Anmelden

Synthese eines Ti(III)-Metallocen-Katalysators mittels Schlenk-Technik

Überblick

Quelle: Tamara M. Powers, Department of Chemistry der Texas A & M University

Anorganischen Chemiker arbeiten oft mit sehr Wasser-luftempfindliche Verbindungen. Die beiden häufigsten und praktische Methoden für luftfreies Synthese nutzen entweder Schlenk Linien oder Gloveboxen. Dieses Experiment wird zeigen, wie einfache Manipulationen auf eine Schlenk-Linie mit einem Fokus auf Lösungsmittel Vorbereitung und den Transfer durchführen. Durch die Synthese von einer reaktiven Ti(III) Metallocenen Komplexe demonstrieren wir Ihnen eine neue, einfache Methode, um Lösungsmittel wie degas Lösungsmittel durch Kanüle und Spritze in einer Schlenk-Zeile übertragen.

Die Synthese von einem Ti(III) Metallocen zusammengesetzte 3 in Abbildung 1dargestellt ist. 1 Verbindung 3 ist hoch reaktiv mit O2, (siehe Oxidation von zusammengesetzten 3 bis Ti(IV) Metallocen-Katalysatoren 4 in Abbildung 1dargestellt). Daher ist es wichtig, die Synthese unter anaeroben Bedingungen ausgeführt. Die Synthese von Ziel zusammengesetzte 3 kann visuell kontrolliert werden und schreitet durch eine zusätzliche Farbe ändern, bevor Sie das gewünschte Produkt, das in der Farbe Blau ist angekommen. Wenn während des Experiments eine beobachtete Farbumschlag von blau nach gelb ist (oder grün = blau + gelb), dies ist ein Hinweis, dass O2 der Küvette eingegeben und dass unerwünschte Oxidation von zusammengesetzten 3 Ti(IV) analog (compound 4) ist aufgetreten.

Figure 1
Abbildung 1. Synthese von Ti(III) Metallocen-Katalysatoren compound 3 und es ist die Reaktion mit O2.

Verfahren

1. Setup der Schlenk-Linie

Lesen Sie für eine detailliertere Verfahren bitte die "Schlenk Linien übertragen von Lösungsmittel" Video der Serie Essentials of Organic Chemistry . Schlenk Linie Sicherheit sollte überprüft werden, vor der Durchführung dieses Experiments. Gläser sollten für Sterne Risse vor Gebrauch überprüft werden. Darauf sollte geachtet werden, um sicherzustellen, dass O2 ist nicht in der Schlenk Linie Falle kondensiert, wenn Flüssigkeit N2verwenden.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Nach Zugabe von Acetonitril in Schritt 4 sollte die Lösung von Orange, grün und blau (Abbildung 4), Farbe ändern. Die Nichtbeachtung die blaue Farbe zu erhalten gibt ein Leck im System. Zugabe von Acetonitril mittels Spritze in Schritt 6 sollte keine Farbveränderung führen, wenn anaerobe Bedingungen eingehalten werden. Wenn Sauerstoff vorhanden ist, schaltet sich die Lösung von blau, grün, Orange.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Hier haben wir bewiesen, Standardtechnik Schlenk Linie um eine luftempfindlichen Ti(III) Metallocen-Katalysatoren Komplex zu synthetisieren. Das Lösungsmittel wurde von sprudelnden N2 durch die Flüssigkeit in einen Schlenk-Kolben entgast. Wir wurde auch gezeigt, wie eine Reaktion unter anaeroben Bedingungen auf der Schlenk Linie einrichten und Lösungsmittel anaerob zu übertragen, durch Transfer Kanüle und Spritze.

Anorganischen Chemiker verwenden Schlenk Linie Technik bei der S...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Burgmayer, S. N. Use of a Titanium Metallocene as a Colorimetric Indicator for Learning Inert Atmosphere Techniques. J Chem Educ. 75, 460 (1998).
Tags
Leerer WertProblem

pringen zu...

0:00

Overview

1:00

Procedure for the Synthesis of Ti(III) Metallocene

5:09

Applications

6:26

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Synthese eines Ti(III)-Metallocen-Katalysators mittels Schlenk-Technik

Inorganic Chemistry

31.5K Ansichten

article

Handschuhbox und Verunreinigungssensoren

Inorganic Chemistry

18.6K Ansichten

article

Reinigung von Ferrocen durch Sublimation

Inorganic Chemistry

54.2K Ansichten

article

Die Evans-Methode

Inorganic Chemistry

67.7K Ansichten

article

Einkristall- und Pulverröntgendiffraktometrie

Inorganic Chemistry

103.7K Ansichten

article

Elektronenparamagnetische Rezonanzspektroskopie (EPR-Spektroskopie)

Inorganic Chemistry

25.3K Ansichten

article

Mößbauerspektroskopie

Inorganic Chemistry

21.9K Ansichten

article

Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen in Ph3P-BH3

Inorganic Chemistry

38.7K Ansichten

article

Struktur von Ferrocen

Inorganic Chemistry

79.0K Ansichten

article

Anwendung der Gruppentheorie auf die IR-Spektroskopie

Inorganic Chemistry

44.9K Ansichten

article

Molekülorbital (MO)-Theorie

Inorganic Chemistry

35.1K Ansichten

article

Vierfach-metallgeklebte Schaufelräder

Inorganic Chemistry

15.2K Ansichten

article

Farbstoffsensibilisierte Solarzellen

Inorganic Chemistry

15.6K Ansichten

article

Synthese eines Sauerstoff-transportierenden Cobalt(II) - Komplex

Inorganic Chemistry

51.3K Ansichten

article

Photochemische Initiierung von radikalischen Polymerisationsreaktionen

Inorganic Chemistry

16.7K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten