Wir konzentrierten uns auf die Bewertung der Verteilung von Immunzellen in der Mikroumgebung des Tumors. Zunächst unterstützen wir die Infiltration von Immunzellen in Tumorproben und angrenzendes Nicht-Tumorgewebe, und dann bestimmen wir deren prognostische Bedeutung beim hepatozellulären Karzinom. Die erste Herausforderung ist die Komplexität der Tumorstrukturen, die die Trennung zwischen Tumor- und Nicht-Tumorgewebe schwierig macht.
Darüber hinaus sind manuelle Raketen für die Zertifizierung zeitaufwändig. Auch die unspezifische Färbung ist ein vererbtes Problem für alle immunhistochemischen Methoden. Die Verbesserung der Prognose durch Masterzellen im Bereich des vergrabenen Tumors und am inneren Rand spricht für eine weitere Erforschung von Masterzellen beim hepatozellulären Karzinom und anderen Krebsarten.
Eine solche Analyse würde von der Verwendung von Energieanalysesoftware für die genaue Annotation der interessierenden Region und die korrekte Quantifizierung der Immunzellen profitieren.