Diese Kohlendioxid-Laser-Tonsillotomie-Technik führt zu weniger perioperativen Komplikationen wie Blutungen; Patienten haben auch weniger postoperative Schmerzen. Die Hauptvorteile dieser Technik gegenüber der klassischen Dissektiontonsillektomie sind die fehlende Vollnarkose und Patienten erholen sich schneller. Mit mir wird dieses Verfahren demonstriert: Rozemarie Van Geet, die als chirurgische Technologin für diese Intervention fungieren wird.
Bevor Sie mit einem Verfahren beginnen, befestigen Sie den Laserstift an der Kohlendioxid-Lasermaschine und legen Sie die entsprechenden Parameter auf dem Gerät fest. Stellen Sie sicher, dass jeder eine Laserschutzbrille und jeder außer dem Patienten entsprechende chirurgische Schutzmasken trägt. Bestätigen Sie, dass der chirurgische Scheinwerfer funktioniert, legen Sie dann ein Pulsoximeter auf den Zeigefinger des Patienten und bestätigen Sie, dass das Oximeter richtig funktioniert.
Legen Sie eine Versorgung mit hölzernen Zungendepressiva in Reichweite, positionieren Sie den Patienten dann in einer aufrechten Position und stellen Sie den Patienten auf eine angenehme Höhe für die Durchführung der Laserbehandlung. Nach der Inspektion der Mandeln und ohne aktive Entzündungen, verwenden Sie eine topische Anästhesie auf der Zungenbasis und Rachen bei Patienten mit einem signifikanten Knebelreflex, bevor Sie etwa 200 Mikroliter Lokalanästhetikum in den oberen Pol, den Mittelpol und den unteren Pol jeder Mandel injizieren. Weisen Sie den Patienten an, überschüssiges Anästhetikum auszuspucken und dem Patienten zu versichern, dass jedes Gefühl der Enge des Halses auf die Anästhesie und nicht auf eine tatsächliche Obstruktion zurückzuführen ist.
Für die Laserbehandlung der Mandel, lassen Sie den Patienten tief einatmen und langsam ausatmen und lassen Sie den chirurgischen Technologen halten die Rauchsaugung in der Nähe der Öffnung des Mundes, ohne die Sicht zu blockieren. Stellen Sie sicher, dass der Laser richtig funktioniert, indem Sie ein oder zwei Laserschüsse auf den hölzernen Zungendrucker abfeuern. Mit zwei hölzernen Zungenklingen, drücken Sie die Zunge und Zunge Basis, um die Mandel zu belichten und während der Patienten Ausatmung Laser das Lymphgewebe der Lobulen in einer schwungvollen Bewegung.
Um die Mandel weiter auszusetzen, verwenden Sie die hölzernen Zungenblätter, um gegen die vordere Tonsillarsäule zu drücken. Um die obere Lobule der Mandel freizulegen, verwenden Sie die hölzernen Zungenklingen, um gegen den oberen Teil der Mandelsäulen zu drücken. Um die unteren Mandellobulen freizulegen, verwenden Sie die hölzernen Zungenklingen, um das Gewebe aufzuschaufeln, um ihre Laserbehandlung zu erleichtern, während sie auf den Zungenklingen gehalten werden.
Stoppen Sie, wenn der Patient auf das Bein des Chirurgen tippt, und lassen Sie den Patienten einen Atemzug machen, bevor Sie die Laserbehandlung fortsetzen. Wenn angegeben, wiederholen Anästhesie und Laserbehandlung der zweiten Mandel, bis die vollständige Kryptolyse abgeschlossen ist. Ein angemessener Blick auf das behandelte Gewebe ist von größter Bedeutung.
Wenn Sie den Patienten bitten, während der Behandlung sehr langsam auszuatmen, wird die Seuchenlage erhalten. In dieser repräsentativen prospektiven Studie mit 107 Patienten unterzog sich 46 Patienten einer konventionellen Tonsillektomie unter Vollnarkose und 61 Patienten einer Kohlendioxid-Laser-Tonsillotomie. Die Gesamtzufriedenheitsrate war in beiden Behandlungsgruppen ähnlich, aber die Tage bis zur vollständigen Genesung und die Anzahl der postoperativen Blutungsereignisse waren beide in der Tonsillektomiegruppe deutlich höher.
Patientenauswahl und präoperative Anweisungen sind wichtig für den Erfolg des Verfahrens. Darüber hinaus ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Patient so ruhig und komfortabel wie möglich ist. Angemessene Sicherheitsvorkehrungen für Laser sind für die Sicherheit des Patienten und des medizinischen Personals unerlässlich.
Stellen Sie sicher, dass Ihr Zimmer die richtigen Lasersicherheitsstandards erfüllt, und verwenden Sie die richtige Ausrüstung.