Anmelden

Ultraschall-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Überblick

Quelle: Labor von Jeff Salacup - University of Massachusetts Amherst

Das Material, bestehend aus der lebenden "Bio" Anteil an jedem Ökosystem (Blätter, Pilze, Rinde, Gewebe; Abbildung 1) unterscheidet sich grundlegend von dem Material der unbelebten "anorganischen" Aktie (Felsen und ihre konstituierenden Mineralien, Sauerstoff, Wasser, Metalle). Organisches Material enthält Kohlenstoff verbunden zu einer Reihe anderer Kohlenstoff und Wasserstoff Moleküle (Abbildung 2), die sie von anorganischem Material unterscheidet. Carbon ermöglicht breite Valenz (03:56) es, bis zu vier separate kovalente Bindungen mit benachbarten Atomen, in der Regel C, H, O, N, S und P. bilden Es kann bis zu drei kovalente Bindungen auch teilen, mit einem anderen Atom, wie z. B. die Dreifachbindung in der oft giftige Zyanid oder Nitril, Gruppe. Seit 4,6 Milliarden Jahren führte diese Flexibilität zu einer erstaunlichen Vielfalt an chemischen Strukturen, die sich in Größe, Komplexität, Polarität, Form und Funktion unterscheiden. Der wissenschaftlichen Bereich der organische Geochemie befasst sich mit der Identifizierung und Charakterisierung des Gesamtangebots von nachweisbaren organischen Verbindungen, Biomarker, produziert von Leben auf diesem Planeten, sowie andere, durch geologische Zeit genannt.

Figure 1
Abbildung 1. Organisches Material, wie Bäume, Blätter und Moos, unterscheiden sich chemisch und visuell von anorganischem Material wie Pflaster.

Verfahren

(1) die notwendigen Materialien zu sammeln.

  1. Proben (Blätter, Schmutz, Pilzen, Rinde, Gewebe), in der Regel eingefroren, gefriergetrocknet, zerkleinert und homogenisiert vor Extraktion, extrahiert in Gruppen um die Effizienz zu maximieren. Drei Proben zu extrahieren.
  2. Abhängig von der Größe der Stichprobe können mit einem Volumen von 4-60 mL Fläschchen verwendet werden. Für dieses Experiment Borosilikat Glasvials (40 mL) und Lösungsmittel sicher Kappen verwendet. Fläschchen, Borosilikatglas Pipetten u

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Am Ende der Extraktion zeigt sich ein insgesamt Lipid-Extrakt (TLE) für jede Probe. Jede Durchstechflasche enthält die extrahierbare organische Substanz vom Sediment, Boden oder Pflanzengewebe. Diese TLEs können jetzt analysiert und ihre chemischen Bestandteile identifiziert und quantifiziert.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Verschiedene Klassen von Biomarkern vermitteln Informationen über spezifische Aspekte des Systems Erde. Zum Beispiel in den Kinderschuhen, organische Geochemie befasste sich hauptsächlich mit der Bildung, Migration und Veränderung von Erdöl, und viele der chemischen Werkzeuge verwenden organische Geochemiker heute basieren auf dieser ersten Untersuchungen. Es war durch die Untersuchung einer Klasse von Verbindungen genannt Isoprenoids, nachdem ein sich wiederholendes fünf Kohlenstoff-Muster (Abbildung 2

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Tags
Sonication ExtractionLipid BiomarkersSedimentPaleoclimatologyOrganic ComponentsUltrasonic WavesSolvent OptimizationLike Dissolves Like RuleApolar SolventsPolar SolventsSolvent MixturesSonication SystemUltrasound Waves

pringen zu...

0:00

Overview

0:59

Principles of Lipid Extraction by Sonication

2:35

Sample Collection and Glassware Preparation

3:26

Sonication

5:13

Applications

6:55

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Ultraschall-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

7.4K Ansichten

article

Bestimmung der räumlichen Orientierung von Gesteinsschichten mit dem Brunton-Kompass

Earth Science

25.1K Ansichten

article

Verwendung von Topografischen Karten zur Erstellung von topografischen Profilen

Earth Science

31.7K Ansichten

article

Erstellen eines geologischen Querschnitts

Earth Science

46.6K Ansichten

article

Physikalische Eigenschaften von Mineralien I: Kristalle und Spaltbarkeit

Earth Science

51.4K Ansichten

article

Physikalische Eigenschaften von Mineralien II: Polymineralische Analyse

Earth Science

37.8K Ansichten

article

Magmatisches Eruptivgestein

Earth Science

39.4K Ansichten

article

Magmatisches Intrusivgestein

Earth Science

32.2K Ansichten

article

Ein Überblick über die bGDGT-Biomarker-Analyse für die Paläoklimatologie

Earth Science

5.4K Ansichten

article

Ein Überblick über die Alkenon-Biomarker-Analyse für die Paläothermometrie

Earth Science

7.2K Ansichten

article

Soxhlet-Extraktion von Lipid-Biomarkern aus Sediment

Earth Science

18.3K Ansichten

article

Extraktion von Biomarkern aus Sedimenten - beschleunigte Lösemittelextraktion

Earth Science

7.6K Ansichten

article

Umwandlung von Fettsäuremethylestern durch Verseifung für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

10.1K Ansichten

article

Aufreinigung eines Gesamtlipidextrakts mit Säulenchromatographie

Earth Science

12.3K Ansichten

article

Entfernung von verzweigten und zyklischen Verbindungen durch Harnstoff-Adduktion für die Uk'37-Paläothermometrie

Earth Science

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten