Das Ziel unserer Forschung ist es, Stoffwechselstörungen in Bezug auf hypothalamische Dysfunktion zu untersuchen. Wir sind daran interessiert, den biochemischen und zellulären Mechanismus des primären Hypothalamusneurons von Säugetieren zu untersuchen, insbesondere desjenigen, das den Leptinrezeptor exprimiert. Der Hypothalamus ist eine komplexe Gehirnregion, die an der Aufrechterhaltung der Ernährung, des Schlafs, der Motivation und des Stoffwechsels beteiligt ist.
Und das impliziert eine sehr vielfältige neuronale Gemeinschaft. Nur wenige dieser Populationen wurden gründlich untersucht, und die meisten anderen müssen weiter untersucht und ihr zellulärer Mechanismus weiter erklärt werden. Hypothalamische Neuronen und ihre Funktion werden hauptsächlich mit Elektrophysiologie, Chemogenetik und Optogenetik untersucht.
Und diese Techniken sind sehr aufschlussreich, wenn es darum geht, das Verhalten von Tieren und die Schaltkreise des Gehirns zu verstehen. Es ist jedoch nur sehr wenig über die zellulären und molekularen Mechanismen bekannt, die dieses Verhalten antreiben. Und nur wenn wir tiefer auf die zelluläre Ebene schauen, können wir diese Lücken schließen.