Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Die konfokale Mikroskopie ist mit Bild und fließende Ruhe Kolloid-Polymer-Mischungen, die als Modellsysteme für attraktive Suspensionen untersucht werden. Bildanalysealgorithmen werden verwendet, um strukturelle und dynamische Messgrößen für die kolloidalen Partikel, die aufgrund von geometrischen Änderungen Haft Messung berechnen.
Das Verhalten beschränkt kolloidalen Suspensionen mit attraktiven Wechselwirkungen zwischen ist entscheidend für das rationale Design von Materialien für die Montage gerichtet 1-3, Drug Delivery 4, verbesserte Kohlenwasserstoffgewinnung 5-7, und fließfähigen Elektroden zur Energiespeicherung 8. Suspensionen, Kolloiden fluoreszierenden und nicht-adsorbierende Polymere sind ansprechend Modellsysteme, wie das Verhältnis des Polymers der Trägheitsradius an der Partikelradius und der Konzentration des Polymers Steuer der Bereich und die Stärke der Anziehung zwischen jeweils. Durch Abstimmung der Polymereigenschaften und der Volumenanteil der Kolloide, Kolloidflüssigkeiten, Flüssigkeiten von Clustern, Gele, Kristalle und Gläser erhalten werden 9. Konfokale Mikroskopie, eine Variante der Fluoreszenzmikroskopie ermöglicht eine optisch transparente und fluoreszierende abzubildenden Probe mit hoher räumlicher und zeitlicher Auflösung in drei Dimensionen. Bei dieser Technik wird eine kleine Loch-oder Schlitzblöcke das emittierte Fluoreszenzlicht von Bereichen der Probe, die außerhalb des Fokusvolumens des Mikroskopoptik sind. Als Ergebnis wird nur ein dünner Abschnitt der Probe in der Bildebene abgebildet wird. Diese Technik ist besonders gut geeignet, um die Struktur und Dynamik in dichten kolloidalen Suspensionen an der Ein-Teilchen-Skala zu untersuchen: die Teilchen groß genug, um mit sichtbarem Licht gelöst werden und diffundieren langsam genug, um bei typischen Scan-Geschwindigkeiten von konfokalen Handelssysteme 10 erfasst werden . Verbesserungen in der Scan-Geschwindigkeiten und-Analyse-Algorithmen wurden ebenfalls aktiviert quantitative konfokale Abbildung fließt Suspensionen 11-16,37. In dieser Arbeit zeigen wir, konfokale Mikroskopie Experimente zur begrenzten Phasenverhalten und die Fließeigenschaften von Kolloidpolymermischungen zu untersuchen. Wir bereiten erste colloid-Polymermischungen, die Dichte-und Brechungsindex angepaßt sind. Weiter berichten wir ein Standard-Protokoll für die Abbildung Ruhe dichten Kolloid-Polymer-Mischungen unter wechselnden Haft in dünnen keilförmigen Zellen. Schließlich zeigen wir, ein Protokoll für die Abbildung Kolloid-Polymer-Mischungen in Mikrokanalströmung.
Dieses Papier zeigt (a) konfokale Bildgebung von ruhenden und fließenden beschränkt Kolloid-Polymer-Mischungen in zwei und drei Dimensionen und (b) Partikel-Tracking-und Korrelationsanalyse der erhaltenen Bilder, quantitative Informationen über das Phasenverhalten und die Fließeigenschaften zu erhalten.
Kolloidale Suspensionen mit attraktiven Wechselwirkungen zwischen erscheinen ubiquitär in technologischen Anwendungen als Materialien für die Montage gerichtet 1-3, Drug Delivery 4, verbesserte Kohlenwasserstoffgewinnung 5-7, 8 und Energiespeicher. Ein gemeinsames Merkmal dieser Anwendungen ist, dass die Teilchen durch feine Geometrien, wie Düsen, Druckköpfe, Mikrokanäle oder poröse Medium durchströmt werden, und / oder zu dünnen Filmen oder Stäben geformt werden. Techniken verwendet, um die Struktur der Mikrongröße Kolloide in eingeschränkten Geometrien, einschließlich 17,18 Elektronenmikroskopie, Röntgenmikroskopie 19 und Laser-Beugungs m Sondenicroscopy 20 kann verwendet werden, um die Struktur und Dynamik von Teilchen im Mikromaßstab zu messen. Diese Techniken sind jedoch nicht den Zugriff auf den Trajektorien der einzelnen Partikel, aus denen strukturelle und dynamische Metriken können für den direkten Vergleich mit numerischen Simulationen 21,22 berechnet werden.
Die konfokale Mikroskopie ist eine Variante der Fluoreszenz-Mikroskopie, die Bildgebung des Dünnschnitten von einem fluoreszierenden Probe ermöglicht. Für Kolloidforschung 10, ist diese Technik besonders geeignet zum Abbilden tief in dichten Suspensionen oder in drei Dimensionen. , Zwei-oder drei-dimensionale Zeitreihe der konfokalen Mikroaufnahmen Particle-Tracking-Algorithmen 23 angelegt ergeben sich die Flugbahnen aller sichtbaren Teilchen. Als Ergebnis hat die Kombination von konfokaler Mikroskopie und Partikelverfolgungs angewendet worden, um das Phasenverhalten, Struktur und Dynamik von kolloidalen Suspensionen zu untersuchen, einschließlich geordnete Kristalle 24-27 und Unordnunged Gläser und Gele 28-31 32-35.
Andere können die Bildanalyse-Algorithmen angewandt werden, um die Partikeldynamik von Zeitreihen der konfokalen Mikroaufnahmen zu messen. Zum Beispiel kann Diffusionspartikeldynamik durch die Analyse der Schwankungen in der Intensität über die Zeit mit Hilfe der konfokalen Mikroskopie dynamischen Differential 36 untersucht werden. Wenn die Partikel Verschiebungen größer als der Abstand interpartikulär können Bildkorrelations 37 basierend auf Particle Image Velocimetry 38-40 aufgebracht werden, um Geschwindigkeitsprofile der Partikel zu messen. Die Kombination von Tracking-und Korrelationsalgorithmen erlaubt hat kolloidalen Dynamik in Systemen unterziehen langsamen und schnellen Strömung 11-16,41-45 gemessen werden.
Wir verwenden Kolloid-Polymer-Mischungen als Modelle für attraktive kolloidalen Suspensionen 9. In diesen Mischungen sind die Reichweite und Stärke der attraktiven interpartikulären Potential über das Verhältnis gesteuertdes Polymers Gyrationsradius der Partikelradius und der Konzentration des Polymers und der elektrostatischen Abstoßung durch die Zugabe eines einwertigen organischen Salzes 46 gesteuert. Da die Wechselwirkungen zwischen den Partikeln kann genau eingestellt werden, die Verfestigung dieser Mischungen wurde ausgiebig mit 34,47-51 konfokale Mikroskopie untersucht.
Hier zeigen wir, konfokale Bildgebung und Bildanalyse 37 von ruhenden und fließenden Kolloid-Polymer-Gemischen, bei dem das Kolloid Volumenanteil fixiert auf Φ = 0,15 gehalten, daß die Wirkung der Sonde Haft auf das Phasenverhalten und die Fließeigenschaften dieser Gemische. Diese Techniken sind allgemein anwendbar, um partikuläre Systeme, sind Brechungsindex angepassten und in dem die Teilchen und / oder Lösemittel kann mit einem fluoreszierenden Farbstoff markiert werden.
1. Vorbereitung für Kolloid-Polymer-Mischungen
Hinweis: Dieses Protokoll verwendet Poly (methylmethacrylat) (PMMA)-Teilchen, unter Verwendung von Poly (12-Hydroxystearinsäure) und sterisch stabilisiert mit einem Fluoreszenzfarbstoff (z. B. Nile Red, Rhodamin B, oder Fluorescein), die nach einem Standard synthetisiert markierten Rezept 52.
. 2 Ruhebeispielexperimente: Phasenverhalten
. 3 Fließende Experimente: Fließeigenschaften
Konfokale Bildgebung und Partikelverfolgung zeigen, untersuchten wir die Wirkung der Beschränkung auf das Phasenverhalten der Polymermischungen kolloid 63-65. Für diese Experimente wurde das Kolloid Durchmesser 2a = 0,865 &mgr; m. Das Kolloid Volumenfraktion wurde bei Φ = 0,15 festgelegt, und die Konzentration von Polymer C wurde p 0 bis 23,6 mg / ml variiert. Repräsentative konfokale Bilder sind in Fig. 2 63, linke Spalte gezeigt. Von ...
Kolloidale Suspensionen werden häufig als Modelle für beschränkt Phasenverhalten untersucht, weil Mikrometergröße kolloidale Partikel zeigen deutlich langsamer Dynamik als Atome und Moleküle und somit leicht abgebildet und im Laufe der Zeit 10 verfolgt werden. Für diese Grundlagenstudien, das Verständnis der Wirkung von interpartikulären Attraktionen beschränkt Phasenverhalten bietet die Möglichkeit, Phänomene wie Kapillar-Kondensation und Verdampfung 21,22,67 erkunden. Außerdem schein...
Die Autoren haben nichts zu offenbaren.
Forschung in dieser Veröffentlichung berichtet, wurde von einer von der Universität Houston Neue Fakultät Grant, einem Samen Zuschuss von der Texas Center for Supraleitung und der American Chemical Society Petroleum Research Fund (52537-DNI) unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Cyclohexyl bromide | Sigma Aldrich | 135194 | CAS Number 108-85-0, Molecular wt. = 163.06, Used in stock solvent |
Decahydronapthalene | Sigma Aldrich | D251 | CAS Number 91-17-8, Molecular wt. = 138.25, Used in stock solvent |
Nile Red | Sigma Aldrich | 72485 | Fluorescent dye |
Fluorescein 5(6)-isothiocyanate | Sigma Aldrich | F3651 | Fluorescent dye |
Rhodamine B | Sigma Aldrich | 83689 | Fluorescent dye |
Dynamic Light Scattering | Brookhaven Instruments | BI-APD | DLS equipment used for particle size measurement |
Polystyrene | Varian/Agilent | PL20138-23 | Polystyrene (polymer) for inducing depletion attraction |
Tetrabutyl(ammonium chloride) (TBAC) | Sigma Aldrich | 86870 | monovalent salt |
UV Adhesive | Norland Adhesive | NOA 68T | Part Number 68T01 (UV cured adhesive) |
VT Eye | Visitech | VT Eye | confocal scanner |
VT Infinity | Visitech | VT Infinity | confocal scanner |
Microscope | Leica | DMI3000B | Inverted Microscope |
Centrifuge | Thermo Scientific | Sorvall ST 16 | 1-5,000 rpm |
Teflon tubing | smallparts | SLTT 26-72 | Zeus PTFE Sublite Wall Tubing 26 AWG 0.016" ID x 0.003" Wall |
Epoxy | Devcon | DA051 | 5 min epoxy |
Syringe | Micromate/Cadence | 5004 | glass syringe with metal luer lock tip |
Syringe tips | Nordson | 7018462 | 32 GA precision tips |
Syringe pump | New Era Pump system Inc. | NE1002X | Programmable microfluidic pump (syringepump.com) |
Weigh balance | Mettler Toledo | AB204-S | 0.0001-220 g |
PMMA particles | synthesized | poly(methylmethacrylate) colloidal particles |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten