JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Wir präsentieren Ihnen eine Technik für lokalisierte Verabreichung von Medikamenten durch die Trans-Trommelfells Route in die Cochlea. Drug-Delivery über diesen Weg würden die Anti-Krebs-Wirksamkeit von Chemotherapeutika wie Cisplatin nicht beeinträchtigen.

Zusammenfassung

Der systemischen Verabreichung der Schutzmittel, Medikamenten-induzierten Ototoxizität zu behandeln ist begrenzt durch die Möglichkeit, dass diese Schutzmittel mit der chemotherapeutischen Wirksamkeit der primären Medikamente stören könnten. Dies gilt insbesondere für das Medikament Cisplatin, deren Anti-Krebs-Aktionen durch Antioxidantien gedämpft, die ausreichenden Schutz vor Verlust der Hörfähigkeit zu bieten. Andere aktuelle oder potenzielle Otoprotective Agenten könnte ein ähnliches Problem aufwerfen, wenn systemisch verabreicht. Die Anwendung verschiedener Biologicals oder Schutzstoffe direkt an die Cochlea würde hohe dieser Wirkstoffe lokal mit begrenzten systemischen Nebenwirkungen ermöglichen. In diesem Bericht zeigen wir eine Trans-Trommelfells Methode der Lieferung von verschiedenen Drogen oder biologische Reagenzien der Cochlea, sollten grundlegende Wissenschaftsforschung auf der Cochlea und bieten eine einfache Möglichkeit, die Verwendung von Otoprotective Agenten in den Kliniken zu leiten. Dieser Bericht beschreibt eine Methode des Trans-Trommelfells Drug-Delivery und bietet Beispiele dafür, wie diese Technik erfolgreich bei Versuchstieren eingesetzt hat, um Cisplatin Ototoxizität zu behandeln.

Einleitung

Die peripheren Hörsystems ist exquisit empfindlich auf Medikamente wie Cisplatin und Aminoglykosid-Antibiotika. Cisplatin ist ein weit verbreitetes Chemotherapeutikum zur Behandlung von einer Vielzahl von soliden Tumoren, wie Eierstöcke, Hoden und Kopf und Hals-Tumoren. Ototoxizität erlebt mit der Verwendung dieser Droge ist Dosis-Begrenzung und durchaus üblich, 75-100 % der Patienten betroffen1behandelt. Andere Drogen, wie z. B. Carboplatin und Oxaliplatin, entstanden als Alternativen zu Cisplatin2,3,4,5, aber ihre Nützlichkeit ist auf wenige Krebsarten beschränkt.

Frühe Studien haben die kritische Rolle von reaktiven Sauerstoffspezies (ROS) gezeigt, bei der Vermittlung der Ototoxizität von Cisplatin und Aminoglykoside produziert. Nachfolgende Studien zeigten, dass die NOX3 Isoform von NADPH-Oxidase die primäre Quelle von ROS in der Cochlea ist und durch Cisplatin6,7aktiviert. Die Generation der ROS Kompromisse stieg das Antioxidans Pufferkapazität der Zellen, was zu Lipidperoxidation von Zellmembranen8. Cisplatin erhöht darüber hinaus die Produktion von Hydroxyl-radikale die hochgiftigen Aldehyd 4-Hydroxynonenal (4-HNE), Initiator der Zelle Tod9,10erzeugen. Aufbauend auf diesen Erkenntnissen, wurden mehrere Antioxidantien für die Behandlung von Cisplatin Ototoxizität untersucht. Dazu gehören D-Methionin, N-Acetyl-Cystein (NAC), Natriumthiosulfat (STS) und Amifostine. Ein Hauptanliegen der antioxidative Therapie ist jedoch, dass diese Antioxidantien Cisplatin chemotherapeutischen Wirksamkeit bei11 durch das Zusammenspiel von Cisplatin mit Thiol-Gruppen in den antioxidativen Molekülen systemisch verabreicht senken könnte.

Angesichts dieser Probleme mit antioxidative Therapie war das Ziel dieser Studie zu prüfen, die Trans-Trommelfell Weg der Bereitstellung von Antioxidantien und anderen Drogen zu der Cochlea, Verlust der Hörfähigkeit zu reduzieren. Der Trans-Trommelfell Weg von Drogen und kurze Einmischung (Si) RNA, wie unten beschrieben, scheint besonders Erfolg versprechend.

Protokoll

Männliche Wistar Ratten in Übereinstimmung mit den National Institutes of Health Tier behandelt wurden verwenden Richtlinien und ein Protokoll vom südlichen Illinois Universität Schule von Medizin Laboratory Animal Care and verwenden Committee genehmigt. Auditory Brainstem Response (ABR) wurde an Ratten während der Narkose vor der Medikamentengabe und 72 h nach durchgeführt, um zu überprüfen, die Wirkung von Trans-Trommelfells Drug-Delivery.

1. auditory Brainstem Response (ABR)

Hinweis: ABR-Messungen wurden mit dem auditiven Test-Equipment und Software gesammelt. ABR steht für evozierte Potentiale oder Hochfrequenz-Wellen erzeugt durch den achten Hirnnerven (wave I und II) und andere höhere auditive Hirnstamm Strukturen einschließlich Anteroventral cochlear Nucleus (Welle III), seitlicher Lemniscus (Welle IV) und minderwertig Colliculus (Welle V). Diese Wellen unterscheiden sich je nach der Latenz. ABR Messungen wurden bereits12beschrieben.

  1. Ratten mit einer Mischung aus 90 mg/kg Ketamin und 17 mg/kg Xylazin über intraperitoneale Injektion zu betäuben. Bestätigen Sie die Tiefe der Narkose über Zeh-Prise Reflex. Wenden Sie ophthalmologische Schmierung (oder Mineralöl Tropfen an) auf beiden Augen, die Augen vor dem Austrocknen zu verhindern und zu vermeiden Geschwürbildung während der Narkose
  2. Legen Sie die Ratte in Bauchlage auf ein Heizkissen (37 ° C) innerhalb einer kontrollierten akustischen Stand. Audiologie Prüfeinrichtungen befindet sich außerhalb und neben dem Stand.
  3. Edelstahl-Elektroden entsprechend einfügen: der Masseelektrode im hinteren Flanke, die positive Elektrode zwischen den beiden Ohren direkt oben auf dem Schädel und der negativen Elektroden unterhalb der Pinna jedes Ohr.
  4. Gelten Sie akustische Reize mit Hochfrequenz-Wandler als ein 5 ms Ton Burst auf 8, 16 und 32 kHz. Stimulus Intensitäten als Dezibel Schalldruck (dB SPL) zu bestimmen. Dies beginnt bei 10 dB SPL und 90 dB SPL mit einer Schrittweite von 10 dB erreicht. Die soliden Intensitäten zu einer maximalen Leistung von 90 dB SPL mit einer Impuls Präzision-Schallpegelmesser zu kalibrieren.
    Hinweis: Das Testergebnis gibt Aufschluss über die Integrität der periphere Hörorgan, der Cochlea und die vorgenannten auditiven Strukturen. Die Wellenformen werden innerhalb von 15 ms Impuls Eingabe generiert und die Latenz der Wellen hängt Wärmeleitung Zeit, die wiederum von drei kritischen Faktoren geregelt ist: Volumen des Gehirns, die Intensität und die Frequenz des Tones. Akustische evozierte Potentialen verzeichneten mit vom Hersteller mitgelieferten Software.
  5. Betrachten Sie die minimale Intensität, die zwei verschiedene Wellenformen (II und III) von 0,5 µV Amplitude prominent als Schwellenwert hervorrufen kann.
    Hinweis: Verschiebung der Schwelle entspricht der Differenz in der Schwelle nach Behandlung im Vergleich mit dem Schwellwert erhalten vor der Behandlung gemessen.

2. Trans-Trommelfells Injektionen

  1. Um das Medikament Trans-tympanically zu verwalten, legen Sie die Ratte in der linken seitlichen Dekubitus-Position.
    1. Einweg-Ohrtrichter 2,5 mm in den Gehörgang einsetzen.
    2. Positionieren Sie mit dem Einsatz eines OP-Bereichs der Spekula so, dass das Trommelfell sichtbar ist.
    3. Mit einem 29 X ½, 0,5 mL Insulin Spritze, 50 µL [R] - N - Phenyl Isopropyl Adenosin aufzustellen (R-PIA) Lösung (1 µM), 8-Cyclopentyl-1,3-Dipropylxanthine (DPCPX)-Lösung (3 µM) oder SiRNA-Lösung (0,9 µg), (5 Stück) zu injizieren.
    4. Verwenden der Spekula, die Nadel auf die minderwertige Frontzahnbereich das Trommelfell.
    5. Poke ein Loch durch die Membran mit der Nadel und verabreichen der Medikamente in 1.2.3 erwähnt. Lassen Sie die Ratte in dieser Position für 15 min ruhen.
      Hinweis: 50 µL sollte ausreichend Volumen hinter dem Trommelfell zu passen. Nach der Verabreichung sollte keine Flüssigkeit im Gehörgang sein.
    6. Legen Sie die Ratte in der rechten seitlichen Dekubitus positionieren und wiederholen Sie die Schritte 1.2.1 bis 1.2.5 für die Verwaltung in das andere Ohr.
  2. Legen Sie für Ratten intraperitoneal Cisplatin empfangen die Ratte in der Rückenlage auf ein Heizkissen bei 37 ° C.
    1. Mit einer 21 X 3/4 Schmetterling Nadel (Länge Schlauch 12"), Cisplatin (11 mg/kg, 1 mg/mL Lösung in sterilen Phosphat Puffer Kochsalzlösung [PBS]) aufzustellen.
    2. Über eine Spritzenpumpe, verwalten Sie Cisplatin (1 mg/mL) über intraperitoneale Injektion über 30 min.
      Hinweis: Für eine 250-g-Ratte würde das Volumen 2,75 mL mit einer Rate von etwa 0,1 mL / min. betragen.
  3. Auch die Tiefe der Narkose während dieser Verfahren zu verfolgen. Wenn Cisplatin Verwaltung abgeschlossen ist, legen Sie die Ratte zurück in den Käfig in Bauchlage, sicherstellen, dass gibt es nichts, ihre Atmung behindern.
  4. Überwachen Sie die Ratte bis vollständig erholt.

(3) Cochlea Dissection und Entkalkung

  1. Im Anschluss an die letzte ABR (nach 72 h) die Ratte mit einer Mischung aus 90 mg/kg Ketamin und 17 mg/kg Xylazin über intraperitoneale Injektion zu betäuben. Anästhesie mit einem Zeh-Prise Reflex zu bestätigen. Die Ratte über Enthauptung einschläfern.
  2. Sezieren Sie, Felsenbein bereits13beschrieben.
  3. 4 % Paraformaldehyd in 1 x PBS-Lösung in einem 7-mL-Glas funkeln Fläschchen (vollständig bedeckt die Cochlea) entgegenbringen Sie Cochlea. Im Kühlschrank über Nacht bei 4 ° C. Entfernen Sie Paraformaldehyd zu und waschen Sie mit 1 X PBS bei Raumtemperatur.
  4. Entfernen Sie PBS zu und füllen Sie das Rohr vollständig zu, mit einer 120-mM-Lösung von EDTA (pH 7,3). Legen Sie auf ein Rotator bei Raumtemperatur und ermöglichen Sie Entkalkung für 2 bis 3 Wochen, täglich wechselnden die EDTA-Lösung zu.

(4) Kryoschneiden

  1. Nach dem Abschluss der Entkalkung komplett zu halten der Cochlea in den folgenden Lösungen (7 mL) für 24 h bei 4 ° C: 10 % Saccharose, 20 % Saccharose, 1:1 Mischung aus 20 % Saccharose und optimale Arbeitstemperatur (OCT) zusammengesetzte einbetten.
  2. Legen Sie frische OCT Verbindung zu füllen und vollständig bedecken die Cochlea in ein 15 x 15 mm x 5 mm Einweg Form einbetten. Richten Sie die Cochlea auf seiner Seite, so dass es parallel zum Boden der einbettenden Form, wie von Whitlon Et al.beschrieben. 14
  3. Legen Sie die Form sofort auf Trockeneis, das Office-Anpassungstool zu festigen und über Nacht bei-80 ° C lagern.
  4. Tauchen Objektträger in 0,01 % Poly-L-Lysin bei Raumtemperatur für 30 min. entfernen die Folien nicht ausspülen und über Nacht trocknen lassen. Verwenden Sie diese Folien für Cryosections.
  5. Entfernen der Cochlea im Oktober aus dem-80 ° C Gefrierschrank und legen Sie es auf Trockeneis. Mit einem scharfen Mikrotom Klinge (L x b: 80 mm x 8 mm, Stärke 0,25 mm, Schnittwinkel von 34°), Abschnitt die OCT-Blöcke bei 10 µm mit einem Kryostaten bei-30 ° C. Legen Sie zwei Abschnitte pro Folie.
  6. Kühlen Sie Folien bei 4 ° C, wenn Sie fertig sind.

5. Immunohistochemistry

  1. Legen Sie die Folien in einen Glas-Objektträger Färbung Gericht auf einem Dia-Gestell. Füllen Sie die Schale mit 350 mL 1 X PBS und waschen Sie der Objektträger für 5 min bei Raumtemperatur dreimal.
  2. Die Folien aus der Schale entfernen und das Gebiet rund um das Gewebe mit einem trockenen Tuch, wobei Sie nicht auf das Gewebe trocknen trocknen.
    1. Mit einem flüssigen blockierende Stift, zeichnen Sie einen Kreis um den Gewebe-Abschnitt.
  3. Blockieren Sie das Gewebe für 1 h bei Raumtemperatur durch Zugabe von 150 µL blocking Lösung mit 10 % Normal (Esel) Serum, 1 % nichtionische Reinigungsmittel und 1 % BSA mit 1 X PBS-Puffer.
  4. Tippen Sie auf Ausschalten überschüssige blockierende Lösung und inkubieren Sie das Gewebe über Nacht bei 4 ° C in eine feuchte Kammer mit 150 µL Serum 10 % Normal (Esel), 0,1 % nichtionische Reinigungsmittel und primären Antikörper (siehe Hinweis unten) mit 1 X PBS-Puffer.
    Hinweis: Für die folgenden Antikörper wurden diese Verdünnungen verwendet: für Abbildung 2 und 3, p-STAT1 Ser727 1: 300. Abbildung 4, p-STAT1 Ser727, 1: 100 und TRPV1 1: 100.
  5. Legen Sie die Folien in Färbung Gericht auf eine Folie Rack Glas-Objektträger. Füllen Sie die Schale mit 350 mL 1 X PBS und waschen Sie Folien für 5 min bei Raumtemperatur dreimal.
  6. Mit der Sekundärantikörper verdünnt in eine Lösung mit 0,01 % nichtionische Waschmittel und 10 % Normal (Esel) Serum mit 1 X PBS-Puffer für 2 bis 3 h bei Raumtemperatur in eine feuchte Kammer im Dunkeln inkubieren.
    Hinweis: Für die folgenden Sekundärantikörper wurden diese Verdünnungen verwendet: für Abbildung 2 und 3, Esel IgG Anti-Kaninchen-1:600. Abbildung 4Rhodamine (TRITC) Esel Anti-Kaninchen IgG 1: 500 und Esel Anti-Ziege IgG 1: 500.
  7. Legen Sie die Folien in Färbung Gericht auf eine Folie Rack Glas-Objektträger. Füllen Sie die Schale mit 350 mL 1 X PBS und waschen Sie Folien für 5 min bei Raumtemperatur dreimal.
  8. Tippen Sie auf überschüssige Flüssigkeit aus der Folie, und trocknen Sie die Folie mit einem trockenen Tuch auf das Gewebe. Montieren Sie Folien durch Zugabe von einem Tropfen des Montage-Agents mit DAPI direkt auf das Gewebe. Langsam oben, um sicherzustellen, dass keine Luftblasen, darunter entstehen legen Sie das Deckglas auf und lassen Sie die Folien über Nacht bei Raumtemperatur im Dunkeln zu heilen. Speichern von Folien bei 4 ° C.
  9. Bildfolien mit Hilfe der konfokalen Mikroskopie. Laser Imaging-wie folgt zu verwenden: UV-Laser für DAPI, 488 nm Laser für Esel IgG Anti-Kaninchen und 543 nm Laser für Rhodamin TRITC.

Ergebnisse

ABR Reaktionen gemessen bei Ratten an drei Tagen nach Cisplatin-Verabreichung eine deutliche Erhöhung Schwellen zeigte. Höhe dieser Schwellen wurde deutlich reduziert, bei Ratten verabreicht mit Trans-Trommelfell [R] - N - Phenylisopropyladenosine (R-PIA), Adenosin1 Rezeptor Agonist15, vor Cisplatin. Die Spezifität des Handelns der R-PIA an der Adenosin-Rezeptor1 zeigte sich durch die Beobachtung, dass es durch 8-...

Diskussion

Die Trans-Trommelfells Applikationsweges ermöglicht eine lokalisierte Lieferung von Arzneimitteln und sonstigen Erfüllungsgehilfen der Cochlea, die andernfalls erheblichen systemische Nebenwirkungen wenn systemisch verabreicht produzieren könnte. Diese Methode der Gesundheitsbehörde ermöglicht schnellen Zugriff von Medikamenten, um den Ort des Geschehens bei deutlich höheren Dosen, als durch die systemische Route erreicht werden würde. Ergebnisse hier vorgestellt und veröffentlicht zuvor gezeigt, dass Trans-Tromm...

Offenlegungen

Kein Interessenkonflikt erklärt.

Danksagungen

Die in diesem Artikel beschriebene Arbeiten wurde durch ein NCI RO1 CA166907, NIDCD RO1-DC 002396 und RO3 DC011621 unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Ketathesia (100 mg/ml) 10 mlHenry Schein56344Controlled substance 
AnaSed Injection/Xylazine (20 mg/ml) 20 mlHenry Schein33197
2.5 mm disposable ear speculaWelch Allyn52432
Surgical ScopeZeiss
29 G X 1/2 insulin syringeFisher Scientific14-841-32 Can be purchased through other vendors
cis-Diammineplatinum(II) dichlorideSigma AldrichP4394TOXIC - wear proper PPE
Harvard 50-7103 Homeothermic Blanket Control UnitHarvard ApparatusSeries 863
Excel International 21 G X 3/4 butterfly needleFisher14-840-34 Can be purchased through other vendors
BSP Single Speed Syringe PumpBrain Tree Sci, IncBSP-99
Pulse Sound Measurement SystemBruel & KjaerPulse 13 software
High-Frequency ModuleBruel & Kjaer3560C
1/8″ Pressure-field Microphone —-Type 4138Bruel & Kjaerbp2030
High Frequency TransducerIntelligent Hearing SystemM014600
Opti-Amp Power TransmitterIntelligent Hearing SystemM013010P
SmartEP ABR SystemIntelligent Hearing SystemM011110
Disposable Subdermal EEG ElectrodesCareFusion019-409700
16% Formaldehyde, Methanol-freeFisher Scientific28908TOXIC - wear proper PPE 
7 mL Borosilicate Glass Scintillation VialFisher Scientific03-337-26Can be purchased through other vendors
EDTAFisher ScientificBP118-500Can be purchased through other vendors
SucroseFisher ScientificS5-500Can be purchased through other vendors
Tissue Plus OCT CompoundFisher Scientific4585
CryoMolds (15 mm x 15 mm x 5mm)Fisher Scientific22-363-553Can be purchased through other vendors
Microscope Slides (25mm x 75mm)MidSci1354WCan be purchased through other vendors
Coverslips (22 x 22 x 1)Fisher Scientific12-542-BCan be purchased through other vendors
Poly-L-Lysine Solution (0.01%)EMD MilliporeA-005-CCan be purchased through other vendors
HM525 NX CryostatThermo Fischer Scientific956640
MX35 Premier Disposable Low-Profile Microtome BladesThermo Fischer Scientific3052835
Wheaton™ Glass 20-Slide Staining Dish with Removable RackFisher Scientific08-812
Super Pap Pen Liquid BlockerTed Pella, Inc.22309
Normal Donkey SerumJackson Immuno Research017-000-121Can be purchased through other vendors
TritonX-100Acros21568Can be purchased through other vendors
BSASigma AldrichA7906Can be purchased through other vendors
Phospho-Stat1 (Ser727) antibodyCell Signaling9177
VR1 Antibody (C-15)Santa Cruzsc-12503
DyLight 488 Donkey anti RabbitJackson Immuno Research711-485-152Discontinued
DyLight 488 Donkey anti GoatJackson Immuno Research705-485-003Discontinued
Rhodamine (TRTIC) Donkey anti RabbitJackson Immuno Research711-025-152Discontinued
ProLong® Diamond Antifade Mountant w/ DAPIThermo FisherP36971
(−)-N6-(2-Phenylisopropyl)adenosineSigma AldrichP4532
8-Cyclopentyl-1,3-dipropylxanthineSigma AldrichC101
siRNA pSTAT1QiagenCustome MadeKaur et al. 201120
siRNA NOX3QiagenCustome MadeKaur et al. 201120
Scrambled Negative Control siRNAQiagen1022076Kaur et al. 201120

Referenzen

  1. McKeage, M. J. Comparative adverse effect profiles of platinum drugs. Drug Saf. 13 (4), 228-244 (1995).
  2. Boulikas, T., Vougiouka, M. Cisplatin and platinum drugs at the molecular level. Oncol Rep. 10 (6), 1663-1682 (2003).
  3. Fouladi, M., et al. Phase II study of oxaliplatin in children with recurrent or refractory medulloblastoma, supratentorial primitive neuroectodermal tumors, and atypical teratoid rhabdoid tumors: a pediatric brain tumor consortium study. Cancer. 107 (9), 2291-2297 (2006).
  4. Pasetto, L. M., D'Andrea, M. R., Rossi, E., Monfardini, S. Oxaliplatin-related neurotoxicity: how and why. Crit Rev Oncol Hematol. 59 (2), 159-168 (2006).
  5. Ardizzoni, A., et al. Cisplatin- versus carboplatin-based chemotherapy in first-line treatment of advanced non-small-cell lung cancer: an individual patient data meta-analysis. J Natl Cancer Inst. 99 (11), 847-857 (2007).
  6. Banfi, B., Malgrange, B., Knisz, J., Steger, K., Dubois-Dauphin, M., Krause, K. H. NOX3, a superoxide-generating NADPH oxidase of the inner ear. J Biol Chem. 279 (44), 46065-46072 (2004).
  7. Mukherjea, D., Whitworth, C. A., Nandish, S., Dunaway, G. A., Rybak, L. P., Ramkumar, V. Expression of the kidney injury molecule 1 in the rat cochlea and induction by cisplatin. Neuroscience. 139 (2), 733-740 (2006).
  8. Rybak, L. P., Husain, K., Morris, C., Whitworth, C., Somani, S. Effect of protective agents against cisplatin ototoxicity. Am J Otol. 21 (4), 513-520 (2000).
  9. Lee, J. E., et al. Role of reactive radicals in degeneration of the auditory system of mice following cisplatin treatment. Acta Otolaryngol. 124 (10), 1131-1135 (2004).
  10. Lee, J. E., et al. Mechanisms of apoptosis induced by cisplatin in marginal cells in mouse stria vascularis. ORL J Otorhinolaryngol Relat Spec. 66 (3), 111-118 (2004).
  11. Lawenda, B. D., Kelly, K. M., Ladas, E. J., Sagar, S. M., Vickers, A., Blumberg, J. B. Should supplemental antioxidant administration be avoided during chemotherapy and radiation therapy. J Natl Cancer Inst. 100 (11), 773-783 (2008).
  12. Akil, O., Oursler, A. E., Fan, K., Lustig, L. R. Mouse auditory brainstem response testing. Bio Protoc. 6 (6), 1768 (2016).
  13. Montgomery, S. C., Cox, B. C. Whole Mount Dissection and Immunofluorescence of the Adult Mouse Cochlea. J. Vis. Exp. (107), e53561 (2016).
  14. Whitlon, D. S., Szakaly, R., Greiner, M. A. Cryoembedding and sectioning of cochleas for immunocytochemistry and in situ hybridization. Brain Res Brain Res Protoc. 6 (3), 159-166 (2001).
  15. Londos, C., Cooper, D. M., Wolff, J. Subclasses of external adenosine receptors. Proc Natl Acad Sci. 77 (5), 2551-2554 (1980).
  16. Lohse, M. J., Klotz, K. N., Lindenborn-Fotinos, J., Reddington, M., Schwabe, U., Olsson, R. A. 8-Cyclopentyl-1,3-dipropylxanthine (DPCPX)--a selective high affinity antagonist radioligand for A1 adenosine receptors. Naunyn Schmiedebergs Arch Pharmacol. 336 (2), 204-210 (1987).
  17. Rybak, L. P., Whitworth, C., Scott, V., Weberg, A. D., Bhardwaj, B. Rat as a potential model for hearing loss in biotinidase deficiency. Ann Otol Rhinol Laryngol. 100 (4), 294-300 (1991).
  18. Mukherjea, D., et al. NOX3 NADPH oxidase couples transient receptor potential vanilloid 1 to signal transducer and activator of transcription 1-mediated inflammation and hearing loss. Antioxid Redox Signal. 14 (6), 999-1010 (2011).
  19. Kaur, T., et al. Adenosine A1 receptor protects against cisplatin ototoxicity by suppressing the NOX3/STAT1 inflammatory pathway in the cochlea. J Neurosci. 36 (14), 3962-3977 (2016).
  20. Kaur, T., Mukherjea, D., Sheehan, K., Jajoo, S., Rybak, L. P., Ramkumar, V. Short interfering RNA against STAT1 attenuates cisplatin-induced ototoxicity in the rat by suppressing inflammation. Cell Death Dis. 2 (180), (2011).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 133Ototoxizit tCochleaTrans TrommelfellCisplatinNOX3STAT1TRPV1

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten