Diese Methode kann helfen, wichtige Fragen im Zusammenhang mit augenbewegender Kontrolle während des Lesens zu beantworten, wie die Rolle der Hemmung der Rückkehr in regressiven Sakkaden. Der Hauptvorteil dieser Technik ist, dass sie es dem Forscher ermöglicht, zwischen verschiedenen Arten von regressiven Augenbewegungen zu unterscheiden. Demonstriert wird das Verfahren von Cassidy Campbell, Mackenzie Nalven und Brittany Thomas, die in meinem Labor wissenschaftliche Mitarbeiter sind.
Cassidy wird den Eyetracker als Forscher kontrollieren, Mackenzie wird der Teilnehmer sein, und die Bretagne wird die geschlossene Aufgabe abschließen. Beginnen Sie mit der Vorbereitung der experimentellen Reize für okulomotorische Korrekturregressionen. Wählen Sie dazu Wörter aus einem englischsprachigen Korpus wie SUBTLWF aus, der eine Liste von Wörtern und deren Häufigkeiten in Zählungen pro Million bereitstellt.
Wählen Sie zunächst einen Satz von mindestens 30 Zielwörtern aus, die die Reize sind, für die Wortüberspringen und regressive Augenbewegungen gemessen werden. Um das Überspringen zu erleichtern, wählen Sie Wörter mit drei Buchstaben aus, deren Frequenzen unter 30 Zählungen pro Million liegen. Wählen Sie auch Vorzielwörter aus, die der Leser wahrscheinlich fixiert, bevor sie das Zielwort überspringen oder fixieren.
Diese sollten hochfrequent mit mindestens 30 Zählungen pro Million und fünf bis sieben Buchstaben sein. Wählen Sie als Nächstes die Wörter nach dem Ziel aus, auf die sich der Leser wahrscheinlich nach dem Überspringen oder Fixieren des Zielworts fixiert. Wählen Sie Hochfrequenzpräpositionen mit mindestens vier Buchstaben aus.
Erstellen Sie nun mithilfe der in den vorherigen Schritten ausgewählten Wörter Satzkontexte, in die diese drei Wörter eingebettet werden. Platzieren Sie alle Wörter Reize in der Mitte des Satzes. Ein Beispielist ist hier zu sehen.
In diesem Satz ist grün das Vorzielwort, gem ist das dreistellige, unvorhersehbare Zielwort mit niedriger Frequenz, und um das Post-Target-Wort herum. Nachdem Satzrahmen erstellt wurden, verwenden Sie einen separaten Satz von Teilnehmern, um die Reize mithilfe einer geschlossenen Aufgabe zu normieren, um sicherzustellen, dass das Zielwort aus dem Satzkontext nicht vorhersagbar ist. Lassen Sie diese Teilnehmer jeden Satzkontext bis zum Zielwort anzeigen, ohne das Ziel einzuschließen, und erzeugen Sie ein Wort, das ihrer Meinung nach am besten zum Satz passt.
Dies kann mit Stift und Papier oder Software für verhaltensbezogene Forschung durchgeführt werden. Als nächstes bereiten Sie Reize für verständnisbasierte Regressionen vor. Für dieses Experiment erhalten Sie den Satzkontext, indem Sie Anhang A in dem hier gezeigten Artikel referenzieren, der neutrale Satzrahmen bereitstellt, die mit einem mehrdeutigen Homophon enden.
Bestimmen Sie dann die untergeordnete Bedeutung des Zielwortes mit den Homographennormen der University of South Florida und schreiben Sie die zweite Hälfte des Satzes, der das Homophon zu seiner untergeordneten Bedeutung veruntreut. Beispielsweise ist die untergeordnete Bedeutung der Homophone-Klasse berggeneigt, während das vorherrschende Treffen die Bewertungsskala ist. So für den Satz hier gesehen, fügen Sie von dem Hügel sie fuhren nach unten, um den Satz zu vervollständigen.
Verwenden Sie einen Eyetracker mit einer Abtastrate von 1.000 Hertz, was bedeutet, dass Augenpositionen 1000 Mal pro Sekunde gemessen werden. Für dieses Experiment werden Die Augenbewegungen vom rechten Auge aus gemessen. Verwenden Sie einen 21-Zoll- oder kleineren Monitor und lassen Sie die Teilnehmer etwa 60 Zentimeter vom Bildschirm entfernt sitzen.
Stellen Sie eine Kinnstütze zur Verfügung, um die Kopfbewegungen zu stabilisieren und ihnen zu ermöglichen, die Höhe der Kinnauflage und des Stuhls anzupassen, bis sie bequem sind. Stellen Sie auch eine Tastatur zur Verfügung und weisen Sie sie an, ihre Finger auf Ja- und Nein-Tasten zu setzen, die verwendet werden, um Verständnisfragen während des Experiments zu beantworten. Weisen Sie den Teilnehmer nun an, einen weißen Kreis in der Mitte eines schwarzen Bildschirms zu betrachten, um ihre Augenpositionen zu kalibrieren.
Sie sollten ihre Augen auf den Kreis halten und ihm folgen, während er sich auf insgesamt neun Positionen auf dem Bildschirm bewegt. Überprüfen Sie als Nächstes die Augenpositionen, indem Sie den Teilnehmer auf einen weißen Kreis auf der linken Seite des Bildschirms an der Position des ersten Buchstabens des ersten Wortes blicken lassen. Drücken Sie dann eine Taste, die den Beginn des Lesens steuert.
Jeder Satz sollte in zufälliger Reihenfolge in der Mitte des Bildschirms angezeigt werden. Verwenden Sie eine monospaced Schriftart, so dass alle Zeichen den gleichen Platz auf der Teilnehmer-Retina einnehmen. Intermix Füllsätze und Verstehenssätze gefolgt von Fragen mit den experimentellen Sätzen.
Achten Sie darauf, eine Drift korrekt vor jedem Satz durchzuführen und kalibrieren Sie die Augenpositionen der Teilnehmer neu, wenn sie um mehr als einen Grad des visuellen Winkels ausgeschaltet sind. Diese Abbildung zeigt die Lesezeiten für Zielwörter, aus denen die Regression gestartet wurde. Die Regression wurde entweder auf ein Wort vorgenommen, das zuvor fixiert oder zuvor übersprungen wurde.
Die Regression zu den zuvor fixierten Wörtern wird voraussichtlich länger sein, wenn eine Hemmung des Returneffekts vorliegt, die die Latenz demonstriert, um die Augen zurück zu einem zuvor fixierten Ziel zu bewegen. Einmal gemeistert, kann diese Technik in ca. 30 Minuten pro Teilnehmer durchgeführt werden, wenn sie ordnungsgemäß ausgeführt wird. Beim Versuch dieses Verfahrens ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Überspringraten in der Regel niedrig sind, so dass eine große Anzahl von Reizen und Teilnehmer benötigt werden, um genügend Leistung zu haben, um Unterschiede zu erkennen.
Nach dem Anschauen dieses Videos sollten Sie ein gutes Verständnis dafür haben, wie man Reize erzeugt, die zu einer regressiven Augenbewegung führen, um okulomotorische Fehler und Reize zu korrigieren, die zu regressiven Augenbewegungen führen, die durch Verständnisschwierigkeiten verursacht werden.