Unser Protokoll beschreibt eine reproduzierbare Technik zur Erstellung eines Kaninchen-Aneurysmenmodells mit Stumpf- und Bifurkationshämodynamik und degeneriertem Wandzustand in einem einzelnen Tier und während eines einzigen chirurgischen Ansatzes mit niedrigen Morbiditäts- und Mortalitätsraten und hohen Durchgängigkeitsraten. Das Modell ermöglicht einen direkten Vergleich des natürlichen Verlaufs von sackförmigen Aneurysmen in Bezug auf die Rolle der Hämodynamik sowie die Prüfung endovaskulärer Geräte in zwei verschiedenen Aneurysmakonfigurationen und Strömungsbedingungen. Der Hauptnachteil dieser Methode bleibt derselbe wie bei der Erstellung des klassischen Bifurkations- und Stumpfaneurysmenmodells, der Notwendigkeit anspruchsvoller Laborgeräte und spezifischer mikrochirurgischer Fähigkeiten.
Verwenden Sie ein Skalpell, um einen mittleren Hautschnitt vom Zungenbein bis 1,5 Zentimeter kaudal zum Manubrium sterni zu machen. Bereiten Sie das Unterhaut- und Fettgewebe aus dem medialen Schnitt vor, während Sie eine sorgfältige Hämostase durchführen. Befreien Sie den Musculus sternocephalicus vom adhärenten Bindegewebe und wenden Sie Lidocain topisch an, um Myoklonus zu vermeiden.
Legen Sie die rechte Arteria carotis communis oder CCA medial des Musculus sternocephalicus frei und halten Sie sie mit feuchten Tupfern nass. Bereiten Sie die lateralen und proximalen Teile des Musculus sternocephalicus vor und ziehen Sie ihn medial mit einer Gefäßschleife zurück, um den CCA freizulegen. Identifizieren Sie die äußere Halsvene und schützen Sie sie mit einem feuchten Mikrotupfer.
Sezieren Sie das Bindegewebe vorsichtig entlang der CCA bis zur Gabelung des brachiozephalen Rumpfes, um die Arterie freizulegen. Wenn kleine Äste aus der Arterie austreten, koagulieren Sie sie mit dem Kauterisierer. Tragen Sie zwei temporäre Clips auf, wobei sich der erste am Ursprung des CCA und der zweite zwei Zentimeter distal davon befindet.
Legen Sie ein Gummipolster unter das Gefäß und spülen Sie es mit Papaverinhydrochlorid zur Vasodilatation ab. Entfernen Sie die Adventitia vorsichtig mit einer Mikroschere. Führen Sie eine Arteriotomie unterhalb des distalen Clips mit einem 22-Gauge-Vierkatheter durch und führen Sie den Katheter kaudal bis zum proximalen Clip ein.
Spülen Sie das Segment intraluminal mit heparinisiertem Natriumchlorid, bis kein Blut mehr sichtbar ist. Dann fixieren Sie den Katheter mit einer 4-0-Ligatur. Durch den Katheter 0,1 bis 0,2 Milliliter Elastase in das Arteriensegment injizieren und 20 Minuten lang inkubieren.
Nach 20 Minuten Inkubationszeit mit Elastase reinigen Sie die Elastaselösung und wechseln Sie die Spritze, um das Arteriensegment etwa 10 Mal mit 0,9% Kochsalzlösung zu spülen. Wenden Sie zwei Ligaturen an, wobei die erste fünf Millimeter distal des proximalen Clips und die zweite nur proximal unter der Arteriotomie liegt. Schneiden Sie das Gefäß etwa drei Millimeter über der ersten Ligatur und noch einmal zwischen der zweiten Ligatur und dem distalen Clip.
Bewahren Sie dieses autologe Transplantat in einer heparinisierten Lösung auf, bis das Bifurkationsaneurysma entsteht. Öffnen Sie vorsichtig den ersten proximalen Clip und messen Sie das Aneurysma. Um ein Bifurkationsaneurysma zu erzeugen, entfernen Sie die Adventitia vorsichtig und machen Sie einen etwa zwei Millimeter langen Längsschnitt seitlich im Stumpf des rechten CCA.
Tragen Sie zwei temporäre Clips auf der linken CCA auf, um das Segment von etwa einem Zentimeter abzugrenzen, und entfernen Sie die Adventitia dazwischen. Führen Sie eine Arteriotomie mit einer 23-Gauge-Nadel durch. Dann spülen Sie das Segment mit heparinisiertem Natriumchlorid.
Vergrößern Sie die Arteriotomie mit einer Mikroschere auf etwa vier bis fünf Millimeter, um das Vernähen des rechten CCA und des Aneurysmabeutels zu ermöglichen. Um die Anastomose durchzuführen, nähen Sie die proximale Rückwand der rechten Halsschlagader mit fünf Stichen, beginnend am proximalen Rand der Arteriotomie auf der linken CCA. Vernähen Sie dann die Rückseite des Aneurysmabeutels mit vier bis fünf Stichen, beginnend am distalen Rand der Arterriotomie auf der linken CCA.
Fahren Sie mit der distalen Rückseite auf Höhe des Fischmaulschnitts fort, um mit der vertikalen Rückseite des Aneurysmatransplantats mit drei Stichen zu nähen. Vernähen Sie die Vorderseite des Fischmaulschnitts mit drei Stichen, die nach oben beginnen und sich nach unten bewegen. Beenden Sie mit der vorderen Naht zwischen der linken CCA und der Vorderseite des Aneurysmatransplantats und der rechten CCA mit etwa sechs Stichen.
Bevor Sie die Anastomose beenden, spülen Sie die Gefäße intraluminal mit heparinisierter 0,9% Kochsalzlösung. Entfernen Sie den Clip am rechten CCA, während Sie mit den Mikrotupfern etwas Druck auf die Anastomose ausüben. Fahren Sie dann fort, indem Sie den distalen Clip aus dem linken CCA entfernen.
Wenn keine größeren Blutungen auftreten, nehmen Sie den proximalen Clip auf der linken CCA heraus, um den Blutfluss zu ermöglichen. Bei der Nachuntersuchung wurde die Durchgängigkeit des Aneurysmas durch Magnetresonanzangiographie bestätigt. Eine dreidimensionale TOF-Sequenz, die mit einem Drei-Tesla-MRT aufgenommen wurde, das sich auf die Halsarterien konzentrierte, wird gezeigt.
Das Stumpfaneurysma wird an der Arteria subclavia rechts beobachtet, und das Bifurkationsaneurysma wird an der Bifurkation beobachtet, die durch Anastomierung der rechten CCA an der linken Arteria subclavia entsteht. Die Durchgängigkeit des Aneurysmas wurde auch durch makroskopische Inspektion nach der Gewebeextraktion bestätigt. Hauptrillen auf dem Clip zeigen einen Millimeter und kleinere Rillen 0,5 Millimeter an.
Die mikroskopische Analyse der Stumpf- und Bifurkationsaneurysmen wurde nach Färbung der Proben mit Hämatoxylin-Eosin durchgeführt. Zwei Schritte sind während der Operation kritisch, erstens die Freilegung und Dissektion der rechten Halsschlagader bis zum brachiozephalen Stamm und zweitens der Schutz lebenswichtiger Strukturen wie Luftröhre, Jugularvene und Kehlkopfnerv.