Unser Team zielt daher darauf ab, die Pathogenitätsmechanismen von Pilzen in Pflanzen zu verstehen, um das Krankheitsmanagement zu verbessern. Wir untersuchen derzeit, wie der autochthone Maispilz die Proteinsekretion über seine Haushaltsfunktion hinaus reguliert. Unser Protokoll zeigt eine hohe Synchronizität zwischen den Replikationen und die Reproduzierbarkeit der Pilzbesiedlung.
Außerdem ist es mit unseren Assays nicht erforderlich, Proben zu klären oder zu fixieren, bevor sie in Echtzeit abgebildet werden. Die Methode bietet eine Vielzahl von Anwendungen in Pflanzen-Pathogen-Interaktionen und trug zu detaillierten Studien zu den Mechanismen der pilzlichen Pathogenität in Mais und zur vergleichenden Genomanalyse bei.