Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Method Article
Wir beschreiben eine einfache und effiziente Methode zur Isolierung von Zellen der retinalen Pigmentepithelzellen (RPE) aus den Augen junger pigmentierter Meerschweinchen. Dieses Verfahren ermöglicht molekularbiologische Folgeuntersuchungen am isolierten RPE, einschließlich Genexpressionsanalysen.
Dieses Protokoll beschreibt die Isolierung von Zellen des retinalen Pigmentepithels (RPE) aus den Augen junger pigmentierter Meerschweinchen für eine mögliche Anwendung in molekularbiologischen Studien, einschließlich Genexpressionsanalysen. Im Zusammenhang mit der Regulation des Augenwachstums und der Myopie spielt das RPE wahrscheinlich eine Rolle als zelluläres Relais für wachstumsmodulatorische Signale, da es sich zwischen der Netzhaut und den beiden Wänden des Auges, wie der Aderhaut und der Sklera, befindet. Während Protokolle zur Isolierung des RPE sowohl für Küken als auch für Mäuse entwickelt wurden, haben sich diese Protokolle als nicht direkt auf das Meerschweinchen übertragbar erwiesen, das zu einem wichtigen und weit verbreiteten Myopiemodell für Säugetiere geworden ist. In dieser Studie wurden molekularbiologische Werkzeuge verwendet, um die Expression bestimmter Gene zu untersuchen, um zu bestätigen, dass die Proben frei von Verunreinigungen aus den angrenzenden Geweben waren. Der Wert dieses Protokolls wurde bereits in einer RNA-Seq-Studie zu RPE von jungen pigmentierten Meerschweinchen nachgewiesen, die einer Myopie-induzierenden optischen Defokussierung ausgesetzt waren. Neben der Regulierung des Augenwachstums hat dieses Protokoll weitere potenzielle Anwendungen in Studien zu Netzhauterkrankungen, einschließlich der myopischen Makulopathie, einer der Hauptursachen für Erblindung bei Myopen, an der das RPE beteiligt ist. Der Hauptvorteil dieser Technik besteht darin, dass sie relativ einfach ist und nach ihrer Perfektionierung qualitativ hochwertige RPE-Proben liefert, die für molekularbiologische Studien, einschließlich RNA-Analysen, geeignet sind.
Das RPE besteht aus einer einzigartigen Monoschicht pigmentierter Zellen, die sich zwischen der neuralen Netzhaut und der vaskulären Aderhaut befinden, und die RPE spielt eine anerkannte Rolle bei der Entwicklung und Aufrechterhaltung einer normalen Netzhautfunktion, einschließlich der Phototransduktion 1,2. In jüngerer Zeit wurde dem RPE eine zusätzliche Schlüsselrolle bei der Regulation des Augenwachstums3 und damit bei der Entwicklung von Myopie4 zugewiesen. Diese Zuordnung basiert auf der kritischen Lokalisation des RPE, die zwischen Netzhaut und Aderhaut liegt, und der mittlerweile weit verbreiteten Akzeptanz, dass das Augenwachstum und damit die Brechungsfehler lokal reguliert werden5. Es wird angenommen, dass das RPE eine Schlüsselrolle als Signalrelais spielt, das die Netzhaut, die angenommene Quelle wachstumsmodulatorischer Signale, mit der Aderhaut und der Sklera, den beiden Zielen der weitergeleiteten Signale 6,7,8, verbindet.
Die Zunahme der axialen Länge, die für die meisten Myopien charakteristisch ist, kann nicht als gutartig angesehen werden, wobei pathophysiologische Veränderungen der Netzhaut, der Aderhaut und/oder der Sklera unvermeidliche und inzwischen allgemein anerkannte Folgen einer übermäßigen Augendehnung darstellen 7,9. In diesem Zusammenhang ist das RPE vielleicht am anfälligsten, da es als nichtmitotisches Gewebe nur durch Dehnung und Ausdünnung einzelner Zellen in der Lage ist, die expandierende Glaskörperkammer aufzunehmen. Während seine Rolle bei Myopie-bedingten Pathologien, wie der myopischen Makuladegeneration, noch nicht vollständig verstanden ist, wurde das RPE in die Pathogenese einer Reihe anderer Netzhauterkrankungen verwickelt, einschließlich der geografischen Atrophie, einer der Hauptursachen für Erblindung, die mit dokumentierten Anomalien in der Netzhaut, RPE und Aderhaut verbunden ist10,11, 12. Sonstiges
Die erfolgreiche Isolierung von RPE-Zellen, die frei von Verunreinigungen aus benachbarten Augengeweben sind, eröffnet potenziell viele Forschungsmöglichkeiten, um neue Einblicke in die Mechanismen zu gewinnen, die einer Vielzahl von Augen-/Netzhauterkrankungen zugrunde liegen. Die Isolierung des RPE hat sich jedoch als schwierig erwiesen, da viele veröffentlichte Studien aus diesem Grund kombinierte Netzhaut/RPE- oder RPE/Aderhautproben verwenden13,14,15. Studien, die die erfolgreiche Isolierung des RPE in einer für molekularbiologische Studien geeigneten Qualität beinhalteten, beschränkten sich auf Küken- und Mäuseaugen16,17. Zum Beispiel die von Wang et al.18 beschriebene Methode der simultanen RPE-Isolierung und RNA-Stabilisierung (SRIRS). Die Isolierung von RPE-Zellen in Mäusen scheint in Meerschweinchenaugen nicht gut zu funktionieren. Das hier beschriebene Protokoll stellt eine Verfeinerung eines Ansatzes dar, der ursprünglich von einem der Autoren (M.F.) mit Baumspitzmausaugen prototypisiert wurde und nachweislich qualitativ hochwertige RPE-Proben aus den Augen junger pigmentierter Meerschweinchen liefert, die für RNA- und andere molekularbiologische Analysen geeignet sind19.
Alle Tierpflege- und -behandlungen, die in dieser Studie verwendet wurden, entsprachen der ARVO-Erklärung für den Einsatz von Tieren in der Augen- und Sehforschung. Die Versuchsprotokolle wurden vom Animal Care and Use Committee der University of California, Berkeley, genehmigt.
1. Enukleation des Meerschweinchenauges
2. Isolierung der hinteren Augenmuschel und des RPE/Aderhaut/Sklera-Komplexes
3. Isolierung des RPE von der Aderhaut
4. RPE-RNA-Extraktion
Die Analyse der RPE-Proben, die mit dem obigen Protokoll gesammelt wurden, zeigte eine gut erhaltene RNA (RIN >8.0, Abbildung 2B) mit 240,2 ng ± 35,1 ng pro Auge (n = 8, NanoDrop, Abbildung 2B). Um die Qualität der isolierten RPE-Proben, insbesondere das Fehlen von Aderhaut- und Sklerakontaminanten, weiter zu bewerten, untersuchten wir die Expression repräsentativer Gene für jedes der letztgenannten Gewebe in den RPE-Proben19. Die RP...
In diesem Artikel beschreiben wir eine Methode zur Isolierung von RPE, die für RPE-Genexpressionsanalysen geeignet ist, aus den Augen junger, pigmentierter Meerschweinchen. Die Vorteile dieses Protokolls bestehen darin, dass es qualitativ hochwertige RPE-Proben liefert, die relativ frei von Kontaminationen sind, wobei die RNA für RNA-spezifische Analysen geeignet konserviert ist und dennoch relativ einfach und effizient ist. Während in dem hier gezeigten Beispiel die RPE-Proben aus den Augen eines jungen (2 Wochen alt...
Die Autoren erklären keine konkurrierenden finanziellen Interessen.
Diese Studie wird von der Japan Society for the Promotion of Science Overseas Research Fellowships (S.G.), einem Loris and David Rich Postdoctoral Scholar (S.G.) und einem Stipendium des National Eye Institute of the National Institutes of Health (R01EY012392; C.F.W.).
Name | Company | Catalog Number | Comments |
1 mL Syringe with Slip Tip | Bd Vacutainer Labware Medical | 22-253-260 | |
2-Mercaptoethanol | Invitrogen | 21985-023 | |
6 Well Tissue Culture Plate with Lid, Flat Bottom, Sterile | pectrum Chemical Mfg. Corp | 970-95008 | |
12 Well Tissue Culture Plate with Lid, Individual, Sterile | Thomas Scientific LLC | 1198D72 | |
Agilent 2100 Bioanalyzer | automated electrophoresis to check RNA quality | ||
Balanced Salt Solutions | Gibco | 10010031 | |
Bonn Micro Forceps, Straight Smooth, 0.3 mm Tip, 7 cm | Fine Science Tools, Inc. | 11083-07 | |
Dumont forceps no. 5 | ROBOZ | RS-5045 | |
Hypodermic disposable needles | Exelint International, Co. | 26419 | |
Hypodermic disposable needles | Exelint International, Co. | 26437 | |
MiniSpin Microcentrifuges | Eppendorf | 540108 | Max. Speed: 8,000 g |
RNAlater Stabilization Solution | Invitrogen | AM7020 | tissue storage reagent |
RNeasy Mini kits | Qiagen | 74104 | RNA isolation kit |
Student Vannas Spring Scissors | Fine Science Tools, Inc. | 91500-09 |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten