Es kann eine Herausforderung sein, Klimadaten zu vermitteln, insbesondere wenn die Zeitskalen weitaus größer sind, als die Menschen normalerweise denken. Dieses Protokoll ermöglicht es Benutzern, generative Animationen mit Visuals zu erstellen, die auf Daten skaliert sind. Mit diesem Verfahren können die Daten in Animationen umgewandelt werden, die Informationen vermitteln, ohne auf Diagramme oder Grafiken angewiesen zu sein.
Es ist in Bezug auf die verwendeten Daten und die angezeigten visuellen Aspekte hochgradig anpassbar. Es wäre interessant, wenn ein soziales Experiment zur öffentlichen Wahrnehmung von Klimadaten auf der Grundlage verschiedener Modi der Datenpräsentation durchgeführt würde. Diese Arbeit kann eine visuelle Technik neben traditionelleren oder künstlerischen Methoden sein.
Das Programmieren in einer neuen Sprache oder das Erlernen neuer Software kann eine Herausforderung sein. Online-Ressourcen und Internetsuchen nach Schlüsselbegriffen oder Codes können hilfreich sein. Laden Sie nach dem Herunterladen der Codierungs- und Visualisierungssoftware die Daten herunter und beginnen Sie mit dem Programmieren.
Ziehen Sie die gewünschte MPT-Datei MPT 1, MPT 2, MPT 3 oder MPT 4 in den Code-Editor, um sie zu visualisieren. Klicken Sie im Explorer-Menü auf den gewünschten MPT-Ordner, MPT 1, MPT 2, MPT 3 oder MPT 4, um ein Dropdown-Menü anzuzeigen. Klicken Sie dann auf das Skript und anschließend auf index.html.
Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Fensterteil mit dem Code für den Index. html und wählen Sie Im Menü die Option Mit Live-Server öffnen. Wiederholen Sie die Schritte, beginnend mit der Auswahl des MPT-Ordners im Explorer-Menü für jede Teilmenge der Zeit.
Um die Visualisierung basierend auf zukünftigen Projektionen anzuzeigen, öffnen Sie den Ordner future auf dem Computer, und ziehen Sie entweder den Akkumulations- oder den Übergangsordner in den Code-Editor. Wählen Sie als Nächstes den Ordnernamen im Explorer-Fenster aus und klicken Sie auf index.html. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf den Teil des Fensters mit dem Code für den Index.
html und wählen Sie Im Menü die Option Mit Live-Server öffnen. Um die Visualisierungen zu bearbeiten, wählen Sie den gewünschten Ordner im Explorer-Fenster des Code-Editors aus und öffnen Sie die Hauptskriptdatei, indem Sie auf sketch.js klicken. Führen Sie alle Änderungen an den Visualisierungsparametern in diesem Code durch.
Suchen Sie nach Code-Anmerkungen mit detaillierten Beschreibungen des Codes und seiner Funktion, die auf doppelte Schrägstriche folgen und durch grüne Texte gekennzeichnet sind. Definieren Sie die Variablen, die mit Daten verknüpft oder zum Anpassen visueller Parameter verwendet werden. Speichern Sie als Nächstes die Änderungen, indem Sie gleichzeitig die Befehlstaste und die S-Taste drücken.
Zeigen Sie aktualisierte Visuals an, indem Sie zum Index navigieren. HTML-Datei. Klicken Sie im Explorer-Fenster mit der linken Maustaste und wählen Sie im Menü die Option Mit Live-Server öffnen.
Es wurden Visualisierungen erstellt, die einzigartigen geologischen Zeiträumen entsprechen. Visuelle Aspekte wie Farbe, Größe und Geschwindigkeit wurden quantitativ skaliert, um Schätzungen der Meeresoberflächentemperatur, des Stickstoffs, der Isotopenzusammensetzung und der Geschwindigkeit des Klimawandels zu erhalten. Die Daten wurden entweder an Tiefseesedimenten gemessen oder vom Weltklimarat (IPCC) modelliert.
Die aus dem MPT-1-Code generierte Animation entsprach dem frühesten Zeitabschnitt vor etwa 1,2 bis 1,118 Millionen Jahren. Lange vor der glazial-interglazialen Verlängerung und glazialen Abkühlung. Der MPT-2-Code entsprach vor etwa 1,112 bis 1,06 Millionen Jahren, unmittelbar vor der glazial-interglazialen Verlängerung und glazialen Abkühlung.
MPT 3 generierte die Bilder für das zweitletzte Zeitsegment mit längeren Glazial-Interglazial-Zyklen, vor etwa 1,06 Millionen bis 900.000 Jahren. MPT 4-Code generierte die Bilder für das jüngste Zeitsegment, vor etwa 900.000 bis 600.000 Jahren, als längere Glazial-Interglazial-Zyklen etablierter waren. Der Akkumulationscode generierte eine Modellprojektion für die zukünftige anthropogene Erwärmung auf der Grundlage von Temperaturschätzungen der RCP 8.5-Modelldurchschnitte für New York.
Der Übergangscode erstellte eine einfachere Visualisierung desselben und zeigte nur die Umrisse von Kugeln, die sich über den Hintergrund bewegen. Das Produktformat ermöglichte die Anpassung und Präsentation von Daten und schuf so immersive Exponate für die Wissenschaftskommunikation. Stellen Sie beim Bearbeiten des Codes sicher, dass er den aktuellen Datenabschnitten entspricht.
Für zukünftige Projektionen sollten Sie nur den Übergang oder die Akkumulationsmappen im Arbeitsbereich haben. Andernfalls funktioniert das Programm nicht. Diese Technik öffnet Türen für die Einbeziehung wissenschaftlicher Daten in das Grafikdesign.
Generative und immersive Kunst sind schnell wachsende Bereiche mit vielen Möglichkeiten für Kunst, mit Wissenschaft und Daten zu interagieren.