Unsere Forschung konzentriert sich auf die Untersuchung des Einflusses der asymmetrischen Zellteilung (ACD) auf die Proliferation und Differenzierung von Stammzellen. Wir verwenden Drosophila-neurale Stammzellen oder Neuroblasten als Modell, um die Mechanismen, Regulationsmechanismen und Auswirkungen der asymmetrischen Zellteilung auf die Entwicklung und Neurogenese zu verstehen. Die jüngsten Entwicklungen im Bereich der künstlichen Intelligenz haben große Fortschritte bei der Bildquantifizierung und -analyse gemacht, was das Gebiet der Bildgebung lebender Zellen erheblich vorangetrieben hat.
Die Aufrechterhaltung der Probenqualität für einen Langzeitfilm ist eine langjährige Herausforderung. Es ist zwar aufschlussreich, eine Probe acht bis 10 Stunden lang zu beobachten, aber logistische Einschränkungen, wie z. B. die Anforderungen an die Bildgebung der Probe und die verfügbaren Bildgebungswerkzeuge, machen es schwierig. Unser Protokoll adressiert dieses Problem, indem es eine Langzeitbildgebung demonstriert, ohne die Qualität der Probe zu beeinträchtigen.
Unsere Technik konnte von Neulingen leicht übernommen und auf das Feld angewendet werden. Mit etwas Zeit und Übung kann man kurz- und langfristige Filme erstellen, die das Potenzial haben, aufschlussreiche und aussagekräftige Daten zu liefern.