Method Article
Loop-vermittelte isotherme Amplifikation (LAMP) ist ein isothermer Nukleinsäure-Amplifikationstest (iNAAT), der ein breites Interesse am Nachweisvon Erreger geweckt hat. Hier präsentieren wir ein multilaboriertes Salmonella LAMP-Protokoll als schnelle, zuverlässige und robuste Methode zum Screening von Salmonellen in Tierfutter und zur Bestätigung mutmaßlicher Salmonellen aus der Kulturisolierung.
Loop-vermittelte isotherme Amplifikation (LAMP) hat sich als leistungsstarker Nukleinsäure-Amplifikationstest für den schnellen Nachweis zahlreicher bakterieller, Pilz-, Parasit- und Virusmittel herausgebildet. Salmonellen sind ein bakterieller Erreger, der weltweit für Lebensmittelsicherheit von Bedeutung ist, einschließlich Lebensmitteln für Tiere. Hier wird ein multilaboriertes Salmonella-LAMP-Protokoll vorgestellt, das verwendet werden kann, um Tiernahrung schnell auf das Vorhandensein von Salmonellenkontamination zu untersuchen, und kann auch verwendet werden, um mutmaßliche Salmonellenisolate zu bestätigen, die aus allen Lebensmittelkategorien gewonnen wurden. Der LAMP-Assay zielt speziell auf das Salmonella-Invasionsgen (invA) ab und ist schnell, empfindlich und hochspezifisch. Template DNAs werden aus Anreicherungsbrühen von Tierfutter oder reinen Kulturen von mutmaßlichen Salmonellenisolaten hergestellt. Die LAMP-Reagenzmischung wird durch die Kombination eines isothermen Master-Mixes, Primer, DNA-Schablone und Wasser hergestellt. Der LAMP-Assay läuft bei einer konstanten Temperatur von 65 °C für 30 min. Positive Ergebnisse werden über Echtzeitfluoreszenz überwacht und können bereits nach 5 min nachgewiesen werden. Der LAMP-Test weist eine hohe Toleranz gegenüber Inhibitoren in tierischen Lebensmitteln oder Kulturmedien auf und dient als schnelle, zuverlässige, robuste, kostengünstige und benutzerfreundliche Methode zum Screening und zur Bestätigung von Salmonellen. Die LAMP-Methode wurde vor kurzem in das Kapitel 5 der U.S. Food and Drug Administration es Bacteriological Analytical Manual (BAM) aufgenommen.
Loop-mediale isotherme Amplifikation (LAMP) ist ein neuartiger isothermaler Nukleinsäure-Amplifikationstest (iNAAT), der im Jahr 2000 von einer Gruppe japanischer Wissenschaftler erfunden wurde1. Durch die Bildung einer zielspezifischen Stammschleifen-DNA-Struktur in den ersten Schritten verwendet LAMP eine Strang-verdrängende DNA-Polymerase, um dieses Ausgangsmaterial quasi-exponentiell effizient zu verstärken, was zu 109 Kopien des Ziels in weniger als 1 h1führt. Im Vergleich zur Polymerase-Kettenreaktion (PCR), einem weit verbreiteten NAAT, hat LAMP mehrere Vorteile. Zunächst werden LAMP-Reaktionen unter isothermen Bedingungen durchgeführt. Dies ermuntert die Notwendigkeit eines ausgeklügelten thermischen Fahrradinstruments. Zweitens ist LAMP sehr tolerant gegenüber Kulturmedien und biologischen Substanzen2 mit Robustheit, die sowohl für klinische als auch für Lebensmittelanwendungen nachgewiesen wird3,4. Dies vereinfacht die Probenvorbereitung und minimiert falsche negative Ergebnisse5. Drittens ist LAMP für mehrere Detektionsplattformen wie Trübung, Colorimetrie, Biolumineszenz, Fluoreszenz und Mikrofluidik6zugänglich. Viertens ist LAMP sehr spezifisch, da es vier bis sechs speziell entwickelte Primer verwendet, um sechs bis acht spezifische Regionen1,7anzuvisieren. Fünftens ist LAMP ultrasensibel und zahlreiche Studien haben seine überlegene Empfindlichkeit gegenüber PCR oder Echtzeit-PCR8berichtet. Schließlich ist LAMP schneller mit vielen Assays, die jetzt eine Standardlaufzeit von 30 min anwenden, während PCR-Assays in der Regel 1-2 h8dauern.
Diese attraktiven Eigenschaften befeuerten die Anwendung von LAMP in breiten Bereichen der Pathogenerkennung, einschließlich der In-vitro-Diagnostik 9, der Tierseuchendiagnostik10und der Lebensmittel- und Umwelttests11. Insbesondere wurde eine TB-LAMP (LAMP for Mycobacterium tuberculosis) von der WHO als gültiger Ersatztest für die Sputum-Abstrichmikroskopie für Lungentuberkulose-Diagnosen in peripheren Umgebungen empfohlen12. Die LAMP-Anwendung erstreckt sich auch über die mikrobielle Identifizierung hinaus und umfasst den Nachweis von Allergenen, Tierarten, Arzneimittelresistenzen, genetisch veränderten Organismen und Pestiziden13.
Nontyphoidal Salmonella ist ein zoonotischer Erreger von erheblichem Lebensmittelsicherheit und öffentlicher Gesundheit weltweit14. Es wurde auch als eine wichtige mikrobielle Gefahr in Lebensmitteln für Tiere (d. h. Tierfutter)15,16identifiziert. Um Salmonellenkrankheiten/Ausbrüche durch kontaminierte menschliche und tierische Lebensmittel zu verhindern, ist es unerlässlich, schnelle, zuverlässige und robuste Methoden zur Prüfung von Salmonellen in einer Vielzahl von Matrizen zu haben. In den letzten zehn Jahren wurden international erhebliche Anstrengungen zur Entwicklung und Anwendung von Salmonella LAMP-Assays in einer breiten Palette von Lebensmittelmatrizen unternommen, wie kürzlich in einem ausführlichenBerichtzusammengefasst 8 . Mehrere Salmonella LAMP-Assays, darunter die hier vorgestellte, haben die Multilabor-Validierung nach etablierten internationalen Richtlinien17,18,19,20erfolgreich abgeschlossen.
Unser Salmonella LAMP-Test zielt speziell auf das Salmonella-Invasionsgen invA (GenBank-Beitrittsnummer M90846)21 ab und ist schnell, zuverlässig und robust in mehreren Lebensmittelmatrizen4,22,23,24,25,26. Die Methode wurde in sechs Tiernahrungsmatrizen in einer vorgemeinschaftlichen Studie26 und in trockener Hundefutter in einer Multilabor-Kollaborationsstudie19validiert. Infolgedessen wurde die hier vorgestellte Salmonella LAMP-Methode kürzlich in das Bacteriological Analytical Manual (BAM) Chapter 5 Salmonella27 der U.S. Food and Drug Administration (FDA) aufgenommen, um zwei Zwecken zu dienen, eine als Schnellscreening-Methode für das Vorhandensein von Salmonellen in Tiernahrung und zwei als zuverlässige Bestätigungsmethode für mutmaßliche Salmonellen, die aus allen Lebensmitteln isoliert sind.
HINWEIS: Ein LAMP-Reaktionsmix enthält DNA-Polymerase, Puffer, MgSO4,dNTPs, Primer, DNA-Vorlage und Wasser. Die ersten vier Reagenzien sind in einem isothermen Master-Mix enthalten (Tabelle der Materialien). Primer werden im eigenen Haus vorgemischt, um ein Primer-Mix (10x) zu werden. DNA-Vorlagen können aus Anreicherungsbrühen von Tierfutterproben zum Screening oder aus Kulturen mutmaßlicher Salmonellenisolate zur Bestätigung hergestellt werden. Darüber hinaus sind in jedem LAMP-Lauf eine positive Kontrolle (DNA, die aus Salmonellen-Referenzstämmen extrahiert wird, z. B. Salmonella enterica serovar Typhimurium ATCC 19585 [LT2]) und eine No Template Control (NTC; steriles molekulares Wasser) enthalten.
1. Erstellung von DNA-Vorlagen
2. Vorbereitung der Primermischung (10x)
Primername | Beschreibung | Sequenz (5'-3') | Länge (bp) |
Sal4-F3 | Vorwärts-Außengrundierung | GAACGTGTCGCGGAAGTC | 18 |
Sal4-B3 | Rückwärts-Außengrundierung | CGGCAATAGCGTCACCTT | 18 |
Sal4-FIP | Vorwärts-Innengrundierung | GCGCGGCATCCGCATCAATA-TCTGGATGGTATGCCCGG | 38 |
Sal4-BIP | Rückwärts-Innengrundierung | GCGAACGGCGAAGCGTACTG-TCGCACCGTCAAAGGAAC | 38 |
Sal4-LF | Loop-Forward-Primer | TCAAATCGGCATCAATACTCA-TCTG | 25 |
Sal4-LB | Loop-Rückwärts-Primer | AAAGGGAAAGCCAGCTTTACG | 21 |
Tabelle 1: LAMP-Primer zum Screening von Salmonellen in Tierfutter und zur Bestätigung von Salmonellen aus der Kulturisolierung. Die Primer basieren auf der Salmonella-InvA-Sequenz (GenBank-Beitrittsnummer M90846).
Komponente | Lagerkons. (M) | Primer-Mix conc. (m) | Volumen (L) |
Sal4-F3-Grundierung | 100 | 1 | 10 |
Sal4-B3-Grundierung | 100 | 1 | 10 |
Sal4-FIP-Grundierung | 100 | 18 | 180 |
Sal4-BIP-Grundierung | 100 | 18 | 180 |
Sal4-LF Grundierung | 100 | 10 | 100 |
Sal4-LB Primer | 100 | 10 | 100 |
Molekulares Wasser | N/A | N/A | 420 |
gesamt | N/A | N/A | 1000 |
Tabelle 2: Arbeitsblatt zur Vorbereitung des LAMP-Primer-Mix (10x). Die Primer sind in Tabelle 1aufgeführt.
3. Montage einer LAMP-Reaktion
HINWEIS: Um Kreuzkontaminationen zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die Bereiche, die für die Vorbereitung des LAMP-Master-Mix und das Hinzufügen von DNA-Vorlagen verwendet werden, physisch zu trennen. Abbildung 1 ist ein LAMP-Diagramm.
Abbildung 1: Ein schematisches Diagramm des Salmonella LAMP-Workflows. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Komponente | Arbeitskons. | Endreaktion conc. | Volumen pro Probe (L) | Volumen für 18 Proben (L) | Volumen für 10 Proben (L) |
ISO-001 isotherme Mastermischung | 1.67x | 1x | 15 | 270 | 150 |
Primer-Mix | 10x | 1x | 2.5 | 45 | 25 |
Molekulares Wasser | N/A | N/A | 5.5 | 99 | 55 |
Master-Mix-Zwischensumme | N/A | N/A | 23 | 414 | 230 |
DNA-Vorlage | N/A | N/A | 2 | N/A | N/A |
Tabelle 3: Arbeitsblatt zur Vorbereitung des LAMP-Reaktionsmixes. Der Primermix (10x) wird gemäß Tabelle 2 unter Verwendung von Lagerlösungen von Primern hergestellt, die in Tabelle 1aufgeführt sind.
4. LAMP-Lauf
HINWEIS: Während eines LAMP-Laufs werden Fluoreszenzwerte über den FAM-Kanal erfasst. Die Zeit-zu-Spitzenwerte (Tmax; min) werden automatisch vom Instrument für den Zeitpunkt bestimmt, an dem das Fluoreszenzverhältnis den Maximalwert der Amplifikationsrate erreicht. Der Tm (°C) ist die Schmelz-/Glühtemperatur des endverstärkten Produkts.
5. Interpretation der LAMP-Ergebnisse
HINWEIS: DIE LAMP-Ergebnisse können direkt und/oder mit einer LAMP-Software (Materialtabelle )auf der LAMP-Instrumententafel angezeigt werden.
Abbildung 2 und Abbildung 3 zeigen repräsentative LAMP-Diagramme/Tabellen, die auf beiden Plattformen angezeigt werden. In diesem LAMP-Lauf sind die Proben S1 bis S6 10-fach serielle Verdünnungen von S. enterica serovar Infantis ATCC 51741 im Bereich von 1,1 x 106 KBE bis 11 KBE pro Reaktion. Positivist ist S. enterica serovar Typhimurium ATCC 19585 (LT2) bei 1,7 x 104 KBE pro Reaktion und NTC ist molekulares Wasser.
Wie in Abbildung 2E und Abbildung 3Gdargestellt, sind sowohl NTC- als auch PC-Bohrungen gültige Steuerungen. Der NTC-Brunnen hat leer Tmax, während Tm < 83 °C auf dem LAMP-Instrumentenpanel und leer in der LAMP-Software ist, was auf ein negatives Ergebnis hindeutet. Der PC-Brunnen hat Tmax. 7 min 45 sec und Tm von 90 °C auf beiden Plattformen, was auf ein positives Ergebnis hindeutet. Die Proben S1 bis S6 haben Tmax zwischen 6 min 30 sec und 12 min 15 sec, alle sind Salmonella-positiv.
Nach doppelten Ausführungen desselben Satzes von Stichproben werden die endgültigen LAMP-Ergebnisse für diese Stichproben gemeldet. Dieser repräsentative LAMP-Lauf zeigt, dass LAMP Salmonellen mit einer Vielzahl von Konzentrationen in den Proben erfolgreich erkennt.
Abbildung 2: Repräsentative LAMP-Ergebnisse, die auf dem LAMP-Instrumentenpanel angezeigt werden. (A) Die Registerkarte Profil zeigt das programmierte Temperaturprofil an. (B) Die Registerkarte Temperatur zeigt die tatsächlichen Temperaturen in den Probenbrunnen an, während die LAMP-Reaktion fortgesetzt wird. (C) Die Registerkarte Amplifikation zeigt Fluoreszenzwerte während der LAMP-Verstärkung. (D) Die Registerkarte Anneal zeigt Veränderungen der Fluoreszenz (Derivat) während der Nealphase. (E) Auf der Registerkarte Ergebnisse wird eine tabellarische Ansicht der LAMP-Ergebnisse angezeigt. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Abbildung 3: Repräsentative LAMP-Ergebnisse in der LAMP-Software angezeigt. (A) Die Registerkarte Profil zeigt das programmierte Temperaturprofil an. (B) Die Registerkarte Temperatur zeigt die tatsächlichen Temperaturen in den Probenbrunnen an, während die LAMP-Reaktion fortgesetzt wird. (C) Die Registerkarte Amplifikation zeigt Fluoreszenzwerte während der LAMP-Verstärkung. (D) Die Registerkarte Amplifikationsrate zeigt Veränderungen der Fluoreszenz (Fluoreszenzverhältnis) während der LAMP-Verstärkung. (E) Die Anneal-Registerkarte zeigt Fluoreszenzwerte während der Nealphase. (F) Die Registerkarte Anneal-Derivat zeigt Veränderungen der Fluoreszenz (Derivat) während der Nealphase. (G) Die Registerkarte Ergebnis zeigt eine tabellarische Ansicht der LAMP-Ergebnisse an. Bitte klicken Sie hier, um eine größere Version dieser Abbildung anzuzeigen.
Wir haben hier eine einfache, schnelle, spezifische und empfindliche LAMP-Methode zum Screening und zur Bestätigung von Salmonellen in Tierfutter bzw. reiner Kultur vorgestellt. Mit dem Komfort eines isothermen Master-Mix, der vier Schlüsselreagenzien und einen gebrauchsfertigen, hausinternen Primer-Mix enthält, erfordert die Montage einer LAMP-Reaktion nur wenige Pipettierschritte(Abbildung 1). Die Gesamtlaufzeit einschließlich Amplifikation und Annealphase beträgt weniger als 38 min(Abbildung 2A,B und Abbildung 3A,B). Positive Ergebnisse werden über Echtzeitfluoreszenz überwacht (Abbildung 2C und Abbildung 3C,D) und können bereits in 5 min26nachgewiesen werden. Die Nealphase dient als zusätzliche Bestätigung der LAMP-Spezifität, da nur Proben mit korrektem Tm (ca. 90 °C) als positiv gemeldet werden(Abbildung 2D,E und Abbildung 3E-G). Empfindlichkeiten von 1 Salmonellenzelle in Reinkultur und < 1 KBE/25 g in Tierfutter wurden bereits26berichtet.
Da LAMP sehr effektiv ist und eine große Menge an DNA1erzeugt, ist es wichtig, dass die besten Laborpraktiken verwendet werden, um Kreuzkontaminationen zu verhindern, die die Bereiche für die Vorbereitung des LAMP-Master-Mix physisch trennen und DNA-Vorlagen hinzufügen können, die Erzeugung von Aerosolen zu vermeiden, Filterpipettenspitzen zu verwenden, Handschuhe häufig zu wechseln und auf das Öffnen von LAMP-Reaktionsröhren nach der Amplifikation zu verzichten.
Die Spezifität dieser Salmonella LAMP-Methode wurde zuvor mit 300 Bakterienstämmen (247 Salmonellen von 185 Serovars und 53 Nicht-Salmonellen) getestet und nachweislich 100% spezifisch26. Insbesondere wurden signifikante Unterschiede in Tmax zwischen den beiden Salmonellenarten S. enterica und Salmonella bongoriund zwischen s. enterica Subspecies, insbesondere subsp. arizonae (IIIa)26beobachtet. Dennoch waren dies nach wie vor gültige positive Ergebnisse nach den Regeln für die Interpretation der LAMP-Ergebnisse. In unserer multilaborativen kollaborativen Studie in trockener Hundenahrung, an der 14 Analytiker19beteiligt waren, wurden gelegentlich Proben mit inkonsistenten Ergebnissen in doppelten LAMP-Läufen beobachtet. In der Regel handelte es sich um Proben mit verzögerten positiven Ergebnissen (Tmax > 15 min). Wiederholte beide Läufe unabhängig voneinander löste das Problem in der Regel. Seltener beobachteten wir Proben mit korrekten Tm, aber keine oder unregelmäßige Tmax Werte (< 5 min). Dies wurde in der Regel durch Luftblasen im Reaktionsrohr verursacht.
Während des gesamten Lebenszyklus der Entwicklung, Evaluierung, Präkollaborativen Studie und Multilaborierung von LAMP haben wir eine hohe Toleranz von LAMP gegenüber Inhibitoren in verschiedenen Tiernahrungs- oder Lebensmittelmatrizen und Kulturmedien4,19,22,23,24beobachtet, die die Robustheit der Methode hervorhebt und zahlreiche andere Studien auf globaler Ebene8kooperiert. Dies ist besser als PCR oder Echtzeit-PCR, die in der Regel eine interne Verstärkungskontrolle erfordert, um sicherzustellen, dass negative Ergebnisse nicht auf Matrix-Hemmung28zurückzuführen sind. Darüber hinaus zeigte LAMP in der überwiegenden Mehrheit der Studien eine ähnliche (oder überlegene) Spezifität und Empfindlichkeit im Vergleich zu PCR oder Echtzeit-PCR in der überwiegenden Mehrheit der Studien8. Die Kosten für LAMP-Reagenzien belaufen sich auf ca. 1 USD pro Reaktion. Die in diesem Protokoll verwendeten LAMP-Instrumente sind klein, wartungsarm und tragbar. Sie können jede isotherme Amplifikationsmethode handhaben, die die Zieldetektion durch Fluoreszenzmessung verwendet, LAMP inklusive. Mit der LAMP-Software können umfassende Berichte in mehreren Formaten (pdf, Text und Bild) generiert werden.
Die Methodenvalidierung ist ein wichtiger Schritt, bevor eine neue Methode für die Routineanwendung übernommen werden kann. Bemerkenswert ist, dass das hier gemeldete LAMP-Protokoll die Multilabor-Validierung erfolgreich abgeschlossen hat19. Mit der kürzlicherfolgten Aufnahme dieses LAMP-Protokolls in das BAM Chapter 5 Salmonella27der US-amerikanischen FDA wird erwartet, dass die Methode viel breiter genutzt wird, sowohl als Schnellscreening-Methode in Tiernahrung als auch als zuverlässige Bestätigungsmethode für mutmaßliche Salmonellenisolate aus allen Lebensmittelkategorien.
Die Autoren erklären, dass sie keine konkurrierenden finanziellen Interessen haben. Die in diesem Manuskript zum Ausdruck gebrachten Ansichten sind die der Autoren und spiegeln nicht unbedingt die offizielle Politik des Department of Health and Human Services, der U.S. Food and Drug Administration oder der US-Regierung wider. Die Bezugnahme auf kommerzielle Materialien, Ausrüstungen oder Verfahren stellt in keiner Weise eine Genehmigung, Billigung oder Empfehlung der Food and Drug Administration dar.
Die Autoren danken den Mitgliedern des FDA Microbiology Methods Validation Subcommittee (MMVS) und des Bacteriological Analytical Manual (BAM) Council für die kritische Überprüfung von Salmonella LAMP-Methodenvalidierungsstudien.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Brain heart infusion (BHI) broth | BD Diagnostic Systems, Sparks, MD | 299070 | Liquid growth medium used in the cultivation of Salmonella. |
Buffered peptone water (BPW) | BD Diagnostic Systems, Sparks, MD | 218105 | Preenrichment medium for the recovery of Salmonella from animal food samples. |
DNA AWAY | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | 7010 | Eliminates unwanted DNA and DNase from laboratory bench, glassware, and plasticware without affecting subsequent DNA samples. |
Genie Explorer software | OptiGene Ltd., West Sussex, United Kingdom | Version 2.0.6.3 | Supports remote operation of Genie instruments including LAMP runs and data analysis. |
Genie II or Genie III (LAMP instrument) | OptiGene Ltd., West Sussex, United Kingdom | GEN2-02 or GEN3-02 | A small instrument capable of temperature control up to 100 °C with ± 0.1 °C accuracy and simultaneous fluorescence detection via the FAM channel. Genie II has 2 blocks (A and B) with 8 samples in each block. Genie III has a single block that accommodates 8 samples. |
Genie strip | OptiGene Ltd., West Sussex, United Kingdom | OP-0008 | 8-well microtube strips with integral locking caps and a working volume of 10 to 150 µl. |
Genie strip holder | OptiGene Ltd., West Sussex, United Kingdom | GBLOCK | Used to hold Genie strips when setting up a LAMP reaction, the aluminum holder can also be used as a cool block. |
Hydrochloric acid (HCl) solution, 1 N | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | SA48-500 | Adjusts pH of animal food samples after adding BPW and prior to overnight enrichment. |
Heat block | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | 88-860-022 | Heats samples at 100 ± 1 oC for DNA extraction. |
Incubator | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | 3960 | Standard laboratory incubator. |
ISO-001 isothermal master mix | OptiGene Ltd., West Sussex, United Kingdom | ISO-001 | An optimized master mix to simplify the assembly of a LAMP reaction, containing a strand-displacing GspSSD DNA polymerase large fragment from Geobacillus spp., thermostable inorganic pyrophosphatase, reaction buffer, MgSO4, dNTPs, and a double-stranded DNA binding dye (FAM detection channel). |
Isopropanol | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | A416 | Disinfects work surfaces. |
LAMP primers | Integrated DNA Technologies Inc., Coralville, IA | Custom | LAMP primers with detailed information in Table 1. |
Microcentrifuge | Eppendorf North America, Hauppauge, NY | 22620207 | MiniSpin plus personal microcentrifuge. |
Microcentrifuge tubes | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | 05-408-129 | Standard microcentrifuge tubes. |
Molecular grade water | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | AM9938 | Used in making primer stocks, primer mix, and LAMP reaction mix. |
Sodium hydroxide (NaOH) solution, 1 N | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | SS266-1 | Adjusts pH of animal food samples after adding BPW and prior to overnight enrichment. |
Nonselective agar (e.g., blood agar, nutrient agar, and trypticase soy agar) | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | R01202 | Solid growth medium used in the cultivation of Salmonella. |
Peptone water | BD Diagnostic Systems, Sparks, MD | 218071 | Dilutes overnight Salmonella cultures to make positive control DNA. |
Pipettes and tips | Mettler-Toledo Rainin LLC, Oakland CA | Pipet Lite LTS series | Standard laboratory pipettes and tips. |
PrepMan Ultra sample preparation reagent | Thermo Fisher Scientific, Waltham, MA | 4318930 | A simple kit used for the rapid preparation of DNA templates for use in a LAMP reaction. |
Salmonella reference strain LT2 | ATCC, Manassas, VA | 700720 | Salmonella reference strain used as positive control. |
Trypticase soy broth (TSB) | BD Diagnostic Systems, Sparks, MD | 211768 | Liquid growth medium used in the cultivation of Salmonella. |
Vortex mixer | Scientific Industries, Inc., Bohemia, NY | SI-0236 | Standard laboratory vortex mixer. |
Whirl-pak filter bag | Nasco Sampling Brand, Fort Atkinson, WI | B01318 | Filter bags to hold animal food samples for preenrichment. |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten