Bereiten Sie zunächst die Arbeitslösung von NeutrAvidin in MES-Puffer in einem 1,5-Milliliter-Mikrofuge-Röhrchen mit geringer Proteinbindung vor. Bereiten Sie dann die Arbeitslösung des Immunglobulin-G-Kontrollantikörpers der Ziege in MES-Puffer vor. Die verdünnte Antikörperlösung vortexen und das Röhrchen zentrifugieren.
Nehmen Sie als Nächstes die Mikrotiterplatte mit den aktivierten Kügelchen und legen Sie sie für 30 Sekunden auf einen magnetischen Plattenseparator, um die Kügelchen zu immobilisieren. Während die Mikrotiterplatte noch auf dem Magnetabscheider positioniert ist, saugen Sie den Überstand aus magnetimmobilisierten Kügelchen an. Geben Sie dann 100 Mikroliter NeutrAvidin-Lösung, Antikörperlösung und MES-Puffer in geeignete Vertiefungen, die Kügelchen enthalten.
Verschließen Sie die Mikrotiterplatte und inkubieren Sie sie zwei Stunden lang auf einem Orbitalschüttler bei 650 U/min im Dunkeln bei Raumtemperatur. Waschen Sie dann die Kügelchen mit PBST in einer automatischen Waschmaschine. Nach der Inkubation über Nacht bereiten Sie das rekombinante humane biotinylierte ACE2 und die Biotin-Arbeitslösung in 10 millimolaren PBS vor.
Immobilisieren Sie die Mikrosphären auf dem magnetischen Plattenseparator für 30 Sekunden und saugen Sie den Überstand aus magnetimmobilisierten Mikrosphären an, wie zuvor gezeigt. Entfernen Sie die Mikrotiterplatte aus dem Magnetabscheider und geben Sie 50 Mikroliter 10 millimolare PBS in jede Vertiefung. Geben Sie dann 100 Mikroliter des biotinylierten ACE2 und der Biotin-Arbeitslösung in geeignete Vertiefungen, die NeutrAvidin-konjugierte Mikrosphären enthalten.
Verschließen Sie die Mikrotiterplatte und inkubieren Sie eine Stunde lang auf einem Orbitalschüttler, wie oben gezeigt. Lagern Sie nach dem Waschen der Mikrosphären die ACE2- und Biotin-konjugierten Mikrosphären.