Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Die mechanischen Eigenschaften von Endothelzellen Glykokalyx wurden durch Einrückung mit Mikrometer große Kugeln auf AFM Cantilever gemessen. Endothelzellen wurden in einem benutzerdefinierten Kammer unter physiologischen Bedingungen kultiviert, um die Strömung Glykocalix Expression zu induzieren. Daten wurden unter Verwendung eines Dünnfilm-Modell, um die Dicke und Elastizitätsmodul Glykocalix bestimmen.
Unser Verständnis der Wechselwirkung von Leukozyten und der Gefäßwand während Leukozyten-Abscheidung wird durch eine unvollständige Verständnis der mechanischen Eigenschaften des endothelialen Oberflächenschicht begrenzt. Es ist bekannt, dass Adhäsionsmolekülen auf Leukozyten ungleichmäßig relativ Oberflächentopographie 3 verteilt, begrenzt, dass Topographie Klebeverbindung Formation mit anderen Oberflächen 9, und dass physiologische Anpresskräfte (≈ 5,0 bis 10,0 pN pro Mikrovillus) können die Mikrovilli als komprimieren weniger als ein Drittel ihrer Ruhelänge, Erhöhung der Zugänglichkeit von Molekülen an die Gegenfläche 3, 7. Wir betrachten das Endothel als Zwei-Schichtstruktur, der relativ starren Zellkörper, plus der Glykocalix, eine weiche Schutzschicht Zuckerdragierung auf der luminalen Oberfläche 6. Es hat sich gezeigt, dass die Glykocalix kann als eine Barriere, um die Adhäsion von Leukozyten an das Endothel Oberfläche 4 zu reduzieren handeln.In diesem Bericht werden wir damit beginnen, die Verformbarkeit der endothelialen Oberflächen behandeln zu verstehen, wie die endotheliale mechanische Steifigkeit könnte Bindung beeinflussen. Endothelzellen in statischer Kultur gezüchtet nicht Ausdruck eines robusten Glykokalyx, aber Zellen unter physiologischen Strömungsverhältnisse gewachsen beginnen ungefähre dem Glykokalyx in vivo 2 beobachtet. Der Modul der Endothelzelle Körpers gemessen wurde mittels Rasterkraftmikroskopie (AFM) auf etwa 5 bis 20 kPa 5 sein. Die Dicke und Struktur der Glykocalix wurden mittels Elektronenmikroskopie untersucht 8, und der Modulus der Glykocalix wurde approximiert durch indirekte Methoden, aber nach unserem Wissen gibt es keine veröffentlichten Berichten einer direkten Messung der Glykocalix Modulus in lebenden Zellen . In dieser Studie zeigen wir Experimente Einbuchtung mit einem neuartigen AFM-Sonde auf Zellen, die unter Bedingungen kultiviert wurden, um ihre Expression zu ma Glycocalyx zu maximierenke direkte Messungen der Elastizitätsmodul und die Dicke des endothelialen Glykocalix.
Ein. Methoden
1,1 Zelle Flusskammer
Ein Strömungskammer, in Abbildung 1 dargestellt, wurde so konstruiert, dass Zellen unter einer Scherung von 1,0 Pa (10 dyn / cm 2) angebaut werden könnten und dann direkt mit einer Asylum MFP3D AFM (Santa Barbara, CA) transferiert.
wobei Q die Strömungsrate ist, τ die Scherspannung, μ die Viskosität des Mediums, hier angenommenen bis 1,0 mPa (0,01 dyn * sec / cm 2) ist, h die Höhe und w die Breite der Strömungskammer .
1,2 Cell Culture
1,3 Cantilever Vorbereitung und Cell Einzug
2. Einrückung Theory
Einbuchtung in einen elastischen Halbraum mit einer Kugel mit dem Radius R kann unter Verwendung Hertz Theorie wo die Kraft der Einbuchtung, F, durch die Gleichung gegeben ist:
Wobei δ die Eindringtiefe und E * die reduzierte Modul des Materials unter Test (Abbildung 3). Im Falle einer unendlich steif Eindringkörper Aufprallen eines einheitlichen elastischen Halbraum wird E * nach folgender Formel berechnet:
3/50163eq3.jpg "/>
wobei E der Elastizitätsmodul und ν ist die Poisson-Verhältnis des Materials. Neuere Arbeiten mit Polymerfilmen wurde die Entwicklung einer zweischichtigen Modell zur Bestimmung des Moduls und der Dicke von dünnen Filmen 1 angeregt. Wir wenden dieses Modell auf Zellbiologie durch Behandeln der Glykocalix als einheitliche dünne weiche Folie auf der Oberfläche der Zelle Körper. Mit diesem Modell wird der reduzierte Elastizitätsmodul des Systems:
Wobei E GC der Modul des Glykokalyx ist, E Zelle der Modul des Zellkörpers ist, P, Q und n Konstanten sind, der empirisch aus dem Polymer passt bestimmt, und z durch die folgende Gleichung gegeben:
Wobei t die Dicke der Schicht Glykocalix. Eine schematische Darstellung dieser Parameter wird in 3 gezeigt. Das Modell wurde gezeigt, dass eine genaue Methode zur Bestimmung des Moduls und der Dicke eines dünnen Films auf Substrat 1 steifer sein. Diese Gleichung kann verwendet werden, um die Kurven aus Einbuchtung in Zellen erhalten passen, um den Modul und die Dicke des endothelialen Glycocalyx zu bestimmen, wie in Abbildung 4 dargestellt.
In einem typischen Experiment wurden 20 Kraft-gegen-Entfernungskurven aus einem gegebenen Bereich der Zelle erhalten wird, typischerweise in der perinukleären Region, in der Nähe, aber nicht auf, den Kern (innerhalb ~ 2 um). Die Kurven wurden zur Berücksichtigung eines Probe Drift über die Dauer der Messung ausgerichtet und dann gemittelt, um Geräusche zu entfernen Cantilever, wie in Abbildung 4 dargestellt. Die Kurven wurden analysiert und passen mit den zwei Schichten-Modell, das zur Bestimmung d...
Wir verwendeten Werte aus dem Zwei-Schichten-Modells und Hertz Theorie, um die Wechselwirkung eines Leukozyten im Blut zirkulierenden Endothelzellen mit der Wand Modell berechnet. Wir haben errechnet, daß eine auf der Mikrovillus Leukozyten mit einem Durchmesser von 50 nm unter einer 10 pN Last würde Gedankenstrich etwa 150 nm in die Glykocalix, nur einen Bruchteil der Gesamtdicke. Dies zeigt an, dass der Glykocalix, mit Eigenschaften wie in diesem Experiment gemessen, eine erhebliche Barriere für Zell-Zell-Wechselwi...
Keine Interessenskonflikte erklärt.
Die Autoren bedanken sich bei Elena Lomakina, Richard Bauserman, Margaret Youngman, Shay Vaknin, Jessica Snyder, Chris Striemer, Nakul Nataraj, Hung Li Chung, Tejas Khire und Eric Lam für ihre Unterstützung bei diesem Projekt danken. Dieses Projekt wurde durch die NIH # PO1 HL 018208 finanziert.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Name des Reagenz / Material | Firma | Catalog Number | Kommentare |
McCoy-Medium | Gibco | 16600-082 | |
Fetal Calf Serum | Hyclone | SH30070 | |
Endothelial Cell Growth Medium | Vec Technologies | MCDB-131 | |
Gepoolten menschlichen Nabelschnur-Endothelzellen | Vec Technologies | PHUVEC/T-25 | |
Schwefelsäure | JT Baker | 9681-02 | |
Wasserstoffperoxid | VWR | BDH3742-1 | |
(3-Aminopropyl) triethoxysilan | Aldrich | 440.140-100ML | |
Isopropylalkohol | VWR | BDH8999-4 | |
Trypsin | Cellgro | 25-054-C1 | |
Hanks Buffered Salt Solution | Gibco | 14175-095 | |
Sulfo-NHS-LC-Biotin | Thermo Scientific | 21335 | |
Streptavadin Perlen | Dynabeads | 112.06D | |
MFP-3D AFM | Asylum Research | ||
Spitzenlose Cantilevers | Nanowelt | ARROW-TL1-50 | |
Silhouette SD | Quickutz | Silhouette-SD | |
Silicone Rubber | Stockwell Elastomerics | SE50-RS | |
30 ml Spritzen | Benton Dickinson | 309650 | |
18 Gauge-Nadeln | Benton Dickinson | 305196 | |
Erweiterung Sets | Hospira | 4429-48 | |
4-Wege-Ventile | Teleflex | W21372 | |
Male / Female Hafen Caps | Smiths Medical | MX491B | |
Schlauchpumpen | Watson-Marlow | 401U / D | |
Schlauchpumpen Tubing | Watson-Marlow | 903.0016.016 | |
Sterilfilter | Pall Life Science | 4652 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten