Anmelden

Bewegungsinduzierte Blindheit

Überblick

Quelle: Labor von Jonathan Flombaum, Johns Hopkins University

Eine Sache wird nach grundlegenden Exposition zur Wissenschaft der visuellen Wahrnehmung und Empfindung sehr auffallende: was Menschen sehen eine Schöpfung des Gehirns ist. Dadurch können Menschen nicht Dinge sehen, sehen Dinge, die nicht gibt, oder Dinge auf eine verzerrte Weise.

Um zu unterscheiden zwischen Realität und was Menschen wahrnehmen, verwenden Wissenschaftler das Begriff Bewusstsein, was Menschen wahrnehmen. Um Bewusstsein zu studieren, Vision Wissenschaftler verlassen sich oft auf Illusionen-Fehleinschätzungen, die die Art und Weise zeigen können, dass das Gehirn Erfahrungen konstruiert. Im Jahr 2001 entdeckte eine Gruppe von Forschern eine markante neue Illusion genannt Bewegung verursachte Blindheit, die ein mächtiges Werkzeug in der Studie der visuelle Wahrnehmung geworden ist. 1

Dieses Video zeigt typische Reize und Methoden zur Sensibilisierung bei Bewegung verursachte Blindheit zu studieren.

Verfahren

1. Impuls

  1. Machen eine Experiment, Bewegung-induzierte Blindheit erfordert Software oder eine Programmierumgebung, die einfache Animationen und Keypress Antworten sammeln kann.
  2. Die grundlegende Bewegung verursachte Blindheit Reiz umfasst drei Kriterien: ein Quadrat, bestehend aus hellblau kreuzt auf einem schwarzen Hintergrund, eine helle gelbe Scheibe in Richtung einer der Ecken des Raumes durch den Platz besetzt und eine weiße Scheibe in der Mitte des Bildschirms, um als Fixierung dienen. A

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Abbildung 2 zeigt typische Ergebnisse aus einer einzelnen Beobachter. Die beweglichen blauen Kreuze dazu führen, dass das Gehirn zu glauben, dass die gelben Scheiben nicht wirklich sein können. Aber die weitere Scheiben vorhanden sind, desto weniger scheint das Gehirn, dass Intuition zu vertrauen. Nur eine Scheibe mehr verschwinden dürfte im Vergleich zu zwei oder alle drei.

Figure 3

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Bewegung-induzierte Blindheit zeigt, dass das Gehirn Bewusstsein konstruiert, und dass sie entscheiden kann, was da ist oder nicht enthalten. Aber warum bewirkt dieser Reiz das Gehirn zu glauben, dass die gelben Scheiben nicht eigentlich, gibt es aus dem Bewusstsein zu löschen? Eines der Anwendungsgebiete dieser relativ neuen Technik entsteht aus einer Theorie entwickelt, um diese Frage zu beantworten.

Die Theorie ist bekannt als die Wahrnehmungs Skotom Theorie, im Jahr 2008 vorgeschlagen.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Bonneh, Y. S., Cooperman, A., & Sagi, D. (2001). Motion-induced blindness in normal observers. Nature, 411(6839), 798-801.
  2. New, J. J., & Scholl, B. J. (2008). "Perceptual Scotomas" A Functional Account of Motion-Induced Blindness. Psychological Science, 19(7), 653-659.
Tags
Motion induced BlindnessPerceptual IllusionVisual FieldSensory InformationBrainDisappearOncoming HeadlightsTaillightsLaboratory SettingBonneh And ColleaguesStimuliAnimationSquareBright Blue CrossesBlack BackgroundBright Yellow DiscsFixation PointTrialDependent VariableVanish

pringen zu...

0:00

Overview

1:03

Experimental Design

2:06

Running the Experiment

3:17

Representative Results

3:53

Applications

5:40

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Bewegungsinduzierte Blindheit

Sensation and Perception

6.8K Ansichten

article

Farbige Nachbilder

Sensation and Perception

11.0K Ansichten

article

Finden des blinden Flecks und Wahrnehmungsauffüllung

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Eine Perspektive zur Empfindung und Wahrnehmung

Sensation and Perception

11.7K Ansichten

article

Die Gummihand-Illusion

Sensation and Perception

18.2K Ansichten

article

Der Ames-Raum

Sensation and Perception

17.2K Ansichten

article

Unaufmerksamkeitsblindheit

Sensation and Perception

13.2K Ansichten

article

Spatial-Cueing-Paradigma

Sensation and Perception

14.8K Ansichten

article

Aufmerksamkeitsblinzeln

Sensation and Perception

15.8K Ansichten

article

Crowding-Effekt

Sensation and Perception

5.7K Ansichten

article

Gesichts-Inversions-Effekt

Sensation and Perception

15.4K Ansichten

article

Der McGurk-Effekt

Sensation and Perception

15.9K Ansichten

article

Differentielle Wahrnehmbarkeitsschwelle

Sensation and Perception

15.3K Ansichten

article

Das Treppenstufenverfahren zur Bestimmung der Wahrnehmungsschwelle

Sensation and Perception

24.2K Ansichten

article

Object Substitution Masking

Sensation and Perception

6.4K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten