Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Serum in Embryokulturen genutzt enthält unbekannte Komponenten, die das Ergebnis von Experimenten, vor allem in Studien mit Signal Wechselwirkungen beeinflussen können. Hier verwendeten wir eine Serum-freien Kultursystem mit Sauerstoff angereichert und zeigen, dass Mitte der Schwangerschaft Maus-Embryonen für 16-40 h kultiviert morphologische Entwicklung vergleichbar zu entwickelnden Embryonen in utero.

Zusammenfassung

Mitte der Schwangerschaft Bühne Maus-Embryonen kultiviert wurden unter Verwendung eines Serum-freien Kulturmedium aus kommerziell verfügbaren Stammzell Medien Ergänzungen in einer sauerstoffhaltigen Rollflaschenkultur System vorbereitet. Maus-Embryonen E10.5 wurden sorgfältig von der Gebärmutter mit intakten Dottersack isoliert und in einem Prozess, der eine präzise chirurgische Manöver wurden die Embryonen vorsichtig aus dem Dottersack nach außen gelegt, während die Gefäß Kontinuität der Embryo mit Dottersack. Im Vergleich zu Embryonen mit intakter Dottersack oder mit dem Dottersack entfernt vorbereitet, zeigten diese Embryonen überlegene Überlebensrate und Entwicklungsfortschritt unter ähnlichen Bedingungen, wenn kultiviert. Wir zeigen, daß diese Maus-Embryonen, wenn in einem definierten Medium in einer Atmosphäre von 95% O 2/5% CO 2 in einer Rollflaschenkultur Vorrichtung bei 37 ° C für 16-40 h kultiviert, morphologische Entwicklung und Wachstum vergleichbar die Embryonen in der Gebärmutter entwickeln. Wir glauben, thVerfahren ist nützlich für die Ermittler brauchen, um ganze Embryokultur nutzen, um Signal Wechselwirkungen in der embryonalen Organentwicklung wichtig zu studieren.

Einleitung

In-vitro-Kultur Verfahren, die ganze Embryonen sind gut geeignet, um zu studieren Signalmechanismen in der embryonalen Organentwicklung beteiligt, die sonst nur schwer zugänglich sind, in utero. Ganze Embryonen bieten die Gewebeintegrität und Unterstützung für die Gewebe-Wechselwirkungen, die von entscheidender Bedeutung für die rechtzeitige Auftreten von Signalmechanismen unerlässlich sind angemessen für verschiedene zelluläre Prozesse während der Organogenese. Während ganze Embryokulturen bieten eine Plattform für eine Vielzahl von Anwendungen, wie Transplantationsstudien, genetische Manipulationen und Gewebe-, Perl-Implantationsstudien, toxikologische Studien, etc. Sind derzeit genutzt Embryokultur-Systeme vor allem abhängig von Serum für die ordnungsgemäße Wachstum und die Erhaltung der Embryonen in der Kultur 1-9.

Serum wurde als einer der Hauptbestandteile im Bereich von 10-100% der Kulturmedien 6-8, 10, 11 genutzt., Aber die Zusammensetzung von Serum ist nicht gut definiert und können von Tier zu Tier verschieden, und jedes Mal das Serum gesammelt. Während Laborherstellung von Serum ist zeitaufwendig und erfordert strengen Verfahren, Serum beschafft im Handel weist erhebliche Variabilität zwischen verschiedenen Lose und wirft Versuchskosten. Hinzu kann das Serum unbekannte Faktoren, wie Wachstumsfaktoren, Hormonen oder anderen Proteinen, die potenziell beeinflussen kann das Ergebnis bestimmter Versuche, insbesondere jene, die die Untersuchung von Signalmolekülen in Gewebe Wechselwirkungen wichtig einschliessen. Studien haben gezeigt, dass die Zugabe von Serum zu Kultur kann möglicherweise die intrazellulären Niveaus von bestimmten Signalmoleküle, wie z. B. zyklisches Adenosinmonophosphat (cAMP) und Proteine ​​in mitogene Signalgebung und Phosphoinositid-3 beteiligt (PI-3)-Kinase-Signalwege 12-14 zu verändern. Im Gegensatz zu dieser liefert ein serumfreies Kultursystem die Vorteile der Antigen freien Umgebung,Abstinenz von biologisch aktiven Enzyme, die die Zellprozesse verändern und ermöglicht Konsistenz zwischen Experimenten.

In der vorliegenden Untersuchung verwendeten wir ein serumfreies Kulturmedium aus kommerziell erhältlichen Stammzellkulturmedien Ergänzungen der Mitte der Schwangerschaft Stufe ganzen Embryos in einer Atmosphäre von 95% O 2/5% CO 2 in einer Rollflaschenkultur Vorrichtung hergestellt bei 37 ° C 15,16. Maus-Embryonen, die für 16 bis 40 Stunden unter diesen definierten Bedingungen kultiviert ausgestellt Progression in morphologische Entwicklung der gesamten embryonalen Körper und verschiedenen Strukturen wie Herz, Gliedmaßen, Gehirn und Augen anzeigt geeigneten Ebenen der zellulären Proliferation, Migration, Differenzierung und Gewebe-Wechselwirkungen. Die molekulare Analyse der embryonalen Entwicklung in der Kultur für eine der komplexen Organsystemen wie dem Auge zeigte die Augenentwicklung mit dem in dem Augengewebe in embr beobachtet, dassJos Entwicklung in utero (Kalaskar und Lauderdale, in Vorbereitung). So zeigen wir, dass Mäuseembryonen in der Mitte der Schwangerschaft Bühne kultiviert, zeigen progressive Wachstum und morphologische Entwicklung vergleichbar mit der in der Entwicklung Embryonen in utero beobachtet.

Protokoll

Maus-Embryokultur:

Alle Experimente wurden in strikter Übereinstimmung mit den National Institutes of Health Leitlinien folgende Protokoll # A2010 07-119, die überprüft und von der Universität von Georgia Institutional Animal Care und Verwenden Committee, das weiterhin Regulierungsaufsicht unterhält genehmigt wurde, durchgeführt.

1. Herstellung von Nährmedien

  1. Bereiten Kulturmedium unter Verwendung kommerziell verfügbarer Stammzellen Medien und Ergänzungen in folgenden Mengen: KnockOut DMEM, KnockOut Serum Replacement (KSR) (10%), N-2-Beilage (1x), Albumin aus Rinderserum (2%), Penicillin ( 50 IU / ml), Streptomycin (50 ug / ml) und Amphotericin B (1,25 ug / ml). Das Kulturmedium hergestellt ist ähnlich dem vorher beschriebenen 15 mit den folgenden Änderungen: Zugabe von Antimykotika und unter Verdoppelung der Konzentration der Antibiotika (für Details der spezifischen Reagenzien und Geräte, siehe List des Materials).
    Hinweis: Antibiotika-Konzentration wie zuvor verwendet (. Moore-Scott, et al 15) war ausreichend für die Embryokulturen durchgeführt bis zu 24 Stunden Zeitraum. Allerdings, wenn Kultur wurde über 24 Stunden fortgesetzt, erlebten wir eine Kontamination der Kultur, und dies wurde erfolgreich durch die Verdoppelung der Antibiotikakonzentration gesteuert.
  2. Bewahren Sie die Media-Komponenten bei 4 ° C oder bei -20 ° C nach Herstellerempfehlungen. KSR-und N-2 Supplement sollten in Aliquots bei -20 ° C gelagert werden, um ein wiederholtes Einfrieren und Auftauen zu vermeiden. KnockOut DMEM einmal geöffnet sollte innerhalb von 30 Tagen nach der Empfehlung des Herstellers verwendet werden. Vor der Verwendung erwärmen die Komponenten in einem Wasserbad auf 37 ° C
  3. Bereiten Sie die Medien unter sterilen Bedingungen. Desinfizieren Sie die Oberfläche der gesamten Ausrüstung und Flaschen die Media-Komponenten mit 70% Alkohol Spray, bevor Sie sie in der Kultur Kapuze.
  4. Die Mediumkomponenten können entweder in einer sterilen Becher oder direkt in das Filtersystem (Corning) gemischt werden. Zuerst fügen Sie die Albuminpulver auf den KnockOut DMEM. Mischen Sie gründlich durch vorsichtiges Schütteln, bis das Albumin vollständig auflöst. Dann fügen Sie die N-2-Beilage, KSR und die Antibiotika und mischen mit einer Pipette. Dann filtern sterilisieren die Medien mit einer Porengröße 0,22 um Filter mit Vakuumsauger. Verzichten die Medien in 50 ml konische Röhrchen und bei 4 ° C bis zur Verwendung. Die einst vorbereitet Medien sollten innerhalb von 4-5 Tagen für die Kultur verwendet werden.

2. Vorbereitung der Kultur-Ausrüstung

  1. Sterilisieren der Glaskulturflaschen und Gummikorken. Wickeln Sie die Kulturflaschen in einer Aluminiumfolie und legen Sie die Gummiflaschenkorken in einem Wasserbecher und durch Autoklavieren sterilisieren.
  2. Sterilisieren Sie die Kulturkammer (Precision Incubator Unit) mit 70% Alkohol-Spray und warm bis 37 ° C vor dem Beginn der Kultur. Der Kulturraum ist emit einer rollenden Scheibe in der Mitte, die die Kulturflaschen hält witzelte. Gasstrom in die Kammer durch einen Druckmesser geregelt und die Strömungsrate kann durch Beobachten der Abfluss von Luftblasen durch das Wasser in eine Glasröhre an dem Ende eingestellt werden. Diese Rollflaschenkultur Gerät ist eine modifizierte Version des von Neu-und Cockroft 17 eingeführt Originalgerät.
  3. Verbinden einer Gasflasche mit einer Gasmischung aus 95% O 2/5% CO 2 in der Kulturkammer und der Gasströmung einzustellen, um "eine Luftblase pro Sekunde", der eine Strömungsgeschwindigkeit von 50 cc / min ergibt und gewährleistet eine ausreichende Sauerstoffversorgung die Kultur Embryonen.

3. Maus-Embryogewinnung und Vorbereitung für die Kultur

  1. Um Wildtyp-Maus-Embryonen zu erhalten, verwendeten wir Mäuse C57BL/6J und CD-1 (Charles River Laboratories) genetischen Hintergrund Stämme.
  2. Überprüfen Sie den weiblichen Mäusen für vaginale Stecker jeden Tag am Morgen. Die Uhr am Tag der Suche nach thE Vaginalpfropf als E0.5 dpc (Tage nach dem Koitus) berücksichtigt werden.
  3. Sammeln Maus-Embryonen bei E10.5 dpc von euthanizing die schwangeren Mäusen nach Standardprotokollen. Die Mäuse wurden mit einer CO 2-Inhalationsgerät wie von der American Veterinary Medical Association (AVMA) Richtlinien für die Euthanasie von Tieren (2013) angegeben eingeschläfert. Um den Tod zu gewährleisten, wurde Genickbruch nach Exposition mit CO 2 durchgeführt.
  4. Spray 70% Ethanol auf der ventralen Bauchoberfläche, um ein Anhaften von Bauchhaar auf die Instrumente zu vermeiden. Öffnen Sie dann die Bauchhöhle ventral mit einer scharfen Schere-blunt Betriebs und ein Paar von 4-3/4 in microdissecting Zange, um die Gebärmutter zu finden. Mit einer 4 in microdissecting Pinzette heben Sie die gesamte Gebärmutter und trennen sie vom Körper durch Schneiden mit einer Schere am Betriebs Licht der Gebärmutterkörper und an den Spitzen der Uterushörner.
  5. Schnell spülen die gesamte Gebärmutter in 1x PBS auf 37 ° Cum das Blut Anhaften an der Gebärmutter zu entfernen, und sofort in DMEM platzieren erwärmt auf 37 ° C in einer Petrischale. Sterilisieren der Instrumente von 70% Ethanol Spray vor der weiteren Verwendung.
    Hinweis: Vorwärmen der Lösungen einschließlich der PBS und DMEM Kulturmedium und Halten derselben bei 37 ° C während des gesamten Verfahrens wird empfohlen.
  6. Unter einem Binokular, sollte die Gebärmutter segment mit einem leichten Betriebs Schere zerschnitten werden. Dies führt zu kleinen Öffnungen auf jeder Seite des segmentierten Gebärmutter durch die ein Paar von modifizierten (stumpfe Enden) microdissecting Pinzette vorsichtig eingesetzt, um die Öffnung zu erweitern werden. Dies ermöglicht die Exposition der Plazenta decidua, die dann durch leichtes Reißen mit einem Paar microdissecting Pinzette, um die parietalen Dottersack (PYS) mit der Reichert-Membran aussetzen entfernt werden können. Mit einem Rand der Pinzette vorsichtig durchbohren das Reichert-Membran zusammen mit den PYS und getrennt von thE viszeralen Dottersack (VYS) zugrunde liegenden Schicht, um die Embryonen mit intakter VYS aussetzen. Der Konus und die ectoplacental Trophoektoderm Derivate können entweder mit der Dezidua oder der Plazenta mit der Reichert-Membran entfernt werden. Es muss darauf geachtet werden, um ein Bersten des VYS zu vermeiden, da die Embryonen sofort herausspringen.
  7. Die Embryonen mit intakter VYS sollte dann auf eine Petrischale mit Kulturmedium auf 37 ° C unter Verwendung eines Kunststofftransferpipette überführt werden.
    Hinweis: Transfer zum Kulturmedium unmittelbar nach der Trennung vom Uterus hilft für eine bessere Entwicklung des Embryos in Kultur.
  8. Eine kleine Öffnung ist in den Dottersack mit einem Paar Pinzetten microdissecting Vermeidung größerer Blutgefäße hergestellt werden. Eine scharfe Pinzette kann die Öffnung durch leichtes Piercing in einem Bereich neben dem Kopfbereich zu machen. Alternativ zwei Paare von stumpfen Pinzette kann der Dottersack zu halten und schonend zu reißen, um eine kleine Öffnung zu machen.Dann vorsichtig eine breitere Öffnung durch die Erweiterung mit der Pinzette zu einer Größe gerade genug, um die embryonale Kopf passen. Das Frucht Membran, die eng Wickeln wird der Embryo sollte sanft gehalten werden vom Körper gerissen und mit einer Pinzette. Die embryonale Kopf und später der ganze Embryo sollte vorsichtig aus dem Dottersack nach außen gelegt werden, während die Integrität der embryonalen Gefäßsystems mit der des Dottersack 15.
    Hinweis: Jeder Schaden, den Dottersack Gefäßsystem kann potenziell Einfluss auf die Entwicklung des Embryos in der Kultur. Diese Embryonen mit beschädigten Gefäßsystem nicht für die Kultur verwendet werden, und können für die Ausrichtung der Embryonen, die später verworfen werden, verwendet werden.
  9. Embryonale Inszenierung Kriterien: Untersuchen Sie die Embryonen unter dem Binokular und Gruppen durch morphologische Kriterien wie Körper-und Kopfgröße, Körper-und Augen Morphologie und Bühne, indem die Anzahl der Somiten (s) für mindestens zwei Embryonen aus jeder Gruppe.
    Hinweis: In der Regel Embryonen aus den gleichen Wurf zeigen Unterschiede in der Entwicklung im Mutterleib erhalten und unterscheiden sich in der Körpergröße, morphologische Merkmale und die Anzahl der Somiten. Wir fanden jedoch, dass Embryonen, die durch unsere morphologischen Kriterien gruppiert ausgestellt in der Regel ähnlich Somitenzahl (± 1). Aus diesem Grund ist es nicht erforderlich, für jeden Somiten Embryo zu zählen, da dies die Zeit für den Beginn der Kultur zu verzögern.
    Hinweis: Verwenden Sie nicht die Embryonen, die verwendet wurden, um die Somiten für Kultur zählen. Zählen der Somiten nach Beginn der Anzucht für andere Embryonen, um die Zeitverzögerung beim Starten der Kultur zu vermeiden. Die Embryonen, die Kultur nach der Trennung von der Gebärmutter verzögert wurden weisen in der Regel schlechte Entwicklung.
  10. Übertragen Sie die Embryonen sofort in eine Petrischale mit frischem Kulturmedium auf 37 ° C und nehmen Sie an der Kultur Haube, wo die Embryonen wieder in eine Petrischale mit sterilem cultur übertragen werdenE Medien, bevor sie in den Kulturflaschen mit Medium, um die Kultur zu starten.
    Anmerkung: Die unterschiedliche Medien Transfers für die Embryonen vor Kultur hilft bei der Verhinderung von Verunreinigungen ist, wie die verschiedenen Schritte der Entnahmeeinheit und Dissektion wurden unter einem Präpariermikroskop, die nicht im Kulturabzugshaube durchgeführt.
    Hinweis: Wenn die Wurfgröße ist groß (> 12 Embryonen), Prozess die Hälfte der Embryonen und starten Sie die Kultur oder setzen Sie sie in eine Schüssel mit Kulturmedium und legen Sie sie in einem CO 2-Inkubator bei 37 ° C Wenn Embryonen wurden außerhalb für längere Zeiträume (> 35-40 min) links beobachteten wir den Herzschlag zu verlangsamen und dadurch die spätere Entwicklung in der Kultur beeinflussen.

4. Kultivierung Maus Embryonen

  1. Öffnen Sie die autoklaviert Kulturflaschen in der Kultur Kapuze und richtig beschriften. Übertragungs 3 ml Kulturmedium auf 37 ° C zu jedem ter Flaschen und dann die Maus-Embryonen sollte sanft in den Kulturflaschen mit sterilen Kunststofftransferpipetten übertragen werden. Die Kulturflaschen sollten dann mit den Gummiflaschenkorken, die die Kulturflaschen zur Walz Scheibe in der Kulturapparat halten helfen gekappt.
    Hinweis: Die Kulturflaschen mit den Medien vorbereitet und auf der Rollscheibe der Kultur Gerät gestellt werden, bevor die Mäuse euthanizing. Dies verkürzt die Zeit für den Transfer von Embryonen in den Kulturflaschen.
    Hinweis: Mäuseembryonen können einzeln oder als Co-Kulturen mit zwei oder drei Embryos in der gleichen Kulturflasche kultiviert werden.
  2. Die Kulturflaschen aseptisch zu dem Kulturvorrichtung durchgeführt werden bei 37 ° C fest einrasten, um die Löcher in der Scheibe mit den Walzen Gummikorken. Schalten Sie den Rollscheibe mit einer konstanten Drehzahl von 35 Umdrehungen pro Minute (rpm), die das freie Aufschwimmen der embr ermöglicht drehenJos in den Medien und hilft auch bei der freien Gasaustausch durch die embryonalen Gewebe. Das Gas von dem Zylinder zu der Kulturkammer verbunden fließt durch den Rollscheibe und den Gummistopfen in den Kulturflaschen.
  3. Kultur die Embryonen für 16-40 h und regelmäßig für den Gasaustritt und Kultur Kammertemperatur.
    Hinweis: Mouse Embryo Manipulation in der Kultur: Lassen Sie die Embryonen gehen zu den Kulturbedingungen für mindestens 30 min angepasst. Embryonen, die schlecht abschneiden und zeigt schwachen Herzschlag Dann kann verworfen werden und die restlichen Embryonen können zur weiteren Bearbeitung Studien genutzt werden. Embryo Manipulationen wie Elektroporation 5,9,16, 18 Mikroinjektionen, Perlen Implantation 16, medikamentöse Behandlung und andere Verfahren kann zu diesem Zeitpunkt durchgeführt werden. Wir erfolgreich durchgeführt Implantation von Affi-Gel-Agarose-Beads mit bestimmten Signalmoleküle behandelt, um ihre Rolle in der frühen Entwicklung des Auges zu studieren. Die Embryonen nachManipulationen wieder in ein frisches Medium zurückgegeben und in der Kultur fortgesetzt werden.
  4. Ersetzen Sie die Kulturmedien vollständig mit frischem Medium in bestimmten Intervallen nach 9-10 h und 18-19 h der Kultur, als die Kultur wurde für 40 Stunden fortgesetzt.
    Hinweis: Die Kulturmedien Ersatz möglicherweise nicht erforderlich, wenn die Kultur von 16-18 h gestoppt werden.
  5. Messlatten für den Erfolg in der Kultur: Embryonale Überleben in Kultur sollte durch sichtbare Herzschlag und den Blutkreislauf im Körper bestimmt wird, während embryonale Wachstum in der Kultur sollte durch Erhöhung der Körpergröße, Somitenzahl und morphologische Entwicklung von Kopf, Gliedmaßen, Herz und Augen beurteilt werden.
  6. In utero entwickelten Embryonen E11.0 dpc (~ 40-41 s) und E12.0 dpc (~ 49-50 s) als Kontrollen für den Vergleich von Embryonen für 16-18 h und 38-40 h zuge kultiviert werden.
  7. Embryonalentwicklung zu verschiedenen Zeitpunkten während der Kultur und in utero Stufen werden captunter Binokular gemessen. Spot-Imaging-Software wurde eingesetzt, um die Bilder zu erfassen und mit Hilfe von Bildbearbeitungssoftware später verarbeitet.

Ergebnisse

Entwicklung von Maus-Embryonen ex utero hängt von mehreren Faktoren ab dem Zeitpunkt der Uterus wird aus dem Körper zu der Zeit die Embryonen kultiviert isoliert. Wie in Fig. 1 dargestellt ist, beinhaltet das Verfahren eine Reihe von Schritten, einschließlich Abtrennung der graviden Uterus von dem Körper (1A), Isolierung der Embryonen mit intakter Dottersack (1B), Exteriorisation der Embryonen aus dem Dottersack ( 1C) Kultivierung der Embry...

Diskussion

Mitte der Schwangerschaft Stufe Maus-Embryonen wurden in einem Serum-freien Kulturmedien in einer Atmosphäre von 95% O 2/5% CO 2 in einer Rollflaschenkultur Vorrichtung bei 37 ° C kultiviert Entwicklung des Embryos ex utero war bei jedem Schritt kritisch abhängig von mehreren Faktoren während des Verfahrens ab dem Zeitpunkt der Uterus der Maus euthanasiert zur Vervollständigung der Kultur (1) isoliert. Der wichtigste Faktor, der die Entwicklung beeinflusst war die Zei...

Offenlegungen

Wir haben keine finanziellen Interessen konkurrieren.

Danksagungen

Wir möchten Dr. Julie Gordon und Dr. Nancy Manley für ihre hilfreiche Ratschläge mit der Kulturtechnik zu danken. Diese Arbeit wurde von der Kinder-Glaukom-Stiftung und Sharon-Stewart Aniridie Research Trust unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
KnockOut DMEMInvitrogen10829-018
KnockOut Serum ReplacementInvitrogen10828-028
N-2 SupplementInvitrogen17502-048Stock: 100x
Albumin, from Bovine SerumSigmaA9418-50GStock: 100%
Antibiotic - Antimycotic SolutionCellgro30-004-ClStock: Penicillin (10000 IU/ml); Streptomycin (10000 µg/ml; Amphotericin (250µg/ml) 
DMEM  Cellgro15-013-CV
Precision Incubator UnitB.T.C. Engineering Milton Cambridge EnglandId.No. 840-374
Glass Bottles for Rotating UnitB.T.C. Engineering
Silicone Rubber CorkB.T.C. Engineering
95% O2/5% CO2 CylinderAirGas Inc.
Stemi SV11 Apo Dissecting MicroscopeZeiss
Stemi SV6 MicroscopeZeiss
CO2 Water Jacketed IncubatorForma ScientificModel: 3110
Culture HoodNuaire Biological Safety Cabinets Class II TypeA2Model: Nu-425-600
Water BathFisher ScientificIsoTemp205
Weigh BalanceMettler Toledo AG285
Centrifuge Tube – 50mlCorning430291
Light Operating ScissorsRobozRS-6702
Operating Sharp-Blunt Scissors RobozRS-6812
Micro Dissecting Forceps – 4”RobozRS-5211
Micro Dissecting Forceps - Hudson (cWALD) – 4-3/4”RobozRS-5237
Micro Dissecting Tweezers (5/45)RobozRS-5005Modified - Sharp ends were made blunt
Micro Dissecting Tweezers (5)RobozRS-5060Modified - Sharp ends were made blunt
Micro Dissecting Tweezers (55)RobozRS-5063Modified - Sharp ends were made blunt
Instrument TrayRobozRT-1401S
Instrument Tray LidRobozRT-1401L
Petri Dish-100mmFisher Scientific087571Z
Petri Dish-60mmFisher Scientific0875713A
Petri Dish-35mmFisher Scientific0875711YZ
Filter System ( 0.22um Cellulose Acetate)-150mlCorning431153
Filter System ( 0.22um Cellulose Acetate)-250mlCorning430756
Filter System ( 0.22um Cellulose Acetate)-500mlCorning430758
Pipet-aid PipetterDrummond Scientific Co.D57849
Serological Pipette-10mlVWR89130-898
Disposable Serological Pipette-25mlCorning4251
Transfer Pipette - 7.7mlThermo Scientific202-20S

Referenzen

  1. Behesti, H., Holt, J. K., Sowden, J. C. The level of BMP4 signaling is critical for the regulation of distinct T-box gene expression domains and growth along the dorso-ventral axis of the optic cup. BMC Dev. Biol. 6, 62 (2006).
  2. Gray, J., Ross, M. E. Neural tube closure in mouse whole embryo culture. J. Vis. Exp. , (2011).
  3. Tam, P. P. Postimplantation mouse development: whole embryo culture and micro-manipulation. Int. J. Dev. Biol. 42, 895-902 (1998).
  4. Miura, S., Mishina, Y. Whole-embryo culture of E5.5 mouse embryos: development to the gastrulation stage. Genesis. 37, 38-43 (2003).
  5. Osumi, N., Inoue, T. Gene transfer into cultured mammalian embryos by electroporation. Methods. 24, 35-42 (2001).
  6. Yokoo, T., et al. Human mesenchymal stem cells in rodent whole-embryo culture are reprogrammed to contribute to kidney tissues. Proc. Natl. Acad. Sci. U.S.A. 102, 3296-3300 (2005).
  7. Sadler, T. W. Culture of early somite mouse embryos during organogenesis. J. Embryol. Exp. Morphol. 49, 17-25 (1979).
  8. Kitchin, K. T., Ebron, M. T. Further development of rodent whole embryo culture: solvent toxicity and water insoluble compound delivery system. Toxicology. 30, 45-57 (1984).
  9. Takahashi, M., Nomura, T., Osumi, N. Transferring genes into cultured mammalian embryos by electroporation. Dev. Growth Different. 50, 485-497 (2008).
  10. Cuthbertson, R. A., Beck, F. Postimplantation whole embryo culture: a new method for studying ocular development. Invest. Ophthalmol. Vis. Sci. 31, 1653-1656 (1990).
  11. New, D. A. Development of explanted rat embryos in circulating medium. J. Embryol. Exp. Morphol. 17, 513-525 (1967).
  12. Chung, K. C., Park, J. H., Kim, C. H., Ahn, Y. S. Tumor necrosis factor-alpha and phorbol 12-myristate 13-acetate differentially modulate cytotoxic effect of nitric oxide generated by serum deprivation in neuronal PC12 cells. J. Neurochem. 72, 1482-1488 (1999).
  13. Sasaoka, T., et al. Evidence for a functional role of Shc proteins in mitogenic signaling induced by insulin, insulin-like growth factor-1, and epidermal growth factor. J. Biol. Chem. 269, 13689-13694 (1994).
  14. Chotani, M. A., Mitra, S., Eid, A. H., Han, S. A., Flavahan, N. A. Distinct cAMP signaling pathways differentially regulate alpha2C-adrenoceptor expression: role in serum induction in human arteriolar smooth muscle cells. Am. J. Physiol. Heart Circ. Physiol. 288, 69-76 (2005).
  15. Moore-Scott, B. A., Gordon, J., Blackburn, C. C., Condie, B. G., Manley, N. R. New serum-free in vitro culture technique for midgestation mouse embryos. Genesis. 35, 164-168 (2003).
  16. Gordon, J., Moore, B. A., Blackburn, C. C., Manley, N. R. Serum-Free Culture of Mid-gestation Mouse Embryos: A Tool for the Study of Endoderm-Derived Organs. Methods Mol. Biol. 1092, 183-194 (2014).
  17. New, D. A., Cockroft, D. L. A rotating bottle culture method with continuous replacement of the gas phase. Experientia. 35, 138-140 (1979).
  18. Cockroft, D. L. Development in culture of rat foetuses explanted at 12.5 and 13.5 days of gestation. J. Embryol. Exp. Morphol. 29, 473-483 (1973).
  19. Zeeb, M., et al. Pharmacological manipulation of blood and lymphatic vascularization in ex vivo-cultured mouse embryos. Nat. Protoc. 7, 1970-1982 (2012).
  20. Wawersik, S., et al. BMP7 acts in murine lens placode development. Dev. Biol. 207, 176-188 (1999).
  21. Thut, C. J., Rountree, R. B., Hwa, M., Kingsley, D. M. A large-scale in situ screen provides molecular evidence for the induction of eye anterior segment structures by the developing lens. Dev. Biol. 231, 63-76 (2001).
  22. Greenfield, J. P., et al. Estrogen lowers Alzheimer beta-amyloid generation by stimulating trans-Golgi network vesicle biogenesis. J. Biol. Chem. 277, 12128-12136 (2002).
  23. Cheng, J., Dutra, A., Takesono, A., Garrett-Beal, L., Schwartzberg, P. L. Improved generation of C57BL/6J mouse embryonic stem cells in a defined serum-free media. Genesis. 39, 100-104 (2004).
  24. Kim, J. B., et al. Direct reprogramming of human neural stem cells by OCT4. Nature. 461, 649-643 (2009).
  25. Totonchi, M., et al. Feeder- and serum-free establishment and expansion of human induced pluripotent stem cells. Int. J. Dev. Biol. 54, 877-886 (2010).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

EntwicklungsbiologieMaus Embryoder Mitte der SchwangerschaftSerum freidefinierten MedienRoll KulturOrganogeneseEntwicklung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten