Die Stria vascularis hat die Aufgabe, das endocochleäre Potenzial zu erzeugen und die Ionenhomöostase in der Cochlea zu regulieren. Das Programm zur Entwicklung und Wiederherstellung des Hörvermögens zielt darauf ab, die zugrunde liegenden Mechanismen zu verstehen, die eine dysfunktionale Ionenhomöostase mit Hör- und Stabilitätsstörungen verbinden, bei denen es sich um Krankheiten handelt, bei denen entweder ein schwankender oder plötzlicher Hörverlust auftritt. Die Arbeit in meinem Labor hat die Transkriptionslandschaft der Stria vascularis etabliert und zu unserem Verständnis ihrer Bedeutung für das Hören beigetragen.
Wir haben diese Daten genutzt, um Parallelen zu wenig verstandenen Hör- und Stabilitätsstörungen, einschließlich Morbus Menière, zu ziehen. Dieses Protokoll ermöglicht die Dissektion und Isolierung von Stria vascularis für weitere molekulare Studien, einschließlich der Immunhistochemie. Angesichts der Tatsache, dass die Zelltypen von Stria vascularis eng miteinander verflochten sind, hat die Verwendung von Kernisolierung und Einzelkern-RNA-Sequenzierung unser Verständnis der unterschiedlichen Transkriptionsmaschinerie erleichtert.