JoVE Logo

Anmelden

2.13 : Wertschöpfungskette – Konzept

Das Wertschöpfungskettenkonzept von Michael Porter veranschaulicht die miteinander verbundenen Aktivitäten eines Unternehmens zur Entwicklung, Produktion, Vermarktung, Lieferung und Unterstützung seines Produkts oder seiner Dienstleistung. Es besteht aus primären und unterstützenden Aktivitäten.

Primäre Aktivitäten tragen direkt zur Erstellung und Lieferung des Produkts bei.

Diese beinhalten

  • Inbound-Logistik: Dabei geht es um die effiziente Beschaffung, Lagerung und Verteilung von Rohstoffen für Kosteneffizienz und Produktionskontinuität.
  • Betrieb: In diesem Schritt werden Rohstoffe effizient in fertige Produkte umgewandelt.
  • Outbound-Logistik: Umfasst die Lagerung und Verteilung fertiger Produkte, die Verwaltung von Lagerhäusern, die Auftragsabwicklung und den Transport.
  • Marketing und Vertrieb: Umfasst Marktforschung, Werbung, Vertrieb und den Aufbau von Kundenbeziehungen.
  • Kundendienst: Umfasst Kundensupport, Garantien, Wartung und Dienstleistungen zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit und -treue.

Support-Aktivitäten stellen die notwendige Infrastruktur und Unterstützung für die Hauptfunktionen bereit.

Diese beinhalten:

  • Infrastruktur: Unterstützt die Organisation durch Verwaltungsfunktionen, Planung, Finanzen und Qualitätskontrolle.
  • Personalmanagement: Umfasst die Rekrutierung, Schulung und Verwaltung der Belegschaft.
  • Technologieentwicklung: Umfasst Forschung und Entwicklung sowie Innovation zur Produkt- und Prozessverbesserung.
  • Beschaffung: Verwaltet Beschaffungs- und Einkaufsressourcen, indem er Lieferanten findet, Verträge aushandelt und Qualität und pünktliche Lieferung sicherstellt.

Die Analyse jeder Wertschöpfungskette ermöglicht es Unternehmen, sich auf Kernkompetenzen zu konzentrieren und möglicherweise nicht zum Kerngeschäft gehörende Aktivitäten auszulagern und Ressourcen so einzusetzen, dass sie einen maximalen Wettbewerbsvorteil erzielen.

Tags

Value ChainPrimary ActivitiesSupport ActivitiesInbound LogisticsOperationsOutbound LogisticsMarketing And SalesAfter sales ServiceInfrastructureHuman Resource ManagementTechnology DevelopmentProcurementCore CompetenciesOutsourcingCompetitive Advantage

Aus Kapitel 2:

article

Now Playing

2.13 : Wertschöpfungskette – Konzept

Marketing Environment

125 Ansichten

article

2.1 : Marketingumgebung

Marketing Environment

898 Ansichten

article

2.2 : Mikroumgebung

Marketing Environment

1.8K Ansichten

article

2.3 : 5-Kräfte-Modell – Konzept

Marketing Environment

307 Ansichten

article

2.4 : 5-Kräfte-Modell – Anwendung

Marketing Environment

257 Ansichten

article

2.5 : Wettbewerbsanalyse

Marketing Environment

1.2K Ansichten

article

2.6 : Wahrnehmungskarten

Marketing Environment

209 Ansichten

article

2.7 : Meso-Umgebung

Marketing Environment

1.8K Ansichten

article

2.8 : Makroumgebung

Marketing Environment

1.3K Ansichten

article

2.9 : PESTEL-Analyse

Marketing Environment

517 Ansichten

article

2.10 : Interne Umgebung

Marketing Environment

704 Ansichten

article

2.11 : Organisationsfähigkeit

Marketing Environment

186 Ansichten

article

2.12 : VRIO-Analyse

Marketing Environment

199 Ansichten

article

2.14 : Wertschöpfungskettenanalyse – Anwendung

Marketing Environment

194 Ansichten

article

2.15 : SWOT-Analyse – Konzept

Marketing Environment

931 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten