Besorgen Sie sich zunächst zuvor vorbereitete gefärbte Lungenkrebsgewebe-Objektträger. Für das automatische Scannen der gefärbten Objektträger stellen Sie die Belichtungszeit und das Scanprogramm für jeden Fluoreszenzkanal manuell ein. Ziehen Sie die mehrfarbige Fluoreszenzbilddatei aus dem Originalscan in die Software und stellen Sie den Bildtyp auf Fluoreszenz ein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Helligkeit und Kontrast und überprüfen Sie die Kanäle auf dem Bedienfeld. Klicken Sie nach außen und dann auf den Kanal, um den gewünschten Fluoreszenzkanal auszuwählen. Ziehen Sie die minimale Anzeige und die maximale Anzeige, um die Helligkeit und den Kontrast der einzelnen Kanäle anzupassen.
Sobald die zu speichernde Ansicht festgelegt ist, klicken Sie auf Folienübersicht anzeigen und Cursorposition anzeigen, um diese beiden Inhalte zu entfernen und die Maßstabsleiste beizubehalten. Klicken Sie auf Datei, gefolgt von Schnappschuss und aktuellem Viewer-Inhalt exportieren Um eine PNG-Datei zu exportieren. Die nicht-kleinzelligen Lungenplattenepithelkarzinomgewebe zeigten, dass Makrophagen und Zöliakie-8-positive T-Zellen signifikant um und innerhalb von Karzinomherden infiltrierten.
Das HMGCS1-Protein zeigte eine weit verbreitete Expression im Plattenepithelkarzinomzellplasma.