Um eine Xenon-Inhalation mit der Methode des Atemanhaltens durchzuführen, legen Sie einen Nasenclip auf die Nase des Probanden, um die Atmung durch den Mund zu erleichtern. Am Ende einer normalen Ausatmung auf funktionelle Restkapazität führen Sie das Mundstück des Xenonbeutels in den Mund des Probanden ein. Lassen Sie den Probanden 500 Milliliter Xenongas aus dem Xenonbeutel einatmen.
Entfernen Sie dann das Mundstück und weisen Sie den Probanden an, weiterhin Raumluft einzuatmen, bis die Lungen voll sind. Bitten Sie die Person am Ende der Inhalation, den Daumen zu heben. Bitten Sie den Koordinator der Krankenschwester, diese Informationen mündlich an den Bediener des Scanners zu übermitteln, um die Impulssequenz zu starten.
Weisen Sie den Probanden nach der Datenerfassung an, zur normalen Atmung zurückzukehren. Bewegen Sie das Motiv aus dem MRT-Scanner. Legen Sie eine Gesichtsmaske über Nase und Mund.
Verbinden Sie die Schläuche mit der Maske und verbinden Sie dann die vormontierten Bänder hinter dem Kopf mit der Maske und befestigen Sie sie. Bewegen Sie das Motiv an seine ursprüngliche Position im MRT-Scanner. Sobald der Proband das Atemprotokoll befolgt hat, bitten Sie den Koordinator der Krankenschwester, den MRT-Bediener zu informieren, um die Datenerfassung einzuleiten.
Der Koordinator der Krankenschwester öffnet dann die Ventile am Gasversorgungssystem und der Proband inhaliert 50 Milliliter hyperpolarisiertes Xenon 1-29, gemischt mit dem Luftstrom in der Atemmaske. Weisen Sie den Probanden an, etwa 10 Atemzüge lang weiterzuatmen, bis das Volumen des Xenongases für das Bildgebungsprotokoll aufgebraucht ist. Laden Sie die CSSR-Pulssequenz für die freie Atmung.
Stellen Sie die Erfassungsfrequenz entsprechend der hyperpolarisierten Xenon-Gasphasenfrequenz ein, die während des Kalibrierungsscans bestimmt wurde. Stellen Sie die Referenzspannung so ein, dass sie dem Wert des Kalibrierungsscans entspricht. Wählen Sie die Option "Warten auf Benutzer" oder eine entsprechende Option für die Ausführung der Sequenz aus, indem Sie den Bedienungsanleitungen des Systemanbieters folgen.
Starten Sie die MRT-Scanner-Sequenz. Der Scanner pausiert für Benutzereingaben vor der Datenerfassung. Sobald der Koordinator des Pflegepersonals das hyperpolarisierte Xenon-Gas- oder Luftgemisch umschaltet, beginnen Sie mit der Datenerfassung.
Stellen Sie sicher, dass die Sequenz bereits läuft, bevor der Proband die erste Dosis Xenongas einatmet. Nach der dreiminütigen Datenerfassung oder der Erschöpfung des hyperpolarisierten Xenongases entfernen Sie das Subjekt aus dem MRT-Scanner. Bei der jungen, gesunden Hündin steigt das Membransignal aufgrund des schnellen Auffüllens dünner Wände rapide an.
Bei älteren Empfängern einer Lungentransplantation steigt das Membransignal allmählicher an, was die längere Zeit widerspiegelt, die benötigt wird, um die dickeren Septumwände zu füllen.