Anmelden

Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.

In diesem Artikel

  • Zusammenfassung
  • Zusammenfassung
  • Einleitung
  • Protokoll
  • Repräsentative Ergebnisse
  • Diskussion
  • Offenlegungen
  • Danksagungen
  • Materialien
  • Referenzen
  • Nachdrucke und Genehmigungen

Zusammenfassung

Dieses Protokoll stellt ein Testsystem vor, das zur Induktion quantifizierbarer und kontrollierter Ermüdungsverletzungen in einer Ratten-Achillessehne für ein In-vivo-Modell der überlastungsinduzierten Tendinopathie verwendet wird. Das Verfahren besteht darin, den Knöchel der Ratte an einem Gelenkaktuator zu befestigen, der mit einem speziell geschriebenen MATLAB-Skript eine passive Knöcheldorsalflexion durchführt.

Zusammenfassung

Die Tendinopathie ist eine chronische Sehnenerkrankung, die zu Schmerzen und Funktionsverlust führt und durch wiederholte Überlastung der Sehne und eine begrenzte Erholungszeit verursacht wird. Dieses Protokoll beschreibt ein Testsystem, das zyklisch mechanische Lasten über passive Dorsalflexion auf die Achillessehne der Ratte aufbringt. Der benutzerdefinierte Code besteht aus prä- und postzyklischen Belastungsmessungen, um die Auswirkungen des Belastungsprotokolls zusammen mit dem auf der Rückkopplungsregelung basierenden zyklischen Ermüdungsbelastungsregime zu bewerten.

Wir verwendeten 25 Sprague-Dawley-Ratten für diese Studie, wobei 5 Ratten pro Gruppe entweder 500, 1.000, 2.000, 3.600 oder 7.200 Zyklen Ermüdungsbelastungen erhielten. Die prozentualen Differenzen zwischen den prä- und postzyklischen Belastungsmessungen der Hysterese, der Spitzenspannung und der Be- und Entlademodule wurden berechnet. Die Ergebnisse zeigen, dass das System je nach Anzahl der aufgebrachten Lasten unterschiedliche Schädigungen der Achillessehne hervorrufen kann. Dieses System bietet einen innovativen Ansatz zur Anwendung quantifizierter und physiologisch unterschiedlicher zyklischer Belastungen auf die Achillessehne für ein in vivo Modell der ermüdungsbedingten Überlastungssehnenverletzung.

Einleitung

Da Sehnen Muskeln mit Knochen verbinden und sich während ihres gesamten Lebens täglich wiederholende Bewegungen durchlaufen, sind sie sehr anfällig für Überlastungsverletzungen, die schmerzhaft und einschränkend sind und zu einer Beeinträchtigung der mechanischen Funktion führen, von der 30-50 % der Bevölkerung betroffen sind1. Tendinopathien sind chronische Erkrankungen, die aufgrund sich wiederholender Ermüdungsbewegungen und unzureichender Heilung auf das Niveau vor der Verletzung als Überlastungsverletzungen gelten. Sowohl die oberen als auch die unteren Extremitäten sind häufig betroffen, einschließlich der Rotatorenmanschette, des Ellboge....

Protokoll

Diese Studie wurde mit Genehmigung des Institutional Animal Care and Use Committee (IACUC) am Beth Israel Deaconess Medical Center durchgeführt. Die Tiere wurden mit 5 % Isofluran zur Induktion und zu 2,5 % zur Erhaltungstherapie betäubt, wobei darauf geachtet wurde, eine Unterkühlung zu vermeiden.

1. Einrichten des Testsystems

  1. Steuern Sie die passive Knöchelrotation durch einen Schrittmotor, um eine gleichmäßige Drehung und ein gleichmäßiges Drehmoment anzuwenden. Steuern Sie den Schrittmotor mit einem Mikrocontroller. Verwenden Sie die Eingaben aus dem 3D-Positions- und Ausrichtungssystem, um die Rotationsgrade ....

Repräsentative Ergebnisse

Mit zunehmender Anzahl der applizierten Zyklen kam es zu einer stärkeren Verringerung der mechanischen Eigenschaften der In-vivo-Sehnen . Es zeigte sich eine signifikant geringere Verringerung der Hysterese und der Be- und Entlademodule für die 500-Zyklus-Gruppe im Vergleich zu den 3.600- und 7.200-Zyklus-Gruppen (p < 0,05) (Abbildung 2). Während es eine signifikante Verringerung der Spitzenbelastung pro Zyklus von der 500-Zyklus-Gruppe bis zur 3.600-Zyklus-Gruppe gab, gab es kei.......

Diskussion

In dieser Studie wird eine Methode vorgestellt, um die Achillessehne der Ratte zyklisch mit einem passiven Knöchel-Dorsalflexionssystem für ein in-vivo Überlastungs-induziertes Tendinopathie-Modell zu belasten. Die Bedeutung des Systems liegt in seiner Fähigkeit, die Achillessehne zu isolieren, quantifizierbare Lasten aufzubringen, ohne chirurgisch auf die Sehne zugreifen zu müssen, und In-vivo-Sehneneigenschaften zu messen.

Im Jahr 2010 präsentierten Fung et al. ein R.......

Offenlegungen

Die Autoren haben keine Interessenkonflikte zu deklarieren.

Danksagungen

Wir möchten uns für unsere finanzielle Unterstützung bedanken: den Joe Fallon Research Fund, den Dr. Louis Meeks BIDMC Sports Medicine Trainee Research Fund und einen intramuralen Zuschuss (AN), alle von BIDMC Orthopaedics, zusammen mit der Unterstützung der National Institutes of Health (2T32AR055885 (PMW)).

....

Materialien

NameCompanyCatalog NumberComments
1/32'' Aluminum beads
2.5% isoflurane
3D digitizing penPolhemus, Vermont, NH, USA
3D electromagnetic positioning and orientation sensorPolhemus, Vermont, NH, USA
5% isoflurane
Customized device: 1) Assembly, sensors, 3D printed animal bed and ankle mount actuatorAssembled as described in manuscript
MATLAB codeMATLAB, Natick, MA, USA
MicrocontrollerIvrea, ItalyArduino UNO, Rev3 
Nose cone
Scalpel and scalpel holderNo. 11 scalpel
Sprague-Dawley ratsCharles River Laboratories, Wilmington, MA, USA11-13 weeks old
Stepper driverSparkFun Electronics, Niwot, CO 80503DM542T
Stepper motorSparkFun Electronics, Niwot, CO 8050323HE30-2804S
Straight forceps
Torque sensor assemblyFutek Inc., Irvine, CA, USA FSH03985, FSH04473, FSH03927
Water heating pad

Referenzen

  1. Kaux, J. F., Forthomme, B., Goff, C. L., Crielaard, J. M., Croisier, J. L. Current opinions on tendinopathy. J Sports Sci Med. 10 (2), 238-253 (2011).
  2. Maffulli, N., Longo, U. G., Kadakia, A., Spiezia, F. Achilles tendinopathy. Foot Ankle Surg. 26 (3),....

Nachdrucke und Genehmigungen

Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden

Genehmigung beantragen

Weitere Artikel entdecken

Diesen Monat in JoVEAusgabe 205

This article has been published

Video Coming Soon

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten