Die gebräuchlichsten Geräte, die zur Messung des Sauerstoffverbrauchs verwendet werden, unterstützen nicht die gleichzeitige Erfassung von Abflussfraktionen. Es ist wichtig, auch den Abfluss zu messen, um den Stoffwechsel mit der Gewebefunktion zu korrelieren. Die Technologie misst beides, um zelluläre Mechanismen, die Gewebefunktion und Krankheiten vermitteln, besser beurteilen zu können.
Die größte Herausforderung bei der Messung des Sauerstoffverbrauchs und des lebenden Gewebes besteht darin, ausreichend Sauerstoff zu liefern, um die Lebensfähigkeit und Funktion des Gewebes zu erhalten. Dies gelingt am besten mit Flow-Systemen. Die Verwendung von Gasdruck anstelle von Standard-Schlauchpumpen vereinfacht das Verfahren erheblich und eliminiert auch die Blasenbildung.
Der Nutzen einer metabolischen Messung ist nur so gut wie ihre Fähigkeit, die Ergebnisse zu quantifizieren und zu reproduzieren. Unser Protokoll nutzt die Kombination aus präzise kontrollierter Durchflussrate und stabiler Lebensdauererfassung von gelöstem Sauerstoff sowohl im Zu- als auch im Abfluss. Mit diesem Ansatz können Änderungen des Sauerstoffverbrauchs von nur wenigen Prozent reproduzierbar aufgelöst werden.
Die biochemischen Prozesse, die die Netzhautfunktion vermitteln, sind das Ergebnis des metabolischen Zusammenspiels zwischen verschiedenen Geweben des Auges. Die Fähigkeit unseres Flusssystems, mehrere Gewebetypen mit unterschiedlichen Geometrien zu beurteilen, erleichtert die Untersuchung der einzigartigen intrinsischen Eigenschaften jedes Zelltyps und ihrer koordinierten Funktionen. Viele Erkrankungen des Auges werden durch gestörte Stoffwechselwege und Signalübertragungen verursacht.
Wir konzentrieren uns auf die Messung des Sauerstoffverbrauchs und der Freisetzung von Stoffwechselnebenprodukten durch das Augengewebe, um die Entwicklung von Netzhauterkrankungen und -degenerationen zu charakterisieren, zu verstehen und zu behandeln.