Pferde sind nach einer Kolikoperation mit verheerenden entzündlichen postoperativen Zuständen konfrontiert. In der Humanforschung gewinnen enterische Gliazellen als wichtige Sensoren des Darmmilieus sowie als Einflussfaktoren auf Entzündungen an Bekanntheit. Unser Ziel war es, enterische Gliazellen aus dem Dünndarm von Pferden zu isolieren, um ihre Rolle beim Verständnis und der Prävention postoperativer Komplikationen zu bewerten.
Wir haben ein reproduzierbares Protokoll für die Isolierung submuköser enterischer Gliazellen aus dem Pferdedarm entwickelt. Wir konnten auch zeigen, dass es sich um das Verständnis der Wirkung von entzündlichen enterischen Gliazellen auf die Darmbarrierefunktion handelt, was wichtige Auswirkungen auf zukünftige postoperative Kolik-Komplikationen und die Erforschung von Darmerkrankungen haben könnte. Unser Labor wird sich weiterhin auf die Beziehung der enterischen Gliazellen in entzündlichen Darmumgebungen konzentrieren sowie darauf, wie die Verhinderung des Verlusts der Barrierefunktion durch entzündungshemmende Biologika zur Vorbeugung postoperativer Komplikationen eingesetzt werden kann.