Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Dieses Protokoll beschreibt den schrittweisen Prozess zum Bau von elektrischen und magnetischen Stimulatoren, die zur Stimulierung biologischer Gewebe verwendet werden. Das Protokoll enthält eine Richtlinie zur Simulation von rechengestützten elektrischen und magnetischen Feldern und zur Herstellung von Stimulatoren.
Elektrische Felder (EFs) und Magnetfelder (MFs) wurden von der Gewebetechnik häufig verwendet, um die Zelldynamik wie Proliferation, Migration, Differenzierung, Morphologie und molekulare Synthese zu verbessern. Variablen wie Reizstärke und Stimulationszeiten müssen jedoch bei der Stimulierung von Zellen, Geweben oder Gerüsten berücksichtigt werden. Angesichts der Unterschiedlichen von EFs und MFs je nach zellulärer Reaktion bleibt unklar, wie Geräte gebaut werden können, die angemessene biophysikalische Reize erzeugen, um biologische Proben zu stimulieren. Tatsächlich fehlt es an Beweisen für die Berechnung und Verteilung, wenn biophysikalische Reize angewendet werden. Dieses Protokoll konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung von Geräten zur Erzeugung von EFs und MFs und die Implementierung einer Berechnungsmethode zur Vorhersage der biophysikalischen Reizverteilung innerhalb und außerhalb biologischer Proben. Das EF-Gerät bestand aus zwei parallelen Edelstahlelektroden, die sich oben und unten in biologischen Kulturen befinden. Elektroden wurden an einen Oszillator angeschlossen, um Spannungen (50, 100, 150 und 200 Vp-p) bei 60 kHz zu erzeugen. Die MF-Vorrichtung bestand aus einer Spule, die mit einem Transformator energetisiert wurde, um einen Strom (1 A) und eine Spannung (6 V) bei 60 Hz zu erzeugen. Eine Polymethylmethacrylat-Unterstützung wurde gebaut, um die biologischen Kulturen in der Mitte der Spule zu lokalisieren. Die Rechensimulation erläuterte die homogene Verteilung von EFs und MFs innerhalb und außerhalb von biologischem Gewebe. Dieses Rechenmodell ist ein vielversprechendes Werkzeug, das Parameter wie Spannungen, Frequenzen, Gewebemorphologien, Wellplattentypen, Elektroden und Spulengröße ändern kann, um die EFs und MFs zu schätzen, um eine zelluläre Reaktion zu erreichen.
Es wurde gezeigt, dass EFs und MFs die Zelldynamik verändern, die Proliferation stimulieren und die Synthese der Hauptmoleküle erhöhen, die mit der extrazellulären Matrix von Geweben verbunden sind1. Diese biophysikalischen Reize können auf unterschiedliche Weise angewendet werden, indem bestimmte Einstellungen und Geräte verwendet werden. In Bezug auf die Vorrichtungen zur Erzeugung von EFs verwenden direkt gekoppelte Stimulatoren Elektroden, die in Kontakt mit biologischen Proben in vitro stehen oder direkt in Gewebe von Patienten und Tieren in vivo2implantiert werden; Es gibt jedoch immer noch Einschränkungen und Mängel, die eine unzureichende Biokompatibilität durch die kontaktgebundenen Elektroden, Veränderungen des pH-Wertes und des molekularen Sauerstoffgehalts1umfassen. Im Gegenteil, indirekte Kopplungsvorrichtungen erzeugen EFs zwischen zwei Elektroden, die parallel zu biologischen Proben3platziert werden, was eine nicht-invasive alternative Technik ermöglicht, um biologische Proben zu stimulieren und direkten Kontakt zwischen Geweben und Elektroden zu vermeiden. Diese Art von Gerät kann auf zukünftige klinische Anwendungen extrapoliert werden, um Verfahren mit minimaler Invasion für den Patienten durchzuführen. In Bezug auf Geräte, die MFs erzeugen, erzeugen induktive Koppelstimulatoren einen zeitverändernden elektrischen Strom, der durch eine Spule fließt, die sich um Zellkulturenbefindet 4,5. Schließlich gibt es kombinierte Geräte, die EFs und statische MFs verwenden, um transiente elektromagnetische Felder zu erzeugen1. Da es unterschiedliche Konfigurationen gibt, um biologische Proben zu stimulieren, ist es notwendig, Variablen wie Spannung und Häufigkeit zu berücksichtigen, wenn biophysikalische Reize angewendet werden. Spannung ist eine wichtige Variable, da sie das Verhalten biologischer Gewebe beeinflusst; zum Beispiel hat sich gezeigt, dass Zellmigration, Orientierung und Genexpression von der Amplitude der angelegten Spannung3,6,7,8,9,10abhängen. Frequenz spielt eine wichtige Rolle bei der biophysikalischen Stimulation, da nachgewiesen wurde, dass diese natürlich in vivo auftreten. Es wurde gezeigt, dass hohe und niedrige Frequenzen positive Auswirkungen auf Zellen haben; insbesondere in zellmembranspannungsverkabelten Calciumkanälen oder endoplasmatischem Retikulum, die unterschiedliche Signalwege auf intrazellululärer Ebene1,7,11auslösen.
Nach den oben genannten, eine Vorrichtung zur Erzeugung von EFs besteht aus einem Spannungsgenerator mit zwei parallelen Kondensatoren12verbunden. Dieses Gerät wurde von Armstrong et al. implementiert, um sowohl die proliferative Rate als auch die molekulare Synthese von Chondrozyten13zu stimulieren. Eine Anpassung dieses Geräts wurde von Brighton et al. durchgeführt, die die Zellkultur-Well-Platten modifizierten, indem sie ihre oberen und unteren Deckel bohrten. Die Löcher wurden mit Deckrutschen gefüllt, wo die bodenbeschaffenen Gläser zur Kultur biologischen Gewebes verwendet wurden. Elektroden wurden auf jedem Abdeckungsschlitten platziert, um EFs14zu erzeugen. Dieses Gerät wurde verwendet, um Chondrozyten, Osteoblasten und Knorpelexplante elektrisch zu stimulieren, was eine Zunahme der Zellproliferation14,15,16 und molekulare Synthese3,17zeigt. Das von Hartig et al. entwickelte Gerät bestand aus einem Wellengenerator und einem Spannungsverstärker, die mit parallelen Kondensatoren verbunden waren. Elektroden wurden aus hochwertigem Edelstahl in einem Isoliergehäuse hergestellt. Das Gerät wurde verwendet, um Osteoblasten zu stimulieren, zeigt eine signifikante Zunahme der Proliferation und Proteinsekretion18. Das von Kim et al. verwendete Gerät bestand aus einem biphasischen Stromstimulatorchip, der mit einem Herstellungsverfahren von komplementären Halbleitern von Hochspannungsmetalloxid hergestellt wurde. Eine Kultur-Well-Platte wurde entwickelt, um Zellen über eine leitfähige Oberfläche mit elektrischer Stimulation zu kultivieren. Elektroden wurden in Gold über Siliziumplatten19beschichtet. Dieses Gerät wurde verwendet, um Osteoblasten zu stimulieren, zeigt eine Zunahme der Proliferation und die Synthese des vaskulären endotheliale Wachstumsfaktor19, und stimulierung der Produktion von alkalischer Phosphatase-Aktivität, Kalziumablagerung und Knochen morphogene Proteine20. In ähnlicher Weise wurde dieses Gerät verwendet, um die proliferative Rate und Expression des vaskulären endotheliaalen Wachstumsfaktors der mesenchymalen Stammzellen des menschlichen Knochenmarks zu stimulieren21. Das von Nakasuji et al. entworfene Gerät bestand aus einem Spannungsgenerator, der mit Platinplatten verbunden war. Elektroden wurden gebaut, um das elektrische Potenzial an 24 verschiedenen Punkten zu messen. Dieses Gerät wurde verwendet, um Chondrozyten zu stimulieren, zeigt, dass EFs nicht verändern Zellmorphologie und erhöhte Proliferation und molekulare Synthese22. Das von Au et al. verwendete Gerät bestand aus einer Glaskammer, die mit zwei Kohlenstoffstäben ausgestattet war, die mit einem Herzstimulator mit Platindrähten verbunden waren. Dieser Stimulator wurde verwendet, um Kardiomyozyten und Fibroblasten zu stimulieren, Die Zelldehnung und Fibroblastenausrichtung zu verbessern23.
Verschiedene MF-Geräte wurden auf Basis von Helmholtz-Spulen hergestellt, um verschiedene Arten biologischer Proben zu stimulieren. Zum Beispiel, Helmholtz-Spulen wurden verwendet, um die Proliferation und molekulare Synthese von Chondrozyten24,25zu stimulieren, die proteoglykanische Synthese von Gelenkknorpelexplanten26zu verbessern, die Genupregulation im Zusammenhang mit der Knochenbildung von Osteoblasten-ähnlichen Zellen zu verbessern27, und die Proliferation und molekulare Expression von Endothelzellen zu erhöhen28. Helmholtz-Spulen erzeugen MFs in zwei Spulen, die sich eine vor der anderen befinden. Die Spulen müssen mit einem Abstand in Höhe des Radius der Spulen platziert werden, um ein homogenes MF zu gewährleisten. Der Nachteil der Verwendung von Helmholtz-Spulen liegt in den Spulenabmessungen, da sie groß genug sein müssen, um die erforderliche MF-Intensität zu erzeugen. Darüber hinaus muss der Abstand zwischen den Spulen ausreichend sein, um eine homogene Verteilung von MFs um biologische Gewebe zu gewährleisten. Um Probleme zu vermeiden, die durch Helmholtz-Spulen verursacht werden, wurden verschiedene Studien auf die Herstellung von Magnetspulen konzentriert. Magnetspulen basieren auf einem Rohr, das mit Kupferdraht gewickelt wird, um MFs zu erzeugen. Kupferdrahteingänge können direkt an den Ausgang oder ein Netzteil angeschlossen werden, um die Spule zu beleben und MFs in der Mitte des Magneten zu erzeugen. Je mehr Umdrehungen die Spule hat, desto größer ist die MF erzeugt. Die MF-Magnitude hängt auch von der Spannung und dem Strom ab, die angewendet werden, um die Spule29zu beleben. Magnetspulen wurden verwendet, um magnetisch verschiedene Arten von Zellen wie HeLa, HEK293 und MCF730 oder mesenchymale Stammzellen31zu stimulieren.
Geräte, die von verschiedenen Autoren verwendet werden, haben weder die angemessene Größe der Elektroden noch die richtige Länge der Spule berücksichtigt, um sowohl EFs als auch MFs homogen zu verteilen. Darüber hinaus erzeugen Geräte feste Spannungen und Frequenzen und begrenzen deren Verwendung, um bestimmte biologische Gewebe zu stimulieren. Aus diesem Grund wird in diesem Protokoll eine numerische Simulationsrichtlinie durchgeführt, um sowohl kapazitive Systeme als auch Spulen zu simulieren, um eine homogene Verteilung von EFs und MFs über biologische Proben zu gewährleisten und so den Kanteneffekt zu vermeiden. Darüber hinaus wird gezeigt, dass die Konstruktion von elektronischen Schaltungen Spannungen und Frequenz zwischen den Elektroden und der Spule erzeugt, wodurch EFs und MFs entstehen, die Einschränkungen überwinden, die durch impedanziert von Zellkultur-Wellplatten und Luft verursacht werden. Diese Modifikationen werden die Schaffung von nicht-invasiven und adaptiven Bioreaktoren ermöglichen, um jedes biologische Gewebe zu stimulieren.
1. Simulation von EFs und MFs
HINWEIS: Die Simulation von EFs und MFs wurde in COMSOL Multiphysics durchgeführt.
2. Konstruktion und Herstellung der elektrischen und magnetischen Stimulationsgeräte
Computational Simulation
Die Verteilungen von EFs und MFs sind in Abbildung 3dargestellt. Einerseits konnte die homogene Verteilung der EF im kapazitiven System beobachtet werden (Abbildung 3A). Der EF wurde dargestellt, um die Größe des Feldes innerhalb der biologischen Probe im Detail zu beobachten (Abbildung 3B). Diese Simulation war nützlich, um die Größe der Elektroden zu parametrisieren und herzustelle...
Behandlungen zur Heilen verschiedener Pathologien, die menschliches Gewebe beeinflussen, sind pharmakologische Therapien32 oder chirurgische Eingriffe33, die versuchen, Schmerzen lokal zu lindern oder betroffene Gewebe durch Explanten oder Transplantationen zu ersetzen. Kürzlich wurde eine autologe Zelltherapie als alternative Therapie zur Behandlung von verletztem Gewebe vorgeschlagen, bei der Zellen vom Patienten isoliert und durch In-vitro-Techniken erweitert werden, um...
Die Autoren erklären, dass sie keinen Interessenkonflikt haben.
Die Autoren danken der finanziellen Unterstützung durch "Fondo Nacional de Financiamiento para la Ciencia, la Tecnologa, y la Innovacién -Fondo Francisco José de Caldas- Minciencias" und universidad Nacional de Colombia durch das Stipendium Nr. 80740-290-2020 und die Unterstützung durch Valteam Tech - Forschung und Innovation für die Bereitstellung der Ausrüstung und technische Unterstützung in der Ausgabe des Videos.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Electrical stimulator | |||
Operational amplifier | Motorola | LF-353N | ---- Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 22 kΩ Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 10 kΩ Quantity: 3 |
Resistors | ---- | ---- | 2.6 kΩ Quantity: 2 |
Resistors | ---- | ---- | 2.2 kΩ Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 1 kΩ Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 220 Ω Quantity: 2 |
Resistors | ---- | ---- | 22 Ω Quantity: 5 |
Resistors | ---- | ---- | 10 Ω Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 6.8 Ω Quantity: 1 |
Resistors | ---- | ---- | 3.3 Ω Quantity: 2 |
Polyester capacitors | ---- | ---- | 1 nF Quantity: 2 |
Polyester capacitors | ---- | ---- | 100 nF Quantity: 1 |
VHF Band Amplifier Transistor JFET | Toshiba | 2SK161 | ---- Quantity: 1 |
Power transistor BJT NPN | Mospec | TIP 31C | ---- Quantity: 1 |
Zener diode | Microsemi | 1N4148 | ---- Quantity: 1 |
Switch | Toogle Switch | SPDT - T13 | ---- Quantity: 3 |
Toroidal ferrite core | Caracol | ---- | T*22*14*8 Quantity: 1 |
Cooper wire | Greenshine | ---- | AWG – 24 Quantity: 1 |
Relimate header with female housing | ADAFRUIT | ---- | 8 pin connectors Quantity: 1 |
Relimate header with female housing | ADAFRUIT | ---- | 2 pin connectors Quantity: 1 |
Female plug terminal connector | JIALUN | ---- | 4mm Lantern Plugs (Plug + Socket) 15 A Quantity: 1 |
Aluminum Heat Sink | AWIND | ---- | For TIP 31C transistor Quantity: 1 |
Led | CHANZON | ---- | 5 mm red Quantity: 1 |
Integrated circuit socket connector | Te Electronics Co., Ltd. | ---- | Double row 8-pin DIP Quantity: 1 |
3 pin connectors set | STAR | ---- | JST PH 2.0 Quantity: 3 |
2 pin screw connectors | STAR | ---- | For PCB Quantity: 1 |
3 pin screw connectors | STAR | ---- | For PCB Quantity: 1 |
Banana connector test lead | JIALUN | ---- | P1041 - 4 mm - 15 A Quantity: 7 |
Bullet connectors to banana plug charge lead | JIALUN | ---- | 4 mm male-male/female-female adapters - 15 A Quantity: 1 |
Case | ---- | ---- | ABS Quantity: 1 |
Electrodes | ---- | ---- | Stainless – steel Quantity: 2 |
Electrode support | ---- | ---- | Teflon Quantity: 2 |
Printed circuit board | Quantity: 1 | ||
Magnetic stimulator | |||
Cooper wire | Greenshine | ---- | AWG – 18 Quantity: 1 |
AC power plugs | ---- | ---- | 120 V AC – 60 Hz Quantity: 1 |
Banana female connector test lead | JIALUN | ---- | 1Set Dual Injection - 4 mm – 15 A Quantity: 2 |
Banana male connector test lead | JIALUN | ---- | 1Set Dual Injection - 4 mm 15 A Quantity: 1 |
Cell culture well plate support | ---- | ---- | PMMA Quantity: 1 |
Fuse | Bussmann | 2A | ---- Quantity: 1 |
Transformer | ---- | ---- | 1A – 6 V AC Quantity: 1 |
Tube | ---- | ---- | PVC Quantity: 1 |
Variable rheostat | MCP | BXS150 | 10 Ω Quantity: 1 |
General equipment | |||
Digital dual source | PeakTech | DG 1022Z | 2 x 0 - 30 V / 0 - 5 A CC / 5 V / 3 A fijo Quantity: 1 |
Digital Oscilloscope | Rigol | DS1104Z Plus | 100 MHz, bandwidth, 4 channels Quantity: 1 |
Digital multimeter | Fluke | F179 | Voltage CC – CA (1000 V). Current CC – CA 10 A. Frequency 100 kHz Quantity: 1 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten