Anmelden

Visualisierung der Kniegelenksdegeneration nach nicht-invasiver Kreuzbandverletzung bei Ratten

Überblick

Quelle: Lindsey K. Lepley1,2, Steven M. Davi1, Timothy A. Butterfield3,4 und Sina Shahbazmohamadi5,

1 Institut für Kinesiologie, University of Connecticut, Storrs, CT; 2 Department of Orthopaedic Surgery, University of Connecticut Health Center, Farmington, CT; 3 Department of Rehabilitation Sciences, University of Kentucky, Lexington, KY; 4 Center for Muscle Biology, Department of Physiology, University of Kentucky, Lexington, KY; 5 Biomedical Engineering Department, University of Connecticut, Storrs, CT

Die Verletzung des vorderen Kreuzbandes (ACL) am Knie erhöht das Risiko einer posttraumatischen Arthrose (PTOA) drastisch, da etwa ein Drittel der Personen innerhalb des ersten Jahrzehnts nach einer ACL-Verletzung eine radiologische PTOA nachweisen wird. Obwohl die ACL-Rekonstruktion (ACLR) erfolgreich die Kniegelenkstabilität wiederherstellt, verhindern ACLR und aktuelle Rehabilitationstechniken nicht den Beginn von PTOA. Daher ist aCL-Verletzung das ideale Modell, um die Entwicklung von PTOA nach traumatischen Gelenkverletzungen zu untersuchen.

Rattenmodelle wurden ausgiebig verwendet, um den Beginn und die Wirkung von ACL-Verletzungen auf PTOA zu untersuchen. Das am weitesten verbreitete Modell der ACL-Verletzung ist aCL-Transektion, ein akutes Modell, das das Gelenk operativ destabilisiert. Obwohl praktisch, imitiert dieses Modell menschliche ACL-Verletzungen aufgrund der invasiven und nicht-physiologischen Verletzungsverfahren, die die einheimische biologische Reaktion auf Verletzungen maskieren, nicht originalgetreu. Um die klinische Übersetzung unserer Ergebnisse zu verbessern, haben wir vor kurzem ein neuartiges nicht-invasives Modell für ACL-Verletzungen entwickelt, bei dem die ACL durch eine einzige Last tibiaialer Kompression gebrochen wird. Diese Verletzung repliziert die für den Menschen relevanten Verletzungsbedingungen und ist sehr reproduzierbar.

Die Visualisierung der Gelenkdegeneration durch Mikro-Computertomographie (CT) bietet mehrere wichtige Fortschritte gegenüber herkömmlichen OA-Färbetechniken, einschließlich schneller, hochauflösender, zerstörungsfreier 3D-Bildgebung ganzer Gelenkdegeneration. Ziel dieser Demonstration ist es, den Stand der Technik nicht-invasive ACL-Verletzungen in ein Nagetiermodell einzuführen und die Degeneration der Kniegelenke mit dem Einsatz von "CT" zu quantifizieren.

Verfahren

Nicht-invasive ACL-Verletzung

  1. Tragen Sie die richtige persönliche Schutzausrüstung. Sie können eine Atemmaske verwenden, aber es ist nicht obligatorisch für dieses Protokoll.
  2. Anästhesisieren Sie die Ratten mit einer Induktionskammer mit 5% Isofluran und 1 L/min Sauerstoff. Halten Sie den Fluss der Anästhesie mit über einen Nasenkegel mit 1 - 3% Isofluran und 500 ml/min Sauerstoff aufrecht. Wenn das Gerät nicht auf einem Rück- oder Tiefzugtisch aufgestellt ist, stellen Sie sicher, dass Das Abgas mit ei

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Ergebnisse

Kleinere Trabecular-Zahl, reduzierte Trabekululardicke und größerer Trabecularabstand, alle markanten Merkmale des PTOA-Beginns, waren 4 Wochen nach dem nichtinvasiven ACL-Riss offensichtlich(Tabelle 1 und Abbildung 3). Abbildung 5zeigt ein Bild einer sezierten ACL von gesunder Gliedmaße im Vergleich zu einer akuten verletzten Gliedmaße . Das neuartige nicht-invasive Modell der ACL-Verletzung, bei dem die ACL...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Anwendung und Zusammenfassung

Dieses Video zeigt, wie ein linearer Aktuator verwendet werden kann, um einen isolierten nicht-invasiven ACL-Bruch bei Ratten zu erzeugen. Diese Verletzung repliziert die für den Menschen relevanten Verletzungsbedingungen und ist sehr reproduzierbar. Um einige der Haupteinschränkungen der traditionellen OA-Färbungstechniken zu überwinden, wird bei dieser Methode die gesamte Gelenkdegeneration und die trabekuläre Struktur mit der Methode "CT" quantifiziert.

Evidenzbasierte Interventionen z...

Log in or to access full content. Learn more about your institution’s access to JoVE content here

Referenzen
  1. Maerz T, Kurdziel MD, Davidson AA, Baker KC, Anderson K, Matthew HW. Biomechanical Characterization of a Model of Noninvasive, Traumatic Anterior Cruciate Ligament Injury in the Rat. Ann Biomed Eng. 2015;43(10):2467-2476.
  2. Christiansen BA, Anderson MJ, Lee CA, Williams JC, Yik JH, Haudenschild DR. Musculoskeletal changes following non-invasive knee injury using a novel mouse model of post-traumatic osteoarthritis. Osteoarthritis Cartilage. 2012;20(7):773-782.
  3. Lockwood KA, Chu BT, Anderson MJ, Haudenschild DR, Christiansen BA. Comparison of loading rate-dependent injury modes in a murine model of post-traumatic osteoarthritis. J Orthop Res. 2014;32(1):79-88.
  4. Blair-Levy JM, Watts CE, Fiorentino NM, Dimitriadis EK, Marini JC, Lipsky PE. A type I collagen defect leads to rapidly progressive osteoarthritis in a mouse model. Arthritis Rheum. 2008;58(4):1096-1106.
  5. Mohan G, Perilli E, Kuliwaba JS, Humphries JM, Parkinson IH, Fazzalari NL. Application of in vivo micro-computed tomography in the temporal characterisation of subchondral bone architecture in a rat model of low-dose monosodium iodoacetate-induced osteoarthritis. Arthritis Res Ther. 2011;13(6):R210.
  6. Jones MD, Tran CW, Li G, Maksymowych WP, Zernicke RF, Doschak MR. In vivo microfocal computed tomography and micro-magnetic resonance imaging evaluation of antiresorptive and antiinflammatory drugs as preventive treatments of osteoarthritis in the rat. Arthritis Rheum. 2010;62(9):2726-2735.
Tags
Knee Joint DegenerationNon invasive ACL InjuryRatsAnterior Cruciate LigamentACL TearPost traumatic OsteoarthritisPTOARat ModelsACL TransectionLigament RepairBiomedical EngineeringFemurPatellaTibiaConnective TissueLigamentsKnee Stability

pringen zu...

0:07

Overview

1:10

Principles of ACL Joint Injury

3:26

Novel Non-invasive ACL Injury

5:29

Micro-CT Imaging of Joint Degeneration

8:13

Results

9:08

Applications

10:45

Summary

Videos aus dieser Sammlung:

article

Now Playing

Visualisierung der Kniegelenksdegeneration nach nicht-invasiver Kreuzbandverletzung bei Ratten

Biomedical Engineering

8.1K Ansichten

article

Bildgebung biologischer Proben mit optischer und konfokaler Mikroskopie

Biomedical Engineering

35.5K Ansichten

article

SEM-Bildgebung biologischer Proben

Biomedical Engineering

23.3K Ansichten

article

Biodistribution von Nano-Wirkstoffträgern: Anwendungen von SEM

Biomedical Engineering

9.2K Ansichten

article

Hochfrequenz-Ultraschall-Bildgebung der Bauchaorta

Biomedical Engineering

14.2K Ansichten

article

Abbildung der Dehnungsbelastung eines Bauchaortenaneurysmas

Biomedical Engineering

4.6K Ansichten

article

Photoakustische Tomographie zur Darstellung von Blut und Lipiden in der infrarenalen Aorta

Biomedical Engineering

5.6K Ansichten

article

Kardiale Magnetresonanztomographie

Biomedical Engineering

14.5K Ansichten

article

Numerische Strömungsmechaniksimulationen des Blutflusses in einem zerebralen Aneurysma

Biomedical Engineering

11.5K Ansichten

article

Nahinfrarot-Fluoreszenz-Bildgebung von Abdominalaortenaneurysmen

Biomedical Engineering

8.2K Ansichten

article

Nichtinvasive Blutdruckmesstechniken

Biomedical Engineering

11.7K Ansichten

article

Erfassung und Analyse eines EKG-Signals (Elektrokardiographie)

Biomedical Engineering

102.0K Ansichten

article

Zugfestigkeit resorbierbarer Biomaterialien

Biomedical Engineering

7.4K Ansichten

article

Mikro-CT-Bildgebung von Maus-Rückenmark

Biomedical Engineering

7.9K Ansichten

article

Kombinierte SPECT- und CT-Bildgebung zur Visualisierung der Herzfunktionalität

Biomedical Engineering

10.9K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten