Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Hier wird eine Methode zur Anreicherung und Analyse der flüchtigen Bestandteile von Teeextrakten mittels lösungsmittelunterstützter Aromaverdampfung und Lösungsmittelextraktion mit anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie vorgestellt, die auf alle Arten von Teeproben angewendet werden kann.

Zusammenfassung

Das Teearoma ist ein wichtiger Faktor für die Teequalität, aber es ist aufgrund der Komplexität, der geringen Konzentration, der Vielfalt und der Labilität der flüchtigen Bestandteile des Teeextrakts schwierig zu analysieren. In dieser Studie wird eine Methode zur Gewinnung und Analyse der flüchtigen Bestandteile von Teeextrakt mit Geruchskonservierung unter Verwendung von lösungsmittelunterstützter Aromaverdampfung (SAFE) und Lösungsmittelextraktion mit anschließender Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS) vorgestellt. SAFE ist eine Hochvakuum-Destillationstechnik, die flüchtige Verbindungen aus komplexen Lebensmittelmatrices ohne nichtflüchtige Interferenzen isolieren kann. In diesem Artikel wird ein vollständiges Schritt-für-Schritt-Verfahren für die Teearomaanalyse vorgestellt, einschließlich der Teeaufgusszubereitung, der Lösungsmittelextraktion, der SAFE-Destillation, der Extraktkonzentration und der Analyse mittels GC-MS. Dieses Verfahren wurde an zwei Teeproben (Grüntee und Schwarztee) angewandt und es wurden sowohl qualitative als auch quantitative Ergebnisse über die flüchtige Zusammensetzung der Teeproben erzielt. Diese Methode kann nicht nur für die Aromaanalyse verschiedener Arten von Teeproben verwendet werden, sondern auch für molekularsensorische Untersuchungen an diesen.

Einleitung

Tee ist ein bevorzugtes Getränk vieler Menschen auf der ganzen Welt 1,2. Das Aroma des Tees ist sowohl ein Qualitätskriterium als auch ein preisbestimmender Faktor für Teeblätter 3,4. Somit ist die Analyse der Aromazusammensetzung und des Gehaltes von Tee von großer Bedeutung für molekularsensorische Untersuchungen und die Qualitätskontrolle von Tee. Daher ist die Analyse der Aromazusammensetzung in denletzten Jahren ein wichtiges Thema in der Teeforschung 5,6,7.

Protokoll

1. Zubereitung des internen Standards und des Teeaufgusses

  1. Stammlösung: 10,0 mg Paraxylol-d10 (siehe Materialtabelle) werden in 10,0 ml wasserfreiem Ethanol gelöst, um eine 1.000 ppm Stammlösung des internen Standards herzustellen.
  2. Arbeitslösung: 1 ml der Stammlösung (Schritt 1.1) auf 100 ml mit reinem Wasser verdünnen, um eine 10 ppm Arbeitslösung des internen Standards herzustellen.
    HINWEIS: Die Arbeitslösung muss am selben Tag wie die Analyse vorbereitet werden.
  3. 3 g Teeblätter (sowohl für grünen als auch für schwarzen Tee, siehe Materialtabelle) in einen Erlenmeyerkolben geben und 1....

Repräsentative Ergebnisse

Das oben beschriebene analytische Vorgehen wird in diesem Abschnitt am Beispiel der Aromaanalyse von Schwarztee- und Grünteeproben veranschaulicht.

Ein repräsentatives GC-MS-Chromatogramm ist in Abbildung 3 dargestellt. Abbildung 3A zeigt einen Satz von n-Alkanen und Abbildung 3B zeigt das Profil eines internen Standards. Die Auswertungsergebnisse für die Extrakte aus den Proben aus grünem Tee und sch.......

Diskussion

Dieser Artikel beschreibt eine effiziente Methode zur Analyse flüchtiger Verbindungen in Teeaufgüssen mittels SAFE- und GC-MS-Analyse.

Teeaufgüsse haben eine komplexe Matrix mit einem hohen Gehalt an nichtflüchtigen Bestandteilen. In der Literatur wurden mehrere Methoden zur Isolierung der flüchtigen Bestandteile aus Teeaufgüssen beschrieben. Eine gängige Methode ist die simultane Destillationsextraktion (SDE)15,16. Es ist jedoc.......

Offenlegungen

Die Autoren haben nichts zu verraten.

Danksagungen

Diese Forschung wurde von der National Natural Science Foundation of China (32002094, 32102444), dem China Agriculture Research System of MOF and MARA (CARS-19) und dem Innovation Project for Chinese Academy of Agricultural Sciences (CAAS-ASTIP-TRI) unterstützt.

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
Alkane mix (C10-C25)ANPELCDAA-M-690035
Alkane mix (C5-C10)ANPELCDAA-M-690037
AMDISNational Institute of Standards and Technologyversion 2.72Gaithersburg, MD
Analytical balanceOHAUSEX125DH
Anhydrous ethanolSinopharm
Anhydrous sodium sulfatealaddin
Black teaQianhe TeaHuangshan, Anhui province, China
ConcentratorBiotageTurboVap
Data processorAgilentMassHunter
DichloromethaneTEDIA
GCAgilent7890B
GC columnAgilentDB-5MS
Green teaQianhe TeaHuangshan, Anhui province, China
MSAgilent5977B
p-Xylene-d10Sigma-Aldrich
SAFEGlasbläserei Bahr
Ultra-pure deionized waterMiliporeMilli-Q
Vacuum pumpEdwardsT-Station 85H

Referenzen

  1. Liang, S., et al. Processing technologies for manufacturing tea beverages: From traditional to advanced hybrid processes. Trends in Food Science & Technology. 118, 431-446 (2021).
  2. Guo, X. Y., Ho, C. T., Schwab, W., Wan, X. C.

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

ChemieAusgabe 195Teefl chtige Bestandteilel sungsmittelunterst tzte AromaverdampfungL sungsmittelextraktionGaschromatographie MassenspektrometrieAromaanalyseTeeaufgusszubereitung

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten