Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
Dieses Manuskript beschreibt ein detailliertes Protokoll zur Isolierung retinaler glialer Müller-Zellen aus Mausaugen. Das Protokoll beginnt mit der Enukleation und Dissektion von Mausaugen, gefolgt von der Isolierung, Aussaat und Kultivierung von Müller-Zellen.
Die primäre Stützzelle der Netzhaut ist die retinale gliale Müllerzelle. Sie bedecken die gesamte Netzhautoberfläche und befinden sich in unmittelbarer Nähe sowohl der retinalen Blutgefäße als auch der retinalen Neuronen. Aufgrund ihres Wachstums erfüllen Müller-Zellen mehrere entscheidende Aufgaben in einer gesunden Netzhaut, darunter die Aufnahme und das Recycling von Neurotransmittern, Retinsäureverbindungen und Ionen (wie Kalium K+). Neben der Regulierung des Blutflusses und der Aufrechterhaltung der Blut-Netzhaut-Schranke regulieren sie auch den Stoffwechsel und die Nährstoffversorgung der Netzhaut. In diesem Manuskript wird ein etabliertes Verfahren zur Isolierung primärer Müller-Zellen der Maus vorgestellt. Um die zugrundeliegenden molekularen Prozesse in den verschiedenen Mausmodellen für Augenerkrankungen besser zu verstehen, ist die Müller-Zellisolierung ein hervorragender Ansatz. Dieses Manuskript beschreibt ein detailliertes Verfahren zur Isolierung von Müller-Zellen aus Mäusen. Von der Enukleation bis zur Aussaat dauert der gesamte Prozess etwa einige Stunden. Für 5-7 Tage nach der Aussaat sollte das Medium nicht gewechselt werden, damit die isolierten Zellen ungehindert wachsen können. Als nächstes folgt die Zellcharakterisierung mit Hilfe von Morphologie und eindeutigen Immunfluoreszenzmarkern. Die maximale Anzahl von Durchgängen für Zellen beträgt 3-4 Mal.
Müller-Zellen (MCs) sind die wichtigsten und am häufigsten vorkommenden Gliazellen im Netzhautgewebe. Sie sind die Hauptakteure bei der Gewährleistung der strukturellen Integrität und der Stoffwechselfunktionen in der Netzhaut1. Die strategische Struktur der MCs erstreckt sich über die gesamte Netzhautdicke und bietet so Unterstützung für die Netzhaut. Zusätzlich zu ihren gerüstartigen Eigenschaften haben sie metabolische Funktionen für retinale Neuronen und versorgen sie mit Energiesubstraten, darunter Glukose und Laktat. Diese Funktionen sind entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden neuronalen Funktion. Es wurde berichtet, dass b....
Alle Tierversuche entsprachen der ARVO-Erklärung für die Verwendung von Tieren in der Augen- und Sehforschung und wurden nach unserem Tierprotokoll durchgeführt, das vom Institute for Animal Care and Use Committee (IACUC) und den Richtlinien der Universität Oakland (Protokollnummer 2022-1160) genehmigt wurde
1. Vorbereitung von Medien und Lösungen
Validierung der Spezifität, Reinheit und Barrierefunktion von isolierten Müller-Zellen
Um die Lebensfähigkeit, Morphologie und charakteristischen Eigenschaften der isolierten Müller-Zellen zu bestätigen, wurden die Zellen unter einem Lichtmikroskop untersucht. Es wurden P0- und P1-Bilder aufgenommen (Abbildung 1A). Um die Kontamination der isolierten Müller-Zellen mit RPE-Zellen zu überprüfen und ihre Reinheit zu bestätigen, wurde eine Immunfluoreszenzfärbung (I.......
Die Isolierung von primärem retinalem pigmentiertem Epithel (RPE) aus Mäusen wurde zuvor von unserem Labor dokumentiert. Dieses Manuskript beschreibt ein detailliertes Demonstrationsprotokoll für die Isolierung von primären Müller-Zellen. Dieses Verfahren umfasst die Enukleation, Behandlung, Dissektion, Sammlung, Aussaat, Kultur und Charakterisierung von Müller-Zellen, die aus Mausaugen isoliert wurden. Es basiert auf einem bereits erfolgreichen Protokoll, das in früheren Publikationen gefunden wurde, und unserem .......
Die Autoren haben keine Interessenkonflikte zu erklären, die für den Inhalt dieses Artikels relevant sind.
Diese Arbeit wurde unterstützt durch das National Eye Institute (NEI), den Fonds R01 EY029751-04 des National Eye Institute (NEI). Wir möchten uns bei Dr. Sylvia B. Smith bedanken, da es sich bei diesem Protokoll um eine modifizierte Version handelte, die auf ihrem Protokoll der Müller-Zellisolierung basierte.
....Name | Company | Catalog Number | Comments |
Beaker : 100mL | KIMAX | 14000 | |
Collagenase IV | Worthington | LS004188 | |
Disposable Graduated Transfer Pipettes :3.2mL Sterile | 13-711-20 | ||
DMEM (1X) | Thermo Scientific | 11885084 | Media to grow Müller cells |
Fetal Bovine Serum (FBS) | gibco | 26140079 | For complete Muller cell culture media |
Glutamine synthase | Cell signalling | 80636 | |
Heracell VISO 160i CO2 Incubator | Thermo Scientific | 50144906 | |
Kimwipes | Kimberly-Clark | 34155 | |
Luer-Lok Syringe with attached needle 21 G x 1 1/2 in., sterile, single use, 3 mL | B-D | 309577 | |
Micro Centrifuge Tube: 2 mL | Grainger | 11L819 | |
Pen Strep | gibco | 15140-122 | For complete Müller cell culture media |
Phosphate Buffer saline (PBS) | Thermo Scientific | J62851.AP | |
Positive Action Tweezers, Style 5/45 | Dumont | 72703-DZ | |
Scissors Iris Standard Straight 11.5cm | GARANA INDUSTRIES | 2595 | |
Sorvall St8 Centrifuge | ThermoScientific | 75007200 | |
Stemi 305 Microscope | Zeiss | n/a | |
Surgical Blade, #11, Stainless Steel | Bard-Parker | 371211 | |
Suspension Culture Dish 60mm x 15mm Style | Corning | 430589 | |
Tissue Culture Dish : 100x20mm style | Corning | 353003 | |
Tornado Tubes: 15mL | Midsci | C15B | |
Tornado Tubes: 50mL | Midsci | C50R | |
Tweezers 5MS, 8.2cm, Straight, 0.09x0.05mm Tips | Dumont | 501764 | |
Tweezers Positive Action Style 5, Biological, Dumostar, Polished Finish, 110 mm OAL | Electron Microscopy Sciences Dumont | 50-241-57 | |
Underpads, Moderate : 23" X 36" | McKesson | 4033 | |
Vannas Spring Scissors - 2.5mm Cutting Edge | FST | 15000-08 | |
Vimentin | invitrogen | MA5-11883 | |
Zeiss AxioImager Z2 | Zeiss | n/a | |
Zeiss Zen Blue 2.6 | Zeiss | n/a |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten