Der Umfang der Forschung konzentriert sich auf die Bewertung des Potenzials von aus Äpfeln gewonnenen Zellulosegerüsten für das Knochengewebe-Engineering und die Bewertung ihrer mechanischen Eigenschaften, sowohl in vitro als auch in vivo. Zu den untersuchten Fragen gehören die osteogenen Potenziale des Gerüsts, seine Fähigkeit, die Zellinvasion zu unterstützen, die Mineralisierung und seine mechanische Leistung. Die jüngste Entwicklung auf dem Gebiet der Forschung betraf die Verwendung von zellulosebasierten Gerüsten aus verschiedenen Pflanzen für die Geweberekonstruktion.
Diese Gerüste können geformt und modifiziert werden, um die gewünschten Eigenschaften zu erreichen, und Funktionalisierungstechniken wurden eingesetzt, um ihre Wirksamkeit zu verbessern. Die Forschungslücke, die durch dieses Protokoll geschlossen wird, ist die begrenzte Untersuchung der mechanischen Eigenschaften von aus Äpfeln gewonnener Zellulose für die Knochengewebezüchtung. Während frühere Studien die potenzielle Anwendung der Gerüste untersucht haben, wurden ihre mechanischen Eigenschaften noch nicht umfassend untersucht.
Die vorliegende Studie füllt die Lücke, indem sie die mechanischen Eigenschaften der Gerüste bewertet, ihre Grenzen im Vergleich zu gesundem Knochengewebe aufzeigt und die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung zur Optimierung ihrer Leistung betont. Die Ergebnisse dieser Studie tragen zu den Fortschritten der Forschung auf diesem Gebiet bei, indem sie bestätigen, dass aus Äpfeln gewonnene Zellulosegerüste das Potenzial haben, Adhäsion, osteoblastische Differenzierung und Proliferation präosteoblastischer Zellen zu fördern. Im Anschluss an die Studie kann man sich Fragen stellen wie: Wie können die mechanischen Eigenschaften von Zellulosegerüsten, die aus Pflanzen stammen, so optimiert werden, dass sie denen von natürlichem Knochengewebe sehr nahe kommen oder diese nachahmen?
Chemische Modifikationen oder Verbundstrategien können eingesetzt werden, um die Steifigkeit und Tragfähigkeit von pflanzlichen Zellulosegerüsten für Anwendungen im Bereich der Knochengewebezüchtung zu verbessern.