Unsere Forschung konzentriert sich auf die mechanische Festigkeitsprüfung von Kleintierknochen. Konkret wollen wir eine Einbettungsmethode für die Kompressionsprüfung von Lendenwirbeln vorstellen. Zu den Anwendungen für diesen Forschungsbereich gehört ein besseres Verständnis des Alterns und der ernährungsbedingten Einflüsse auf die mechanischen Eigenschaften des Wirbelknochens.
Die geringe Größe des Wirbels ist von Natur aus eine Herausforderung für Kompressionstests, aber die Einbettungsmethode verbessert die Zugänglichkeit, da die Hauptvorbereitung darin besteht, nur die Wirbelfortsätze aus dem Hauptkörper zu entfernen, aber andere Strukturen intakt zu lassen. Die geringe Größe der Mauswirbel macht es schwierig, sie für Kompressionstests vorzubereiten. Unsere Methode bietet eine einfachere Möglichkeit, die Belastungsfläche für die einachsige Druckprüfung vorzubereiten.
Darüber hinaus präsentieren wir den Aufbau einer Druckprüfmaschine aus einer Dreipunktbiegemaschine für einen einfachen Umbau zwischen den beiden. Unsere Methode ermöglicht es Forschern, Dreipunktbiege- und Drucktests auf einfache Weise zu kombinieren, was es Forschern ermöglichen kann, die Auswirkungen einer pharmakologischen Therapie, einer diätetischen Intervention oder anderer Behandlungen auf einen kortikalreichen und einen spongiosareichen Knochen in einem Nagetiermodell besser zu erkennen. Wir untersuchen Kompressionstests für andere Arten von biologischen Proben.
So entwickeln wir zum Beispiel Methoden zur Testung von Mausmandibeln in Kombination mit anderen Knochenbewertungstechniken. Dies ermöglicht einen umfassenderen Ansatz zur Untersuchung von Faktoren, die die Knocheneigenschaften beeinflussen, wie z. B. Alterung und Ernährung.