Unser Forschungsziel ist es, eine reproduzierbare und effiziente Methode für den Zugang zum Schweinehirn mittels Kaniektomie zu entwickeln, die ein umfangreiches Neuromonitoring und andere Analysen ermöglicht. Durch die Nutzung der anatomischen Ähnlichkeiten zwischen dem Schweinegehirn und dem menschlichen Gehirn wollen wir die translationale neurowissenschaftliche Forschung verbessern. Wir haben erfolgreich ein Schweinemodell entwickelt, um die intrazerebrale Pharmakokinetik von gesundem Hirngewebe und zerebraler Rückenmarksflüssigkeit kontinuierlich auf Antibiotika zu überwachen.
Wir versuchen derzeit, unser bestehendes Modell der intrazerebralen Pharmakokinetik von Antibiotika in einem gesunden Gehirn zu verbessern, indem wir durch immunologische Reaktionen eine kontrollierbare zerebrale Entzündung induzieren. Unser Ziel ist es, die Pharmakokinetik bei Patienten mit schweren Infektionen des Zentralnervensystems zu charakterisieren.