Diese Technik untersucht die Membrantransportereignisse in der Stomataentwicklung, die Mikroporen auf der Oberfläche der Pflanzenluft, um die Photosynthese und die Transpiration zu erleichtern. Es werden verschiedene Techniken verwendet, um die Entwicklung der Pflanzenstomaten zu untersuchen. Dazu gehören Molekularbiologie, Zellbiologie oder Mikroskopie, chemische Biologie, Massenspektrometrie, Biochemie und Strukturbiologie.
Einzelne Spaltöffnungen bilden sich asynchron. Jedes Stoma wird durch drei transzendierende Zellschicksalsübergänge gebildet. Daher ist es eine der großen Herausforderungen, genügend Stomata-Stammzellen zu einem bestimmten Zellschicksal zu sammeln.
Der Transport von Membranen ist für das Überleben und Wachstum von Zellen unerlässlich. Die Stomata-Abstammungszelle ist da keine Ausnahme. Dieses Protokoll befasst sich mit dem häufig verwendeten Ansatz zur Untersuchung von Membrantransportereignissen in Stomata-Linienzellen.
Pflanzen stehen angesichts des Klimawandels vor einer schwierigen Umwelt. Spaltöffnungen sind Durchgänge für den Austausch von Pflanzengasen und sind sehr flexibel gegenüber Umweltbelastungen zur Anpassung. Wir sind daran interessiert, zu untersuchen, wie sich abiotischer Stress auf die Entwicklung von Spaltöffnungen auswirkt, indem wir uns auf den Membrantransport bestimmter Proteine in Stomatazellen konzentrieren.