Nachdem Sie die Maus betäubt haben, legen Sie sie auf ein Heizkissen, um ihre Körpertemperatur aufrechtzuerhalten. Tragen Sie eine Schicht Gleitmittel-Augensalbe auf beide Augen auf und decken Sie sie mit Alufolie ab, um sie vor leichter Beleuchtung zu schützen. Injizieren Sie dann Carprofen subkutan in einer Dosis von 20 Milligramm pro Kilogramm, um die Schmerzen zu lindern.
Befeuchten Sie das Fell auf der Oberseite des Schädels mit 4%igem Chlorhexidingluconat und rasieren Sie den Bereich. Desinfizieren Sie die exponierte Kopfhaut zweimal mit 70%igem Isopropylalkohol und Chlorhexidinalkohol. Als nächstes injizieren Sie Bupivacain subkutan an der Inzisionsstelle.
Entfernen Sie dann die Kopfhaut mit einer Schere, um die dorsale Oberfläche des Schädels freizulegen, einschließlich des hinteren Stirnbeins, des Scheitelbeins und des interparietalen Knochens. Tragen Sie mehrere Tropfen 1%iges Lidocain und einen bis 100.000 Adrenalin auf den freiliegenden Schädel auf, um lokale Schmerzen und Blutungen zu reduzieren. Dann kratzen Sie den Schädel mit einer Meyhoefer-Kürette ab, um die Faszie zu entfernen, und reinigen Sie ihn mit PBS.
Blasen Sie vorsichtig Druckluft auf die Schädeloberfläche, bis die Feuchtigkeit verschwunden ist und der Knochen weißlich wird. Tragen Sie dann eine dünne Schicht Sekundenkleber auf die freiliegende Oberfläche des Schädels auf, einschließlich des Randes der abgeschnittenen Kopfhaut. Gefolgt von einer Schicht Acrylharz.
Platzieren Sie nun eine Kopfstange aus Edelstahl entlang der Mittellinie auf dem Schädel. Und tragen Sie mehr Acrylharz auf, beginnend mit dem Rand der Kopfleiste, bis die Basis vollständig in das Acrylharz eingebettet ist. Warten Sie ca. 15 Minuten, bis das Acrylharz ausgehärtet ist.
Subkutan injizieren Sie einen Milliliter Ringer-Milchlösung. Setzen Sie die Maus dann wieder in einen Käfig, der auf einem Heizkissen steht, bis das Tier vollständig mobil ist.