JoVE Logo

Anmelden

12.9 : Beurteilung des apikalen Pulses

Beurteilung des apikalen Pulses

Die Beurteilung des apikalen Pulses ist ein wichtiger pflegerischer Eingriff, der insbesondere angezeigt ist bei:

  • Kindern unter zwei Jahren.
  • Herzpatienten
  • Patienten vor der Verabreichung bestimmter Medikamente (z. B. Herzglykoside wie Digoxin).

Lokalisierung: Der apikale Puls wird an der linken Mittelklavikularlinie auskultiert. Er befindet sich im 5. Interkostalraum, wo die Herzspitze der Brustwand am nächsten ist.

Vorbereitung:

  1. Besorgen Sie sich Ausrüstung: Stellen Sie sicher, dass Sie ein Stethoskop, eine Uhr mit Sekundenzeiger oder einen Timer, einen Stift, Dokumentationsmaterial und Alkoholtupfer haben.
  2. Patientenidentifikation und -ansprache: Identifizieren Sie den Patienten ordnungsgemäß, gehen Sie auf ihn zu und erläutern Sie ihm das Verfahren, um sein Verständnis und seine mündliche Zustimmung zu erlangen.
  3. Händehygiene und Privatsphäre: Führen Sie die Händehygiene gemäß den Protokollen zur Infektionskontrolle durch und sorgen Sie für ausreichende Privatsphäre des Patienten.
  4. Vorbereitung des Stethoskops: Reinigen Sie die Membran und die Ohrmuscheln des Stethoskops mit Alkoholtupfern, um das Risiko der Übertragung von Mikroorganismen zu minimieren.

Verfahren:

  1. Positionieren Sie den Patienten: Positionieren Sie den Patienten bequem im Sitzen oder Liegen, wobei der Brustbereich freiliegt, um einen einfachen Zugang zur apikalen Stelle zu ermöglichen.
  2. Überprüfen Sie das Stethoskop: Stellen Sie sicher, dass die Hörmuschel deutlich zu hören ist, um bei der Beurteilung Genauigkeit zu gewährleisten.
  3. Lokalisieren und zuhören: Platzieren Sie das Stethoskop an der apikalen Stelle. Achten Sie sorgfältig auf die Herzgeräusche, insbesondere auf die Geräusche S1 „lub“ und S2 „dub“, die auf das Schließen der Herzklappe hinweisen.
  4. Timing des Pulses: Der apikale Puls wird eine volle Minute lang auskultiert, um Herzfrequenz und Rhythmus genau zu messen. Diese Dauer hilft dabei, Unregelmäßigkeiten wie fehlende oder zusätzliche Schläge zu erkennen, die bei kürzeren Beurteilungen möglicherweise nicht auffallen.

Nachbehandlung:

  1. Patientenkomfort: Decken Sie den Patienten nach Abschluss der Untersuchung zu und helfen Sie ihm, sich wieder in eine bequeme Position zu bringen.
  2. Ausrüstung und Hygiene: Bringen Sie die Ausrüstung wieder an ihren Platz. Führen Sie erneut eine Handhygiene durch, um die Standards der Infektionskontrolle einzuhalten.
  3. Dokumentation: Notieren Sie Ihre Befunde genau in der Krankenakte des Patienten,einschließlich der Frequenz, des Rhythmus und aller Anomalien des apikalen Pulses.

Tags

Apical PulseNursing ProcedureCardiac AssessmentAuscultationStethoscope PreparationPatient IdentificationInfection ControlHeart SoundsS1S2Heart Rate MeasurementDocumentationPatient Comfort

Aus Kapitel 12:

article

Now Playing

12.9 : Beurteilung des apikalen Pulses

Vital Signs: Pulse

744 Ansichten

article

12.1 : Puls

Vital Signs: Pulse

691 Ansichten

article

12.2 : Charakteristika des Pulses

Vital Signs: Pulse

1.1K Ansichten

article

12.3 : Tachykardie

Vital Signs: Pulse

626 Ansichten

article

12.4 : Bradykardie

Vital Signs: Pulse

517 Ansichten

article

12.5 : Pulsamplitude und -qualität

Vital Signs: Pulse

1.5K Ansichten

article

12.6 : Pulsrhythmus

Vital Signs: Pulse

725 Ansichten

article

12.7 : Pulsmessstellen

Vital Signs: Pulse

855 Ansichten

article

12.8 : Faktoren, die die Herzfrequenz beeinflussen

Vital Signs: Pulse

2.1K Ansichten

article

12.10 : Beurteilung des Radialimpulses

Vital Signs: Pulse

758 Ansichten

article

12.11 : Beurteilung des apikal-radialen Pulses

Vital Signs: Pulse

698 Ansichten

article

12.12 : Besondere Berücksichtigung bei der Beurteilung des Pulses

Vital Signs: Pulse

546 Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten