A subscription to JoVE is required to view this content. Sign in or start your free trial.
Präklinische Modelle zielen darauf ab, das Wissen über die Krebsbiologie zu erweitern und die Wirksamkeit der Behandlung vorherzusagen. Diese Arbeit beschreibt die Erzeugung von zebrafischbasierten patientenabgeleiteten Xenotransplantaten (zPDXs) mit Tumorgewebefragmenten. Die zPDXs wurden mit einer Chemotherapie behandelt, deren therapeutischer Effekt anhand der Zellapoptose des transplantierten Gewebes beurteilt wurde.
Krebs ist weltweit eine der häufigsten Todesursachen, und die Inzidenz vieler Krebsarten nimmt weiter zu. In Bezug auf Screening, Prävention und Behandlung wurden große Fortschritte erzielt. Präklinische Modelle, die das Chemosensitivitätsprofil von Krebspatienten vorhersagen, fehlen jedoch noch. Um diese Lücke zu schließen, wurde ein in vivo patientenabgeleitetes Xenograft-Modell entwickelt und validiert. Das Modell basierte auf Zebrafischembryonen (Danio rerio) 2 Tage nach der Befruchtung, die als Empfänger von Xenotransplantatfragmenten von Tumorgewebe verwendet wurden, die aus einer chirurgischen Probe einer Patientin entnommen wurden.
Es ist auch erwähnenswert, dass bioptische Proben nicht verdaut oder disaggregiert wurden, um die Tumormikroumgebung aufrechtzuerhalten, was für die Analyse des Tumorverhaltens und des Ansprechens auf die Therapie von entscheidender Bedeutung ist. Das Protokoll beschreibt eine Methode zur Herstellung von zebrafischbasierten patientenabgeleiteten Xenotransplantaten (zPDXs) aus der chirurgischen Resektion eines primären soliden Tumors. Nach dem Screening durch einen Anatomopathen wird die Probe mit einer Skalpellklinge präpariert. Nekrotisches Gewebe, Gefäße oder Fettgewebe werden entfernt und dann in 0,3 mm x 0,3 mm x 0,3 mm x 0,3 mm große Stücke geschnitten.
Die Stücke werden dann fluoreszenzmarkiert und in den perivitellinen Raum von Zebrafischembryonen xenotransplantiert. Eine große Anzahl von Embryonen kann kostengünstig verarbeitet werden, was Hochdurchsatz-In-vivo-Analysen der Chemosensitivität von zPDXs gegenüber mehreren Krebsmedikamenten ermöglicht. Konfokale Bilder werden routinemäßig aufgenommen, um die durch die Chemotherapie induzierten apoptotischen Konzentrationen im Vergleich zur Kontrollgruppe zu erkennen und zu quantifizieren. Das Xenotransplantat-Verfahren hat einen erheblichen Zeitvorteil, da es an einem einzigen Tag abgeschlossen werden kann, was ein angemessenes Zeitfenster für die Durchführung eines therapeutischen Screenings für koklinische Studien bietet.
Eines der Probleme der klinischen Krebsforschung besteht darin, dass Krebs nicht eine einzelne Krankheit ist, sondern eine Vielzahl verschiedener Krankheiten, die sich im Laufe der Zeit entwickeln können und je nach den Eigenschaften des Tumors selbst und des Patienten spezifische Behandlungen erfordern1. Folglich besteht die Herausforderung darin, sich in Richtung einer patientenorientierten Krebsforschung zu bewegen, um neue personalisierte Strategien für die frühe Vorhersage von Krebsbehandlungsergebnissen zu identifizieren2. Dies ist besonders relevant für das duktale Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC), da e....
Das italienische Gesundheitsministerium genehmigte alle beschriebenen Tierversuche in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2010/63/EU über die Verwendung und Pflege von Tieren. Die lokale Ethikkommission genehmigte die Studie unter der Registrierungsnummer 70213. Von allen beteiligten Probanden wurde eine informierte Einwilligung eingeholt. Vor dem Start sollten alle Lösungen und die Ausrüstung vorbereitet werden (Abschnitt 1) und die Fische gekreuzt werden (Abschnitt 2).
1. Vorbereitu.......
Dieses Protokoll beschreibt den experimentellen Ansatz zur Etablierung von zPDXs aus dem primären humanen Pankreas-Adenokarzinom. Eine Tumorprobe wurde entnommen, zerkleinert und mit Fluoreszenzfarbstoff gefärbt, wie in Protokollabschnitt 4 beschrieben. Die zPDXs wurden dann erfolgreich durch Implantation eines Tumorstücks in den perivitellinen Raum von 2 dpf-Zebrafischembryonen etabliert, wie in Protokollabschnitt 5 beschrieben. Wie in Protokollabschnitt 6 beschrieben, wurden die zPDXs weiter gescreent, um die Chemot.......
In-vivo-Modelle in der Krebsforschung bieten unschätzbare Werkzeuge, um die Krebsbiologie zu verstehen und das Ansprechen auf die Krebsbehandlung vorherzusagen. Aktuell stehen verschiedene In-vivo-Modelle zur Verfügung, zum Beispiel gentechnisch veränderte Tiere (transgene und Knockout-Mäuse) oder patienteneigene Xenotransplantate aus menschlichen Primärzellen. Trotz vieler optimaler Funktionen hat jede von ihnen verschiedene Einschränkungen. Insbesondere fehlt den oben genannten Modellen eine zuv.......
Diese Arbeit wurde von der Fondazione Pisa gefördert (Projekt 114/16). Die Autoren danken Raffaele Gaeta von der Abteilung für Histopathologie der Azienda Ospedaliera Pisana für die Auswahl der Patientenproben und die Unterstützung bei der Pathologie. Wir danken auch Alessia Galante für die technische Unterstützung bei den Experimenten. Dieser Artikel basiert auf der Arbeit von COST Action TRANSPAN, CA21116, unterstützt von COST (European Cooperation in Science and Technology).
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
5-fluorouracil | Teva Pharma AG | SMP 1532755 | |
48 multiwell plate | Sarstedt | 83 3923 | |
96 multiwell plate | Sarstedt | 82.1581.001 | |
Acetone | Merck | 179124 | |
Agarose powder | Merck | A9539 | |
Amphotericin | Thermo Fisher Scientific | 15290018 | |
Anti-Nuclei Antibody, clone 235-1 | Merck | MAB1281 | 1:200 dilution |
Aquarium net QN6 | Penn-plax | 0-30172-23006-6 | |
BSA | Merck | A9418 | |
CellTrace | Thermo Fisher Scientific | C34567 | |
CellTracker CM-DiI | Thermo Fisher Scientific | C7001 | |
CellTracker Deep Red | Thermo Fisher Scientific | C34565 | |
Cleaved Caspase-3 (Asp175) (5A1E) Rabbit mAb | Cell Signaling Technology | 9661S | 1:250 dilution |
Dimethyl sulfoxide (DMSO) | PanReac AppliChem ITW Reagents | A3672,0250 | |
Dumont #5 forceps | World Precision Instruments | 501985 | |
Folinic acid - Lederfolin | Pfizer | ||
Glass capillaries, 3.5" | Drummond Scientific Company | 3-000-203-G/X | Outer diameter = 1.14 mm. Inner diameter = 0.53 mm. |
Glass vials | VWR International | WHEAW224581 | |
Goat anti-Rabbit IgG (H+L) Cross-Adsorbed Secondary Antibody, Alexa Fluor 647 | Thermo Fisher Scientific | A-21244 | 1:500 dilution |
Goat serum | Thermo Fisher Scientific | 31872 | |
Hoechst 33342 | Thermo Fisher Scientific | H3570 | |
Irinotecan | Hospira | ||
Low Temperature Freezer Vials | VWR International | 479-1220 | |
McIlwain Tissue Chopper | World Precision Instruments | ||
Microplate Mixer | SCILOGEX | 822000049999 | |
Oxaliplatin | Teva | ||
Paraformaldehyde | Merck | P6148-500G | |
PBS | Thermo Fisher Scientific | 14190094 | |
Penicillin-streptomycin | Thermo Fisher Scientific | 15140122 | |
Petri dish 100 mm | Sarstedt | 83 3902500 | |
Petri dish 60 mm | Sarstedt | 83 3901 | |
Plastic Pasteur pipette | Sarstedt | 86.1171.010 | |
Poly-Mount | Tebu-bio | 18606-5 | |
Propidium iodide | Merck | P4170 | |
RPMI-1640 medium | Thermo Fisher Scientific | 11875093 | |
Scalpel blade No 10 Sterile Stainless Steel | VWR International | SWAN3001 | |
Scalpel handle #3 | World Precision Instruments | 500236 | |
Tricaine | Merck | E10521 | |
Triton X-100 | Merck | T8787 | |
Tween 20 | Merck | P9416 | |
Vertical Micropipette Puller | Shutter instrument | P-30 |
This article has been published
Video Coming Soon
ABOUT JoVE
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. All rights reserved