Hochauflösende Ultraschallmessungen wurden häufig zur Messung der Aortenmaße bei Mäusen eingesetzt. Dieses Protokoll bietet einen praktischen Leitfaden für die Anwendung dieser Modalität. Dieses Protokoll erleichtert die Erfassung reproduzierbarer und genauer zweidimensionaler Messungen des Durchmessers der Brust- und Bauchaortas bei Mäusen.
Demonstriert wird das Verfahren von Dr.Hasashi Sawada, einem Postdoktoranden, und Jessica Morrleghen, einer Forscherin, beide an der University of Kentucky. Bevor Sie mit dem Verfahren beginnen, verwenden Sie einen Wattestäbchen, um Dilatationscreme auf den bildgebenden Bereich der anästhesierten Maus aufzutragen. Nach einer Minute, entfernen Sie vorsichtig alle Creme und Haare, und spülen Sie die exponierte Haut mit warmem Wasser.
Nach dem Wischen der Haut trocken, um die Creme vollständig zu entfernen, legen Sie einen Punkt Ultraschall-Gel auf jede der vier Kupferleitungen auf der Plattform. Kleben Sie jedes Pfotenpad auf jede Blei, um Elektrokardiogramm-Messungen zu erhalten. Und stellen Sie sicher, dass die Herzfrequenz zwischen 450 und 450 Schlägen pro Minute liegt.
Tragen Sie vorgewärmtes Ultraschallgel auf die Bildstelle auf und befestigen Sie die Sonde am Halter. Drehen Sie dann die Plattform für ein optimales Scannen und senken Sie die Sonde, bis sie mit dem Ultraschallgel in Kontakt kommt. Um die thorakale Aorta abzubilden, neigen Sie die Plattform nach unten zur linken Seite der Maus und platzieren Sie die Sonde am rechten Rand des Brustbeins der Maus.
Richten Sie den Referenzmarker an der Sonde kaudal aus. Wechseln Sie zum Farbdoppler auf der Brustaorta, um den Blutfluss zu bestätigen. Und passen Sie den Bühnen- und Sondenwinkel an, um die Aorta klar zu visualisieren.
Mit den Knöpfen für Bildtiefe und -breite, schneiden Sie das Ultraschallbild, um die Bildrate zu erhöhen und ändern Sie die Brennweite auf der dorsalen Seite der aufsteigenden Aorta, mit dem Knopf für die Brenntiefe. Überprüfen Sie die Ultraschallparameter, wie in der Tabelle angegeben, und verwenden Sie den Stufenknopf X und Y, um die Sonde sanft zu bewegen, um das Längsaortenbild mit dem größtmöglichen Durchmesser zu erfassen. Um die Bauchaorta abzubilden, platzieren Sie die Sonde quer unter dem Brustbein- und Xyphoid-Prozess mit dem Referenzmarker auf der Sonde, die auf die rechte Seite der Maus zeigt.
Die Bauchaorta sollte sich neben der unteren Vena cava und der Portalvene befinden. Visualisieren Sie die Bauchaorta mit Farbdoper, um den pulsatilen Fluss zu bestätigen und das Ultraschallbild zuzuschneiden, um die Bildrate zu erhöhen. Ändern Sie die Brenntiefe an der hinteren Wand der Bauchaorta und bewegen Sie die Sonde kauenal, um die Astpunkte der Zöliakie- und überlegenen mesenterischen Arterien zu visualisieren.
Dann verwenden Sie die rechte Nierenarterie als Landmark und erfassen Sie eine Sinusschleife der Region von Interesse, zeigt die maximale Dilatation in der Bauchaorta. Nachdem alle Bilder aufgenommen wurden, entfernt das Ultraschallgel, spülen Sie den Bildbereich mit warmem Wasser und wischen Sie die Maus sanft trocken. Bringen Sie die Maus in ihren Käfig auf dem Heizkissen zurück und reinigen Sie die Ultraschallmaschine, Sonde und Plattform mit einem weichen Tuch und Desinfektionstüchern.
Laden Sie dann alle während des Scans gesammelten Dateien herunter und schalten Sie die Ultraschallmaschine aus. In diesem repräsentativen Ultraschallbild einer nicht-aneurysmalen proximalen Thoraxaorta kann die aufsteigende Aorta neben der Lungenarterie beobachtet werden und bildet ein gekrümmtes Rohr mit drei Zweigen im Bogenbereich. Die innomische Arterie, die linke Halsschlagader und die linke subklavische Arterie.
In diesem repräsentativen Ultraschallbild der nicht-aneurysmalen Bauchaorta wird die Bauchaorta dorsal zur unteren Vena cava nachgewiesen. Hier werden repräsentative Bilder von thorakalen und abdominalen Aortenaneurysmen gezeigt. Zur Messung der Aortensinus und der aufsteigenden Aortendurchmesser wird die grüne Linie zur Standardisierung des Aortensinus bzw. des aufsteigenden Aortendurchmessers verwendet.
Linien können dann senkrecht zur grünen Linie zwischen den beiden inneren Rändern des Lumens am Aortensinus und dem maximal aufsteigenden Aortendurchmesser gezeichnet werden. Zeichnen Sie zur Messung der Bauchaorta eine Linie über den größten Luminaldurchmesser, vom inneren Rand bis zum inneren Rand des Gefäßlumens, und verfolgen Sie den inneren Rand des Aortenlumens für den Luminalbereich. Die Luminaldurchmesser der Thorax- und Bauchaortas unterscheiden sich zwischen Systole und Diastole.
Der Herzzyklus sollte auch für genaue Messungen berücksichtigt werden. In dieser repräsentativen Pilotstudie gab es keinen wesentlichen Unterschied in den gemessenen Durchmessern der aufsteigenden Aorta zwischen dem Ultraschall und den Ex-vivo-Bildern. Diese Ultraschalltechnik ermöglicht die Erfassung reproduzierbarer und genauer Ergebnisse, da in diesem Experiment keine Inter- oder Intra-Beobachter-Variabilitäten zwischen den Aortenmessungen von zwei unabhängigen Beobachtern und Messsitzungen beobachtet wurden.
Die Einstellung der Sonden und Stufen sind wichtige Schritte für eine zuverlässige und reproduzierbare Aortenbildgebung. Datenanalyseschritte sind auch wichtig für die genaue Aortenmessung.