Unser Protokoll mittels Ganganalyse ist sehr nützlich, um festzustellen, ob Mausmotoren von Bewegungsstörungen das Symptom des Patienten mit Gangstörungen imitieren. So kann die Ganganalyse im Belastungstest einfach und ohne teure Ausrüstung durchgeführt werden, um bestimmte Motorphäpuschen bei Mäusen ohne spontane Effekte zu erkennen. Zeichnen Sie vor dem Beginn des Verhaltenstests das Gewicht jeder Maus auf, und verwenden Sie einen Markierungsstift, um jeden Schwanz zu beschriften.
Wenn alle Tiere gewogen und markiert sind, legen Sie die Mäuse mindestens 30 Minuten in den Versuchsraum und legen Sie eine klare, 25 mal 25 mal 40 Zentimeter große Hängebox mit drehbarem Netzdeckel auf die Laborbank. Wenn sich die Mäuse geakklimatisiert haben, legen Sie eine Maus in die Mitte des Netzdeckels und drehen Sie den Deckel vorsichtig auf den Kopf. Messen Sie dann die Falllatenz der Maus aus dem Netzdeckel, bevor Sie die Maus in ihren Heimkäfig zurückführen.
Wenn alle Mäuse getestet wurden, legen Sie ein 9,9 mal 42 Zentimeter großes Blatt weißes Papier auf die Laborbank und legen Sie eine dunkle Zielbox am distalen Ende des Papiers. Platzieren Sie andere Boxen, die ungefähr die gleiche Länge wie das Papier haben, auf beiden Seiten der Start- und Landebahn, um eine Flucht zu verhindern. Und fügen Sie schwarze und rote Tinte hinzu, um 35 Milliliter Petrischalen zu trennen.
Um die Mäuse für die Analyse zu trainieren, platzieren Sie eine Maus am proximalen Ende des Papiers, mit Blick auf das Zielfeld, und lassen Sie die Maus vom proximalen Ende des Papiers zum Zielfeld laufen. Wenn die Maus die Box erreicht, schrubbdas Tier sanft, den Rücken und Schwanz zwischen der Kugel des Daumens und den anderen Fingern zu stecken, um die Bewegung der Hinterbeine zu begrenzen. Und tauchen Sie die Böden der Vorderbeine in rote Tinte und die Unterseite der Hinterbeine in schwarze Tinte ein.
Legen Sie dann die Maus sofort wieder auf das proximale Ende des Papiers, mit Blick auf das Torfeld, und lassen Sie die Maus vom proximalen Ende zum Zielfeld laufen. Nach dem Lufttrocknen des Fußdrucks verwenden Sie ein Lineal, um drei Messungen der Schrittlänge zu erhalten, indem Sie die Abstände zwischen den gleichen Teilen der Pfotenabdrücke messen. Von der vorderen Basisbreite, indem eine Linie zwischen aufeinander folgenden, gleichseitigen, vorderen Fußabdrücken gezeichnet und die Länge der vertikalen Linie vom Pad des vorderen Footprints bis zur Linie zwischen den Footprints gemessen wird.
Und von der Hintergrundbreite, indem eine Linie zwischen aufeinanderfolgenden rechten Hinterfußabdrücken gezeichnet und die Länge der vertikalen Linie vom Pad des linken Hintergrunds, bis zur Linie zwischen den anderen rechten Fußabdrücken gemessen wird. Messen Sie bei Überlappung den Abstand zwischen den Pads der Vorder- und hinteren Fußabdrücke. Um ein Rückhalterohr vorzubereiten, verwenden Sie einen quadratischen Bohrer, um 16 Zwei-Millimeter-Löcher in einem 50-Milliliter-Rohr entlang der Maßstabsmarkierungen und der Rückseite jeder Maßstabsmarkierung zu machen.
Schneiden Sie die Spitze des Rohres ab, um ein fünf Millimeter Loch für die Atmung zu machen, und machen Sie ein vier Millimeter Loch in der Rohrkappe, für den Schwanz. Für den Stress-Belastungstest eine Maus zerschwirn und das Tier zuerst in den zurückhaltenden Schlauchkopf legen, wobei die Vorderbeine sanft eingeengt sind. Passieren Sie den Schwanz durch das Loch in der Kappe, bevor Sie das Rohr verkappen.
Und legen Sie die Maus auf die Bank oben für zwei Stunden bei Raumtemperatur. Am Ende der Belastungsphase entfernen Sie die Maus aus dem Rohr und bringen Sie das Tier in den heimischen Käfig zurück. Wie in diesen repräsentativen Zahlen beobachtet, zeigen heterozygote, schnell aufgesetzte Dystonie-Parkinsonismus-Modellmäuse deutlich kürzere Vor- und Hinterkieferschrittlängen, als ihre Wildtyp-Wurfgefährten im Alter von vier Wochen.
Stress heterozygote schnell aufgehende Dystonie Parkinsonismus Modell Mäuse, zeigen auch deutlich kürzere Schrittlängen beider Gliedmaßen als die von gestressten Wild-Typ-Wurf-Kollegen im Alter von acht Wochen. Die Asymmetrien der Schrittlängen beider Gliedmaßen unterscheiden sich in keiner Gruppe von Mäusen in jedem Alter erheblich. Die vordere Basis und die Überlappungen beider Gliedmaßen sind ebenfalls in allen Gruppen in allen Altersgruppen ähnlich.
Die Hinterbasis ist bei diesen gestressten heterozygoten, schnell aufgesetzten Dystonie-Parkinsonismus-Modellmäusen deutlich breiter als bei den Stress-Wildtiertieren im Alter von 10 Wochen, was darauf hindeutet, dass Stress motorische Defizite bei heterozygoten, schnell aufgehenden Parkinsonismus-Modellmäusen verursacht. Bei vier bis zehn Wochen alten Tieren werden keine signifikanten Unterschiede in der Hängezeit zwischen Wildtyp und Mutant beobachtet. Im Alter von 12 Wochen ist die Hängezeit von Stress-Wildtyp-Mäusen jedoch deutlich länger als die der anderen Tiere, was darauf hindeutet, dass das motorische Defizit bei heterozygoten, schnell aufgehenden Parkinsonismus-Modellmäusen durch Rückhaltetests bei älteren Tieren von Wildtypmäusen unterschieden werden kann.
Legen Sie die Maus auf das Papier unmittelbar nachdem die Maus die Böden der Gliedmaßen in die Tinte hängt, um zu vermeiden, dass die Tinte vor dem Gehtest trocknet. Zusätzliche Tests auf emotionale Eigenschaften, wie offenes Feld, erhöhtes Plus-Maze und ganze Schwimmtests, können durchgeführt werden, um zu beantworten, ob die Ganganomalie nur aus einem motorischen Defizit resultiert. Unser Protokoll kann verwendet werden, um die Spannungsanfälligkeit zu untersuchen, indem die Anzahl und Dauer der Spannungsbelastung geändert und Motorphänotypen zwischen verschiedenen Belastungsbedingungen verglichen werden.
Unser Protokoll kann verwendet werden, um die Spannungsanfälligkeit zu untersuchen, indem die Anzahl und Dauer der Spannungsbelastungen geändert und Motorphänotypen zwischen verschiedenen Belastungsbedingungen verglichen werden.