Wir sind ein Forschungslabor für Prostatakrebs und untersuchen die Wirkung menschlicher Wirtsmikroben und ihrer Metaboliten auf die Entstehung von Prostatakrebs und das Ansprechen auf die Behandlung. Wir verwenden derzeit Mausmodelle, um spezifische mikrobielle Metaboliten zu untersuchen, von denen wir glauben, dass sie das Ansprechen auf die Behandlung von Prostatakrebs beeinflussen könnten. Wir brauchten eine Methode, um Mäusen täglich oral Forschungssubstanzen zu verabreichen.
Die am häufigsten verwendete Methode, die orale Sonde, kann für Forschungstiere belastend sein und zu experimentellen Verzerrungen führen. Daher untersuchen wir die Mikropipetten-gesteuerte Wirkstoffverabreichung, MDA, als alternative Methode. Wir stellten fest, dass MDA eine Technik ist, die den Zeitpunkt und die Invasivität der oralen Verabreichung von Medikamenten an Versuchstiere verringert.
Insgesamt haben wir gezeigt, dass MDA eine weniger belastende und wirksame Alternative zur oralen Sonde bieten kann. Messen Sie zunächst die gezuckerte Kondensmilch in einem konischen 15-Milliliter-Röhrchen ab. Mischen Sie dann mit einem konischen 50-Milliliter-Röhrchen langsam Wasser in molekularbiologischer Qualität mit der gesüßten Kondensmilch.
Halten Sie dann den Nacken des VersuchstTieres vorsichtig mit einer Hand fest, um ihn festzuhalten. Geben Sie dem Tier mit einer Einkanalpipette und einer 200-Mikroliter-Spitze 100 Mikroliter gesüßte Milchlösung. Rekonstituieren Sie S-Equol in DMSO in Kombination mit 90% Maisöl.
Mischen Sie 220 Mikroliter aliquotes S-Equol in Maisöl mit 480 Mikrolitern der gezuckerten Kondensmilch-Wasser-Lösung. Bereiten Sie das Fahrzeug auf ähnliche Weise ohne Zugabe von S-Equol vor. Stellen Sie einen Mastermix aus der PBS-Steuerung, dem DMSO-Vehikel und den S-equol-Lösungen her, um allen Tieren eine homogene Lösung zu liefern.
Zum Schluss verabreichen Sie jeder Maus einmal täglich 100 Mikroliter der jeweiligen Lösung. Die Blutanalyse ergab, dass die mit Equol behandelten Mäuse nachweisbare zirkulierende Equol-Spiegel aufwiesen, was eine wirksame Wirkstoffabgabe zeigt.