Entfernen Sie zunächst die magnetischen Beads zur DNA-Reinigung aus dem zwei bis acht Grad Celsius Kühlschrank. Zentrifugieren Sie die Kügelchen nach dem Mischen 10 Sekunden lang bei 2.500 g. Übertragen Sie das ligierte Reaktionsprodukt des Adapters in ein 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen mit geringer Absorption.
Geben Sie 45 Mikroliter DNA-gereinigte magnetische Kügelchen in jedes Röhrchen. Nachdem Sie die Komponenten vortext haben, zentrifugieren Sie das Röhrchen 10 Sekunden lang und legen Sie es dann für drei Minuten auf ein Magnetgestell. Entsorgen Sie den Überstand vorsichtig, ohne die Kügelchen zu pipettieren.
Füllen Sie nun 300 Mikroliter 75% frisch zubereitetes Ethanol in jedes Mikrozentrifugenröhrchen um. Drehen Sie die Röhren vorsichtig viermal um 180 Grad. Sobald die Lösung klar ist, entsorgen Sie sofort den Überstand und vermeiden Sie es, die Kügelchen herauszupipettieren.
Zentrifugieren Sie dann die Röhrchen kurz, nachdem Sie die Röhrchen aus dem Magnetgestell genommen haben. Legen Sie die Röhrchen auf das Magnetgestell und pipettieren Sie die restliche Flüssigkeit. Öffnen Sie die Verschlüsse der 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen und lassen Sie die Kügelchen fünf Minuten lang bei Raumtemperatur trocknen.
Nach dem Auftauen und Vortexen der PCR-Reagenzien zentrifugieren Sie die Reagenzien 10 Sekunden lang. Nehmen Sie das 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen aus dem Magnetgestell und fügen Sie PCR-Reagenzien hinzu. Zentrifugieren Sie das Wirbelrohr kurz, um Flüssigkeitstropfen auf der Röhrchenwand und dem Deckel zu vermeiden.
Übertragen Sie dann das PCR-Produkt in ein neues PCR-Röhrchen. Inkubieren Sie auf einem Thermocycler und führen Sie das Amplifikationsprogramm für DNA- und CDNA-Proben durch. Nach der Inkubation zentrifugieren Sie das PCR-Röhrchen 10 Sekunden lang und überführen Sie das Produkt in ein neues 1,5-Milliliter-Mikrozentrifugenröhrchen mit geringer Absorption.
Geben Sie 25 Mikroliter DNA-gereinigte magnetische Kügelchen in jedes Röhrchen und mischen Sie es gut durch Vortexen. Zentrifugieren Sie das Röhrchen bei niedriger Geschwindigkeit und inkubieren Sie es fünf Minuten lang bei Raumtemperatur. Legen Sie dann die Röhrchen drei Minuten lang auf ein Magnetgestell, bis die Lösung klar ist.
Übertragen Sie den Überstand in neue Mikrozentrifugenröhrchen, wobei ein Pipettieren der Kügelchen vermieden wird. Füllen Sie 300 Mikroliter 75% frisch zubereitetes Ethanol in die Röhrchen um und waschen Sie die Kügelchen zweimal mit einem Magnetgestell, wie bereits gezeigt. Nachdem Sie die Röhrchen kurz zentrifugiert haben, legen Sie die Röhrchen auf das Gestell und pipettieren Sie die restliche Flüssigkeit heraus.
Öffnen Sie die Verschlüsse der 1,5-Milliliter-Röhrchen und trocknen Sie die Kügelchen fünf Minuten lang bei Raumtemperatur. Pipettieren Sie 50 Mikroliter Eluant in die Röhrchen. Führen Sie eine kurze Zentrifugation durch, nachdem Sie die Röhrchen vortexiert haben.
Legen Sie die Röhrchen drei Minuten lang auf ein Magnetgestell, bis die Lösung klar wird. Füllen Sie die Flüssigkeit vorsichtig in ein neues Röhrchen um und beschriften Sie es mit dem Namen der Bibliothek.