Wir arbeiten an den Mechanismen und Behandlungsstrategien der altersbedingten Makuladegeneration, einer weit verbreiteten Erkrankung, die bei älteren Menschen zu schwerem Sehverlust führt. Insbesondere entwickeln wir neue Behandlungen, um das Problem der Arzneimittelresistenz gegen die derzeitige Behandlung der Hornhautneovaskularisation, der feuchten AMD, anzugehen. Unser Labor hat kürzlich eine neue Behandlung entwickelt, um die Anti-VEGF-Resistenz bei CNV zu verbessern.
Dies wird durch die Verwendung des Maus-CNV-Modells erreicht. Unsere Forschung hat gezeigt, dass alte Mäuse mit laserinduziertem CNV arterioläre CNV entwickeln, die gegen eine Anti-VEGF-Behandlung resistent ist. Im Gegensatz dazu sprechen junge Mäuse mit kapillarem CNV auf die Behandlung an.
In der AMD-Forschung wird CNV fast ausschließlich durch Fluoreszenzangiographie untersucht, um Leckagemuster in Tiermodellen aufzudecken. FA zeigt jedoch keine CNV-Gefäßmorphologie und ist daher nicht geeignet, die Anti-VEGF-Resistenz bei AMD zu untersuchen. Der derzeitigen FA-Methode, die für die CNV-Bildgebung verwendet wird, fehlen wichtige Informationen über die vaskuläre Morphologie von CNV-Läsionen, wie z. B. kapillare oder arterioläre CNV.
Durch die Kombination von ICGA und FA kann dieses Protokoll jedoch sowohl die CNV-Leckage als auch die Gefäßmorphologie bewerten. Durch die Beurteilung sowohl der Leckage als auch der Morphologie der CNV-Läsion ist es möglich, den zugrunde liegenden Molekülmechanismus in Bezug auf arterioläre CNV zu untersuchen und somit Möglichkeiten zu finden, neue Ziele zur Behandlung von Anti-VEGF-Resistenzen bei AMD-Patienten zu finden.