Anmelden

Querzylindrische Strömung: Messung der Druckverteilung und Einschätzung des Strömungswiderstandskoeffizient

Überblick

Quelle: David Guo, College of Engineering, Technology, and Aeronautics (CETA), Southern New Hampshire University (SNHU), Manchester, New Hampshire

Die Druckverteilungen und Zugabschätzungen für den kreuzzylindrischen Fluss werden seit Jahrhunderten untersucht. Durch die ideale inviszide Potentialflusstheorie ist die Druckverteilung um einen Zylinder vertikal symmetrisch. Die Druckverteilung vor und nach dem Zylinder ist ebenfalls symmetrisch, was zu einer Null-Netto-Luftwiderstandskraft führt. Experimentelle Ergebnisse liefern jedoch sehr unterschiedliche Strömungsmuster, Druckverteilungen und Luftwiderstandskoeffizienten. Dies liegt daran, dass die ideale inviszide Potentialtheorie einen irrotationalen Fluss voraussetzt, was bedeutet, dass die Viskosität bei der Bestimmung des Strömungsmusters nicht berücksichtigt oder berücksichtigt wird. Das unterscheidet sich deutlich von der Realität.

In dieser Demonstration wird ein Windkanal verwendet, um eine bestimmte Fluggeschwindigkeit zu erzeugen, und ein Zylinder mit 24 Druckanschlüssen wird verwendet, um Druckverteilungsdaten zu sammeln. Diese Demonstration zeigt, wie sich der Druck einer realen Flüssigkeit, die um einen Kreisförmigen Zylinder fließt, von den vorhergesagten Ergebnissen unterscheidet, basierend auf dem potenziellen Fluss einer idealisierten Flüssigkeit. Der Luftwiderstandskoeffizient wird ebenfalls geschätzt und mit dem vorhergesagten Wert verglichen.

Verfahren

1. Messung der Druckverteilung um einen Zylinder

  1. Entfernen Sie die obere Abdeckung des Prüfabschnitts eines Windkanals, und montieren Sie einen sauberen Aluminiumzylinder (d = 4 in) mit 24 eingebauten Anschlüssen an einem Drehteller (Abbildung 3). Installieren Sie den Zylinder so, dass Port Zero vorgelagert ist (Abbildung 4a).
  2. Ersetzen Sie die obere Abdeckung, und schließen Sie die 24 Druckrohre mit der Bezeichnung 0 - 23 an

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Die Experimentellen Ergebnisse für den sauberen und gestörten Zylinder sind in den Tabellen 1 bzw. 2dargestellt. Die Daten können in einem Diagramm des Druckkoeffizienten Cpim Vergleich zur Winkelstellung, b, für einen idealen und realen Durchfluss dargestellt werden, wie in Abbildung 6dargestellt.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Der kreuzzylindrische Fluss wird seit dem 18. Jahrhundert theoretisch und experimentell untersucht. Die Diskrepanzen zwischen den beiden zu finden, ermöglicht es uns, unser Verständnis der Strömungsdynamik zu erweitern und neue Methoden zu erforschen. Die Theorie des Grenzschichtflusses wurde von Prandtl [3] Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt und ist ein gutes Beispiel für die Ausdehnung des invisziden Flusses auf die viszide Strömungstheorie bei der Lösung von D'Alemberts Paradoxon.

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. d'Alembert, Jean le Rond (1752), Essai d'une nouvelle théorie de la résistance des fluides
  2. John D. Anderson (2017), Fundamentals of Aerodynamics, 6th Edition, ISBN: 978-1-259-12991-9, McGraw-Hill
  3. Prandtl, Ludwig (1904), Motion of fluids with very little viscosity, 452, NACA Technical Memorandum
Tags
Leerer WertAusgabe

pringen zu...

0:01

Concepts

3:01

Measuring the Pressure Distribution Around a Cylinder

5:11

Results

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Querzylindrische Strömung: Messung der Druckverteilung und Einschätzung des Strömungswiderstandskoeffizient

Aeronautical Engineering

15.8K Ansichten

article

Aerodynamisches Verhalten eines Modellflugzeugs: Die DC-6B

Aeronautical Engineering

8.0K Ansichten

article

Charakterisierung von Propellern: Variationen von Pitch, Durchmesser und Blattzahl, und deren Einfluss auf die Leistung

Aeronautical Engineering

25.8K Ansichten

article

Verhalten der Tragflächen: Druckverteilung über einem Clark Y-14-Flügel

Aeronautical Engineering

20.5K Ansichten

article

Clark Y-14 Tragflächenleistung: Einsatz von Hochauftriebsvorrichtungen (Klappen und Vorflügel)

Aeronautical Engineering

13.0K Ansichten

article

Turbulence Sphere-Methode: Bewertung der Strömungsqualität im Windkanal

Aeronautical Engineering

8.5K Ansichten

article

Analyse einer Düse: Variationen in Machzahl und Druck entlang einer konvergierenden und einer konvergierend-divergierenden Düse

Aeronautical Engineering

37.5K Ansichten

article

Schlieren-Imaging: Eine Technik zur Visualisierung der Eigenschaften von Überschallströmungen

Aeronautical Engineering

10.5K Ansichten

article

Strömungsvisualisierung in einem Wassertunnel: Beobachtung des Vorderkantenwirbels über einem Deltaflügel

Aeronautical Engineering

7.6K Ansichten

article

Surface Dye Flow Visualisierung: Eine qualitative Methode zur Beobachtung von Stromlinien in Überschallströmungen

Aeronautical Engineering

4.8K Ansichten

article

Pitotrohr: Ein Gerät zur Messung der Luftströmungsgeschwindigkeit

Aeronautical Engineering

47.9K Ansichten

article

Konstant-Temperatur-Anemometrie: Ein Werkzeug zur Untersuchung der turbulenten Grenzschichtströmung

Aeronautical Engineering

7.1K Ansichten

article

Druckwandler: Kalibrierung mit einem Pitotrohr

Aeronautical Engineering

8.4K Ansichten

article

Echtzeit-Flugsteuerung: Eingebettete Sensorkalibrierung und Datenerfassung

Aeronautical Engineering

9.9K Ansichten

article

Multicopter-Aerodynamik: Charakterisierung der Schubkraft bei einem Hexacopter

Aeronautical Engineering

9.0K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten