Anmelden

Mikro-CT-Bildgebung von Maus-Rückenmark

Überblick

Quelle: Peiman Shahbeigi-Roodposhti und Sina Shahbazmohamadi, Biomedical Engineering Department, University of Connecticut, Storrs, Connecticut

Es ist eine wenig bekannte Tatsache, dass die Entdeckung und (unbeabsichtigte) Verwendung von Röntgenstrahlen den ersten Nobelpreis für Physik überhaupt erhielt. Das berühmte Röntgenbild der Hand von Dr. Röntgens Frau aus dem Jahr 1895, das Schockwellen durch die wissenschaftliche Gemeinschaft schickte, sieht aus wie die meisten modernen 2D-Röntgenbilder. Obwohl es nicht die neueste Technologie ist, ist Röntgenabsorptions-Bildgebung ein unverzichtbares Werkzeug und kann in den weltweit führenden F&E- und Universitätslabors, Krankenhäusern, Flughäfen und anderen Orten gefunden werden. Die wohl fortschrittlichsten Anwendungen der Röntgenabsorptions-Bildgebung beinhalten das Erlangen von Informationen wie in einer medizinischen 2D-Röntgenaufnahme, die aber in 3D durch eine Computertomographie (CT oder Micro-CT) realisiert wurde. Durch eine Reihe von 2D-Röntgenprojektionen ist fortschrittliche Software in der Lage, Daten zu einem 3D-Volumen zu rekonstruieren. Die 3D-Informationen können und werden höchstwahrscheinlich Informationen aus der Innenseite des untersuchten Objekts enthalten, ohne aufgeschnitten werden zu müssen. Hier wird ein Micro-CT-Scan erhalten, und die wichtigsten Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen, werden diskutiert.

Verfahren

1. Montage einer Probe (Bone)

  1. Zur Untersuchung eines Knochennetzes, wie einer Wirbelsäule, die Struktur in einem Agarosegel aufhängen und in einem sehr dünnwandigen Kunststoffrohr aushärten lassen (Abbildung 2). Die Dünne der Röhre ist sehr wichtig, was den Signaldurchsatz und die Gesamtbildqualität stark beeinträchtigt. Dies wiederum wirkt sich auf Ihre Fähigkeit zum Auflösen von Features aus. Der Transmissionswert der Röhre sollte so nahe wie möglich bei 100% liegen.
  2. Montieren Sie das Rohr auf der P

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Die folgenden Bilder geben einen Überblick über die Ergebnisse, die aus der Verwendung von Micro-CT mit dem oben genannten Verfahren gewonnen werden können. Qualitative Messungen an unterschiedlicher Absorption können anhand dieser Bilder direkt festgestellt werden. Quantitative Daten wie Materialporosität, Feature-Größe und -Verteilung usw. erfordern eine zusätzliche Bildverarbeitung in einer anderen Software.

Figure 2

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

In diesem Experiment wurden die vielen Faktoren untersucht, die bei der Verwendung von Mikro-CT, insbesondere für eine biologische Probe, berücksichtigt werden sollten. Dieses Projekt wurde entwickelt, um dem Prüfer zu helfen, zu verstehen, wie sich seine Entscheidungen auf die Daten auswirken werden, die Micro-CT liefern kann. Wie gezeigt, gibt es viele abhängige und empfindliche Parameter, die berücksichtigt werden sollten, einschließlich: Montage, Röntgenenergie, Belichtungszeit, Quellen- und Detektorpositionie...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. http://www.spectroscopyonline.com/tutorial-attenuation-X-rays-matter [cited 1 November 2017]
  2. http://hyperphysics.phy-astr.gsu.edu/hbase/quantum/xrayc.html [cited 1 November 2017]
  3. A.G. Rao, V.P. Deshmukh, L. L. Lavery, H. Bale, "3D investigation of the microstructural modification in hypereutetic aluminum silicon (Al-30Si) alloy." Microscopy and Analysis 2017 [cited 1 November 2017].
Tags
Leerer WertAusgabe

pringen zu...

0:07

Overview

1:18

Principles of X-ray Generation and Micro-CT

3:41

Sample Preparation and Image Acquisition

6:26

Tomography Submission and Reconstruction

8:23

Results

9:15

Applications

10:47

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Mikro-CT-Bildgebung von Maus-Rückenmark

Biomedical Engineering

7.9K Ansichten

article

Bildgebung biologischer Proben mit optischer und konfokaler Mikroskopie

Biomedical Engineering

35.5K Ansichten

article

SEM-Bildgebung biologischer Proben

Biomedical Engineering

23.3K Ansichten

article

Biodistribution von Nano-Wirkstoffträgern: Anwendungen von SEM

Biomedical Engineering

9.2K Ansichten

article

Hochfrequenz-Ultraschall-Bildgebung der Bauchaorta

Biomedical Engineering

14.2K Ansichten

article

Abbildung der Dehnungsbelastung eines Bauchaortenaneurysmas

Biomedical Engineering

4.6K Ansichten

article

Photoakustische Tomographie zur Darstellung von Blut und Lipiden in der infrarenalen Aorta

Biomedical Engineering

5.6K Ansichten

article

Kardiale Magnetresonanztomographie

Biomedical Engineering

14.5K Ansichten

article

Numerische Strömungsmechaniksimulationen des Blutflusses in einem zerebralen Aneurysma

Biomedical Engineering

11.5K Ansichten

article

Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebung von Abdominalaortenaneurysmen

Biomedical Engineering

8.2K Ansichten

article

Nichtinvasive Blutdruckmesstechniken

Biomedical Engineering

11.7K Ansichten

article

Erfassung und Analyse eines EKG-Signals (Elektrokardiographie)

Biomedical Engineering

102.0K Ansichten

article

Zugfestigkeit resorbierbarer Biomaterialien

Biomedical Engineering

7.4K Ansichten

article

Visualisierung der Kniegelenksdegeneration nach nicht-invasiver Kreuzbandverletzung bei Ratten

Biomedical Engineering

8.1K Ansichten

article

Kombinierte SPECT- und CT-Bildgebung zur Visualisierung der Herzfunktionalität

Biomedical Engineering

10.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten