten

article

Magmatisches Eruptivgestein

Earth Science

39.4K Ansichten

article

Magmatisches Intrusivgestein

Earth Science

32.2K Ansichten

article

Ein Überblick über die bGDGT-Biomarker-Analyse für die Paläoklimatologie

Earth Science

5.4K Ansichten

article

Ein Überblick über die Alkenon-Biomarker-Analyse für die Paläothermometrie

Earth Science

7.2K Ansichten

article

Ultraschall-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

7.4K Ansichten

article

Soxhlet-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

18.3K Ansichten

article

Umwandlung von Fettsäuremethylestern durch Verseifung für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

10.1K Ansichten

article

Aufreinigung eines Gesamtlipidextrakts mit Säulenchromatographie

Earth Science

12.3K Ansichten

article

Entfernung von verzweigten und zyklischen Verbindungen durch Harnstoff-Adduktion für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten