Method Article
Die Plättchenadhäsion Kaskade erfolgt in Gegenwart von Scherströmung, ein Faktor, nicht entfielen in konventionellen (statischen) Well-Platte-Assays. Dieser Artikel berichtet über eine Thrombozyten-Aggregation-Assay unter Verwendung eines mikrofluidischen Well-Platte-Format auf physiologische Scherströmung Bedingungen zu emulieren.
Thrombozytenaggregation tritt als Reaktion auf eine Gefäßverletzung, wo der extrazellulären Matrix unter dem Endothel ausgesetzt war. Die Plättchenadhäsion Kaskade erfolgt in Gegenwart von Scherströmung, ein Faktor, nicht entfielen in konventionellen (statischen) Well-Platte-Assays. Dieser Artikel berichtet über eine Thrombozyten-Aggregation-Assay unter Verwendung eines mikrofluidischen Well-Platte-Format auf physiologische Scherströmung Bedingungen zu emulieren. Extrazelluläre Proteine, Kollagen I oder von Willebrand-Faktor innerhalb der mikrofluidischen Kanal mit aktiven Perfusion mit einer pneumatischen Pumpe hinterlegt. Die Matrix-Proteine werden dann mit Puffer gewaschen und blockiert den mikrofluidischen Kanal für Thrombozyten-Interaktionen vorzubereiten. Vollblut mit Fluoreszenzfarbstoff markiert ist durch den Kanal bei verschiedenen Flussraten perfundiert, um die Thrombozyten-Aktivierung und Aggregation zu erreichen. Inhibitoren der Thrombozytenaggregation kann vor der Messzelle Experiment IC50 Dosis-Wirkungs-Daten zu generieren hinzugefügt werden.
Teil 1: Vorbereitung der mikrofluidischen Kanälen eines BIOFLUX Platte.
Part 2. Vorbereiten des Blutes mit GPIIb / IIIa hemmende Antikörper.
Teil 3: Ausführen der Durchflusszelle Experiment auf der BF1000-Workstation.
Teil 4: Repräsentative Ergebnisse.
Hier das Protokoll für die Adhäsion und Aggregation in mikrofluidischen Kanälen präsentiert wurde. Die Behandlung mit einem Thrombozytenaggregationshemmer, wurde anti-GPIIb/IIIa auch in das Protokoll aufgenommen. Mit Kollagen beschichtet mikrofluidischen Kanälen der BIOFLUX System, sollte man erwarten, dass aggressive Thrombusbildung im Laufe der Zeit sehen, mit der unbehandelten Kontrolle Blutprobe und keine Thrombenbildung auf der unbeschichteten Kanal. In einem kürzlich durchgeführten Experiment wurde die durchschnittliche Größe der Aggregate unter Kontrollbedingungen 2000μm 2.
Abbildung 1.
Aktiviert GPIIb / IIIa ist potenter Mediator der Thrombozyten-Thrombozyten-Interaktionen und Aggregation Stabilisierung 1. Die Haftung an Kollagen aktiviert den GPIIb / IIIa-Komplex zu dieser Antwort 2 entlocken. Nach der Inkubation mit anti-GPIIb/IIIa für 1 Stunde vor Scher-Exposition, sollte man erwarten, eine Abnahme in der Größe von Thromben sowie eine Abnahme der Häufigkeit von Thromben beobachten. Eine dosisabhängige Reaktion kann in der Regel bei 10dyn/cm 2 beobachtet werden.
Abbildung 2.
Die IC 50-Wert für diesen speziellen Inhibitor wurde 17Nm bei 10 dyn / cm 2. Die maximale Hemmung (für diese Spender) im Vergleich zu den nicht-Antikörper-Steuerung wurde um 11% auf 10 dyn / cm 2.
Während die Methoden hier vorgestellt wurden unter Verwendung eines spezifischen extrazellulären Matrix-Protein und ein spezifischer Inhibitor der Thrombozytenaggregation, ist das Protokoll, erweiterbar auf andere Beschichtungen, andere Zelltypen und andere Inhibitoren für die Zelladhäsion Assays. Die wichtigsten Zutaten für den Erfolg solcher Experimente sind die Vermeidung von Blasen in der mikrofluidischen Kanälen, richtige Verdünnung aller Reagenzien in der richtigen Verdünnungsmittel und entsprechende Inkubationsbedingungen für alle Reagenzien.
Während die Methoden hier vorgestellt wurden unter Verwendung eines spezifischen extrazellulären Matrix-Protein und ein spezifischer Inhibitor der Thrombozytenaggregation, ist das Protokoll, erweiterbar auf andere Beschichtungen, andere Zelltypen und andere Inhibitoren für die Zelladhäsion Assays. Die wichtigsten Zutaten für den Erfolg solcher Experimente sind die Vermeidung von Blasen in der mikrofluidischen Kanälen, richtige Verdünnung aller Reagenzien in der richtigen Verdünnungsmittel und entsprechende Inkubationsbedingungen für alle Reagenzien.
Name | Company | Catalog Number | Comments | |
collagen I, Bovine | Reagent | Invitrogen | A1064401 | other sources of collagen I can be used |
PBS plus Ca/Mg | Reagent | Invitrogen | 14040-117 | |
Bovine serum albumin (BSA) | Reagent | EMD Millipore | EM-2930 Bottom of Form | From VWR |
calcein AM | Reagent | Invitrogen | C1430 | Calcein AM from BD can also be used |
BioFlux 1000 System | Reagent | Fluxion Biosciences | Contact Company | |
BioFlux Plate | Reagent | Fluxion Biosciences | 900013 | |
antiGPIIb/IIIa | Reagent | Abcam | ab33407 | an alternative # is ab15021 |
ReoPro | Reagent | Eli Lilly | by Rx only |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten