JoVE Logo

Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Um die technische Schwierigkeit zu minimieren und die Sicherheit der peroralen endoskopischen Myotomie (POEM) zu verbessern, beschreiben wir ein Protokoll für die Verwendung eines Scherenmessers für die Hauptschritte von POEM, einschließlich Schleimhautschnitt, submuköses Tunneln, Myotomie und Hämostase.

Zusammenfassung

Die perorale endoskopische Myotomie (POEM) ist neben der pneumatischen Dilatation und der Heller-Myotomie eine der ersten Behandlungsmodalitäten für Patienten mit Achalasie. Endoskopiker, insbesondere Auszubildende während der Lernphase, haben häufig Schwierigkeiten bei der Dissektion der Gewebeebene und der selektiven Myotomie, wenn sie in der Nähe der Speiseröhre arbeiten, mit erhöhtem Risiko für versehentliche Verletzungen, unerwartete Blutungen und unzureichende Myotomie. Um die technischen Schwierigkeiten zu minimieren und die Sicherheit von POEM zu verbessern, beschreiben wir ein Protokoll für die Verwendung eines Scherenmessers für die Hauptschritte von POEM, einschließlich Schleimhautschnitt, submuköses Tunneln, Myotomie und Hämostase. Die Standardtechniken, die mit dem Scherenmesser verwendet werden, beinhalten das Greifen des Zielgewebes und dann das Sezieren oder Koagulieren. Die Bestätigung der Schnittlinie nach dem Greifen verbessert die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Dissektion, was besonders für die selektive Myotomie des inneren kreisförmigen Muskels nützlich ist. In der Zwischenzeit bietet das Scherenmesser eine verbesserte hämostatische Fähigkeit und ermöglicht Hämostase und Vorkoagulation ohne den Geräteaustausch für hämostatische Pinzetten. Die Auswertung der klinischen Ergebnisse bei drei Patienten, die erfolgreich POEM mit dem Scherenmesser erhielten, ergab keine perioperativen Nebenwirkungen. Bei der 3-monatigen Nachbeobachtung erzielten alle Patienten klinische Erfolge mit postoperativen Eckardt-Scores von 0 bis 1. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Verwendung eines Scherenmessers die technische Schwierigkeit minimieren und die Sicherheit der POEM-Verfahren verbessern könnte, die für Auszubildende während der Lernphase geeignet sein können.

Einleitung

Die perorale endoskopische Myotomie (POEM) hat sich weltweit als eine der First-Line-Behandlungsmodalitäten neben der pneumatischen Dilatation und der Heller-Myotomie für Patienten mit Achalasie1 durchgesetzt. Bisher waren die meisten POEM-Verfahren auf wenige hochvolumige, spezialisierte Zentren beschränkt. Frühere Studien haben gezeigt, dass selbst in Laparoskopie oder Endoskopie erfahrene Bediener eine steile Lernkurve haben, wenn sie mit der Durchführung von POEM beginnen, und eine höhere Anzahl von Fällen erforderlich ist, um herausfordernde Situationen zu bewältigen und unerwünschte Ereignisse zu verhindern 2,3. Während POEM-Verfahren werden endoskopische Nadelmesser am häufigsten sowohl für submukösale Tunnel als auch für Myotomie verwendet, kombiniert mit hämostatischen Pinzetten zur Behandlung großer Gefäße und aktiver Blutungen. Aufgrund der gestörten Relaxation des Ösophagogastriumübergangs (EGJ) bei Patienten mit Achalasie erhöht der begrenzte Raum auf der Ebene des EGJ jedoch die technische Schwierigkeit der Gewebeebenendissektion und der selektiven Myotomie mit dem Nadelmesser. Außerdem könnten Bediener, die sich noch in der Lernphase befinden, weniger in der Lage sein, die hämostatische Pinzette gegen die Blutungskontrolle auszutauschen, was zu schlechter Sicht und noch weiteren unbeabsichtigten Schleimhautverletzungen führen kann.

Verschiedene endoskopische Messer wurden in den POEM-Verfahren für bessere Manipulationen und Sicherheitsprofile 4,5 verwendet. Das Junior-Scherenmesser (Stag-beetle Knife Jr.) mit zwei monopolaren Klingen, die beide extern isoliert sind, wurde ursprünglich für präzise Manipulationen in der kolorektalen endoskopischen submukösalen Dissektion (ESD) entwickelt6. Die Standardtechniken, die mit dem Scherenmesser verwendet werden, beinhalten das Greifen des Zielgewebes und dann das Sezieren oder Koagulieren. Theoretisch könnten Gewebeverletzungen, die durch unbeabsichtigte Bewegungen verursacht werden, mit einem Scherenmesser im Vergleich zu einem Nadelmesser7 vermieden werden. Mehrere Studien haben die Machbarkeit und Sicherheit der Verwendung des Scherenmessers für alle ESD-Verfahren gezeigt, einschließlich Schleimhautschnitt, submuköser Dissektion und Hämostase 7,8. Unterdessen zeigte eine kürzlich durchgeführte randomisierte kontrollierte Studie, dass das Scherenmesser die Selbstvervollständigungsraten der Auszubildenden für kolorektale ESD9 signifikant verbesserte. Es kann spekuliert werden, dass diese Vorteile des Scherenmessers ein sichereres POEM-Verfahren fördern können, insbesondere in den frühen Fällen des Auszubildenden. Um die technische Schwierigkeit zu minimieren und die Sicherheit von POEM zu verbessern, haben wir ein Protokoll für die Verwendung eines Scherenmessers für die Hauptschritte des POEM-Verfahrens beschrieben, einschließlich Schleimhautschnitt, submuköses Tunneln, Myotomie und Hämostase. Drei Patienten mit Achalasie, die ein Gedicht mit dem Scherenmesser erhielten, wurden vorgestellt, um die Machbarkeit und die klinischen Ergebnisse dieses Protokolls zu bewerten.

Protokoll

Das Protokoll wurde in Übereinstimmung mit der Deklaration von Helsinki durchgeführt und das Protokoll wurde vom Institutional Review Board am First Affiliated Hospital der Sun Yat-sen Universität genehmigt.

1. Patientenauswahl

  1. Diagnose der Achalasie durch klinische Manifestationen und diagnostische Tests (Barium-Ösophagramm, hochauflösende Manometrie (HRM) und obere Endoskopie)10: das Vorhandensein von Symptomen wie Dysphagie, Aufstoßen, Brustschmerzen und Gewichtsverlust; das "Vogelschnabel" -Aussehen auf dem Barium-Esophagramm; beeinträchtigte Entspannung des unteren Ösophagussphinkters und fehlende Peristaltik auf die Ergebnisse von HRM; und Ausschluss von Malignität durch obere Endoskopie.
  2. Verwenden Sie die folgenden Einschlusskriterien: Diagnose von Achalasie; Eckardt Score11 > 3; Alter zwischen 18-80 Jahren; schriftliche Einverständniserklärung für POEM mit dem Scherenmesser.
  3. Verwenden Sie die folgenden Ausschlusskriterien: Koagulopathie und systemische Störungen, die eine sichere Vollnarkose ausschließen; Schwangerschaft; ulzerierte Ösophagitis.

2. Präoperative Vorbereitungen

  1. Verabreichen Sie eine flüssige Diät nur 1 Tag vor dem POEM-Verfahren.
  2. Verabreichen Sie intravenöse Antibiotika (Cefazolin) und Protonenpumpenhemmer (PPI) 30 Minuten vor Beginn der Anästhesie.
  3. Führen Sie eine obere Endoskopie durch, um den Restinhalt abzusaugen, um das Risiko einer Aspiration unmittelbar vor Beginn der Anästhesie zu verringern.
  4. Vollnarkose (Propofol) mit endotrachealer Intubation.
  5. Legen Sie den Patienten in Rückenlage.

3. Operationstechnik mit einem Scherenmesser für das POEM-Verfahren

HINWEIS: Siehe Abbildung 1 für das POEM-Verfahren mit einem Scherenmesser.

  1. Identifizieren Sie den EGJ durch das gepuckerte und enge Aussehen. Bestätigen Sie den erhöhten Widerstand beim Manövrieren des Endoskops durch das EGJ. Beachten Sie die Lage des EGJ, indem Sie den Abstand zu den Schneidezähnen messen.
  2. Wählen Sie einen Injektionspunkt 7 bis 9 cm proximal zum EGJ in der Hinterwand (die 5-6-Uhr-Position) der Speiseröhre. Injizieren Sie Kochsalzlösung mit Methylenblau in den submukösen Raum mit einer endoskopischen Injektionsnadel.
    HINWEIS: Verwenden Sie einen erweiterten proximalen Injektionspunkt für Patienten mit Chicago-Typ-III-Achalasie.
  3. Machen Sie einen 1,5 bis 2 cm langen Schleimhautschnitt mit dem Scherenmesser (Endocut Q-Modus: Effekt 3, Dauer 2, Intervall 4).
  4. Drehen Sie die Klingen des Scherenmessers parallel zur Muskelschicht. Dann greifen und sezieren (Endocut Q-Modus: Effekt 3, Dauer 2, Intervall 4) das Submukosagewebe, um einen submukösen Tunnel zu einer Stelle 2 bis 3 cm unterhalb des EGJ zu schaffen. Halten Sie die Dissektionsebene in der Nähe der Muskelschicht. Injizieren Sie Kochsalzlösung mit Methylenblau in das submukösale Gewebe, um den Arbeitsraum mit Tunnelprogression zu erweitern.
  5. Bestätigen Sie die ausreichende submukösale Tunnellänge durch die blaue Verfärbung der Magenschleimhaut auf der retroflexen Ansicht.
  6. Verwenden Sie das Scherenmesser für intraoperative Gefäßversiegelungen und Entlüftungskontrollen (Zwangskoagulationsmodus: Effekt 2, 50 W), ohne die hämostatische Pinzette zu wechseln.
  7. Beginnen Sie die anterograde Myotomie etwa 2 cm distal zum Schleimhauteintritt. Greifen und sezieren Sie selektiv (Endocut Q-Modus: Effekt 3, Dauer 2, Intervall 4) das innere kreisförmige Muskelbündel mit dem Scherenmesser. Verlängern Sie die Myotomie 2 bis 3 cm auf die Magenkardie.
  8. Nach Abschluss der Myotomie bestätigen Sie die glatte Passage durch das EGJ, indem Sie das Endoskop wieder in das Ösophaguslumen einführen.
  9. Verschließen Sie den Schleimhauteingang mit Endoclips.

4. Postoperatives Management

  1. Patienten nach dem POEM-Verfahren zur Beobachtung in die stationäre Station aufnehmen.
  2. Verabreichen Sie intravenöse Antibiotika für 24 Stunden nach dem POEM-Verfahren. Setzen Sie die intravenösen PPI bis zur Entlassung fort und wechseln Sie dann für 6 Wochen zu den oralen PPI (Einzeldosis).
  3. Initiieren Sie eine flüssige Diät 24 Stunden nach dem POEM-Verfahren. Weisen Sie die Patienten bei der Entlassung an, sich 2 Wochen lang an eine weiche Diät zu halten, und nehmen Sie dann schrittweise die regelmäßige Diät wieder auf.

5. Nachbereitung

  1. Planen Sie eine erste Nachsorge durch ambulante Besuche und Telefoninterviews nach 3 Monaten postoperativ.
  2. Erhalten Sie beim Follow-up-Besuch standardisierte Fragebögen von Patienten, einschließlich Eckardt-Scores11, GerdQ-Scores12, Körpergewicht und Informationen über die Verwendung von PPIs. Planen Sie objektive Tests, einschließlich HRM, Bariumösophagramm und obere Endoskopie.

Ergebnisse

Im Vergleich zum Nadelmesser ermöglicht das Scherenmesser die Koagulation und Dissektion nach dem Greifen des Zielgewebes. In der Zwischenzeit ist das Scherenmesser mit einer verbesserten hämostatischen Fähigkeit ausgestattet, ähnlich wie eine hämostatische Pinzette und eine isolierte Beschichtung außerhalb der beiden Klingen (Tabelle 1). Drei Patienten mit Achalasie erhielten in unserer Einrichtung ein Gedicht mit dem Scherenmesser. Sigmoidösophagus war bei einem Patienten vorhanden. Ein Patient ...

Diskussion

Als eine sich entwickelnde endoskopische chirurgische Behandlung für Achalasie erfordert POEM sowohl fortgeschrittene endoskopische Fähigkeiten als auch Kenntnisse der chirurgischen Anatomie. Eine kürzlich durchgeführte Studie hat gezeigt, dass POEM mit einer beträchtlichen Lernkurve einhergeht, die das Risiko von technischem Versagen, unerwünschten Ereignissen und klinischem Versagen erhöht2. Endoskopiker, insbesondere Auszubildende, die ihre Lernphase noch nicht abgeschlossen haben, haben...

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts offenzulegen.

Danksagungen

Diese Forschung wurde nicht durch Zuschüsse unterstützt.

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
ElectrogeneratorERBE ElektromedizinVIO 200S
EndoclipMicro-Tech (Nanjing)ROCC-D-26-195-C
EndoscopeOlympusGIF-H260
Injection NeedleOlympusNM-400L-0423
Stag Beetle Knife JrSumitomo BakeliteMD-47703W
Transparent Distal CapOlympusD-201-11804

Referenzen

  1. Khashab, M. A., et al. ASGE guideline on the management of achalasia. Gastrointestinal Endoscopy. 91 (2), 213-227 (2020).
  2. Liu, Z., et al. Comprehensive evaluation of the learning curve for peroral endoscopic myotomy. Clinical Gastroenterology and Hepatology. 16 (9), 1420-1426 (2018).
  3. Patel, K. S., et al. The light at the end of the tunnel: a single-operator learning curve analysis for per oral endoscopic myotomy. Gastrointestinal Endoscopy. 81 (5), 1181-1187 (2015).
  4. Cai, M. Y., et al. Peroral endoscopic myotomy for idiopathic achalasia: randomized comparison of water-jet assisted versus conventional dissection technique. Surgical Endoscopy. 28 (4), 1158-1165 (2014).
  5. Tanaka, S., et al. Peroral endoscopic myotomy using FlushKnife BT: a single-center series. Endoscopy International Open. 5 (7), 663-669 (2017).
  6. Oka, S., Tanaka, S., Takata, S., Kanao, H., Chayama, K. Usefulness and safety of SB knife Jr in endoscopic submucosal dissection for colorectal tumors. Digestive Endoscopy. 24, 90-95 (2012).
  7. Yoshida, N., et al. Efficacy of scissor-type knives for endoscopic mucosal dissection of superficial gastrointestinal neoplasms. Digestive Endoscopy. 32 (1), 4-15 (2020).
  8. Kuwai, T., et al. Endoscopic submucosal dissection of early colorectal neoplasms with a monopolar scissor-type knife: short- to long-term outcomes. Endoscopy. 49 (9), 913-918 (2017).
  9. Yamashina, T., et al. Scissor-type knife significantly improves self-completion rate of colorectal endoscopic submucosal dissection: Single-center prospective randomized trial. Digestive Endoscopy. 29 (3), 322-329 (2017).
  10. Vaezi, M. F., Pandolfino, J. E., Yadlapati, R. H., Greer, K. B., Kavitt, R. T. ACG clinical guidelines: diagnosis and management of achalasia. The American Journal of Gastroenterology. 115 (9), 1393-1411 (2020).
  11. Eckardt, A. J., Eckardt, V. F. Treatment and surveillance strategies in achalasia: an update. Nature Reviews. Gastroenterology and Hepatology. 8 (6), 311-319 (2011).
  12. Jones, R., et al. Development of the GerdQ, a tool for the diagnosis and management of gastro-oesophageal reflux disease in primary care. Alimentary Pharmacology & Therapeutics. 30 (10), 1030-1038 (2009).
  13. Bittinger, M., Messmann, H. Use of the stag-beetle knife for peroral endoscopic myotomy for achalasia: a novel method for myotomy. Gastrointestinal Endoscopy. 82 (2), 401-402 (2015).
  14. Hathorn, K. E., Chan, W. W., Aihara, H., Thompson, C. C. Determining the safety and effectiveness of electrocautery enhanced scissors for peroral endoscopic myotomy (with Video). Clinical Endoscopy. 53 (4), 443-451 (2020).
  15. Mohan, B. P., et al. Anterior versus posterior approach in peroral endoscopic myotomy (POEM): a systematic review and meta-analysis. Endoscopy. 52 (4), 251-258 (2020).

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

MedizinAusgabe 193Scherenmesserperorale endoskopische MyotomieAchalasie

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten