Anmelden

Das endoplasmatische Retikulum oder ER macht mehr als die Hälfte der Membranen in einer Zelle aus und macht 10 % des gesamten Zellvolumens aus. Es ist auch die primäre Protein- und Lipidsynthesefabrik für die meisten Zellorganellen, wie z. B. den Golgi-Apparat, Lysosomen, sekretorische Vesikel und die Plasmamembran. Obwohl es sich um das umfangreichste und funktionell komplexeste subzelluläre Organell handelt, war ER das letzte, das entdeckt wurde. Nach jahrelangen Überlegungen erstellten Keith Porter und George Palade im Jahr 1954 die ersten hochauflösenden elektronenmikroskopischen Bilder, die das Vorhandensein von ER in der eukaryotischen Zelle bestätigten.

Die ER-Membranen wurden als Orte für die Proteinsynthese identifiziert und sind entscheidend für den intrazellulären Transport mit radiomarkierten und fluoreszenzmarkierten Aminosäuren. Die Isolierung von ER ist eine knifflige Aufgabe, da es ein kompliziertes Netz mit anderen subzellulären Organellen bildet. Bei der Zellhomogenisierung verschließen sich die gestörten ER-Membranen jedoch wieder zu kleinen geschlossenen Vesikel, den Mikrosomen. Diese Vesikel bilden ein Mikrosystem, das in der Lage ist, alle ER-bezogenen Funktionen wie Protein- und Lipidsynthese, Kalziumsignalisierung und Glykosylierung aufrechtzuerhalten. Die subzelluläre Fraktionierung ist die beste und am häufigsten verwendete Technik zur Reinigung dieser Membranen. Bei der Trennung mit einem Saccharosegradienten sedimentieren die rauen ER-Mikrosomen mit einer höheren Dichte als glatte ER-Mikrosomen.

Das ER-Netzwerk in einer Zelle ist dynamisch. Es verändert sich ständig zusammen mit dem Zytoskelett, um die mechanische Unterstützung der Zellstruktur zu stärken. Trotz der unterschiedlichen Zisternen- und Tubulusmorphologien der ER-Membran ist eine Umwandlung zwischen den beiden möglich und wird durch die Expression von Membranproteinen bestimmt. Das ER-Netzwerk ordnet sich durch Tubuluswachstum, Retraktion und Fusion benachbarter ER-ER-Membranen neu an.

Wie oben erwähnt, ist das ER-Netzwerk für eine optimale allgemeine Zellgesundheit erforderlich. Eine Störung der ER-Morphologie ist mit pathologischen Zuständen verbunden, einschließlich neurologischer Störungen wie Alzheimer, erblicher spastischer Querschnittslähmung und Virusinfektionen wie dem Hepatitis-C-Virus und dem Dengue-Virus.

Tags
Endoplasmic ReticulumERCellular OrganelleProtein SynthesisLipid SynthesisRough ERSmooth ERMembrane boundEukaryotic Cells

Aus Kapitel 5:

article

Now Playing

5.8 : The Endoplasmic Reticulum

Cells and their Components

8.7K Ansichten

article

5.1 : Was sind Zellen?

Cells and their Components

1.7K Ansichten

article

5.2 : Zell-Diversität

Cells and their Components

2.7K Ansichten

article

5.3 : Zytoplasma

Cells and their Components

1.5K Ansichten

article

5.4 : Der Kern

Cells and their Components

1.2K Ansichten

article

5.5 : Das Nukleosom

Cells and their Components

1.2K Ansichten

article

5.6 : Das Nukleosomen-Kernteilchen

Cells and their Components

791 Ansichten

article

5.7 : Chromatin-Verpackung

Cells and their Components

16.4K Ansichten

article

5.9 : Golgi-Apparat

Cells and their Components

1.8K Ansichten

article

5.10 : Lysosomen

Cells and their Components

1.5K Ansichten

article

5.11 : Mitochondrien

Cells and their Components

1.5K Ansichten

article

5.12 : Mitochondriale Membranen

Cells and their Components

926 Ansichten

article

5.13 : Peroxisomen

Cells and their Components

817 Ansichten

article

5.14 : Ribosomen

Cells and their Components

1.5K Ansichten

article

5.15 : Die Proteasom-Struktur

Cells and their Components

615 Ansichten

See More

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten