Sammeln Sie zunächst die oberirdische Biomasse der Kamille manuell innerhalb jeder Probefläche nach Abschluss der Drohnendatenerfassung. Schneiden Sie die Kamille während des Sammelns entlang der Innenkante der Probefläche. Schneide dann das Rhizom der Kamille von unten ab.
Entfernen Sie Schmutz, Steine oder andere Pflanzen, die sich vermischt haben. Zum Schluss verpacken und beschriften Sie die Proben. Bringen Sie als Nächstes die gesammelten Proben invasiver Pflanzen ins Labor.
Trocknen Sie alle Proben an der Luft, um den größten Teil der Feuchtigkeit zu verdunsten. Trocknen Sie die Proben 72 Stunden lang in einem Ofen bei 55 Grad Celsius, um Restfeuchtigkeit zu entfernen. Legen Sie einen Beutel Kamille auf eine elektronische Waage und notieren Sie die stabilisierten Messwerte in Gramm.
Wenn Sie fertig sind, kalibrieren Sie erneut und fahren Sie mit dem Wiegen fort. Wiegen Sie die Kamille stündlich, bis sich die Masse nicht mehr verändert. Subtrahieren Sie das Gewicht des Beutels vom Messwert, um die gemessene Masse dieser Probe zu erhalten.
Berechnen Sie abschließend die oberirdische Biomasse der invasiven Pflanze anhand der angezeigten Formel.