Diese Methode ist weithin anerkannt und wird in zahlreichen klinischen und Forschungsumgebungen angewendet. Das primäre Ziel dieser Studie war es, die Reproduzierbarkeit der Methode zu unterstützen und dadurch wertvolle Erkenntnisse über den Messfehler zu gewinnen. Auf diese Weise können wir sagen, was eine echte physiologische Veränderung ist und was auf einen Messfehler zurückzuführen ist.
Letztendlich wird dies unser Verständnis dieser Methode verbessern. Das Haupthindernis liegt in der Erforschung physiologischer Veränderungen bei verschiedenen Aktivitäten des täglichen Lebens, da eine solche Untersuchung nur unter bestimmten Versuchsanordnungen möglich ist. Es ist über zwei Jahrzehnte her, dass die letzte Zuverlässigkeitsstudie während einer einbeinigen Kniestreckerübung durchgeführt wurde.
In diesem Zeitraum hat sich die Technologie erheblich weiterentwickelt, so dass es unerlässlich ist, diesen Forschungsbereich erneut zu besuchen, um wertvolle Einblicke in die Messära zu gewinnen, die mit der aktuellen Methode verbunden ist. Der Doppler-Ultraschall ist im Vergleich zu anderen Methoden zur Bestimmung des Blutflusses wie der Thermodilution nicht-invasiv und kann bei Bedarf mit einer arteriellen und venösen Katheterisierung kombiniert werden. Es ermöglicht auch die Messung der Blutflussgeschwindigkeit von Schlag zu Schlag, so dass wir schnelle Veränderungen erkennen können.
In Zukunft ist es unser Hauptziel, die Regulation des Blutflusses zur Kontraktion der Skelettmuskulatur bei Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung zu untersuchen.