Zum Anzeigen dieser Inhalte ist ein JoVE-Abonnement erforderlich. Melden Sie sich an oder starten Sie Ihre kostenlose Testversion.
* Diese Autoren haben gleichermaßen beigetragen
Diese Studie etabliert eine Reihe von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für das effiziente Screening und die Isolierung von Darmbakterien, die in der Lage sind, C-Glykoside zu spalten.
C-Glykoside kommen häufig in Heilpflanzen vor und weisen eine umfangreiche strukturelle Vielfalt sowie verschiedene Bioaktivitäten auf, darunter antibakterielle, entzündungshemmende, antivirale, antioxidative und antineoplastische Aktivitäten. In C-Glykosiden ist der anomere Kohlenstoff des Zuckeranteils durch Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindungen direkt mit einem Aglykon verbunden. Im Vergleich zu O-Glykoside sind C-Glykoside strukturstabil und resistent gegen Säuren und Enzyme. Folglich sind sie in der Regel unzerbrechlich, was zu einer schlechten Absorptionsfähigkeit und einer geringen Bioverfügbarkeit führt. Interessanterweise können einige Darmbakterien C-C-glykosidische Bindungen spalten, was einen spezifischen und umweltfreundlichen biologischen Ansatz zum Abbau von C-Glykoside bietet. In dieser Studie wurde eine Reihe von Standardarbeitsanweisungen (SOPs) für das Screening von Darmbakterien entwickelt, die in der Lage sind, C-C-glykosidische Bindungen zu spalten, basierend auf dem Biotransformationsmodell von Naturstoffen. Die SOPs umfassen die Aufbereitung und Anreicherung von Darmbakterien, das aktivitätsorientierte Screening und die Aktivitätsvalidierung in einem kohlenstoffarmen Ausgangsmedium. Diese Methodik bietet eine grundlegende Referenz für Forscher, die diese spezialisierten funktionellen Bakterien isolieren und untersuchen möchten.
C-Glykoside sind eine Gruppe von Verbindungen, die durch die direkte Bindung von Glykosylgruppen an Aglykone durch C-C-Bindungengekennzeichnet sind 1. In der Natur werden Orientin, Vitexin, Puerarin und ihre Derivate allgemein als C-Glykoside2 bezeichnet. Diese Verbindungen kommen häufig in Heilpflanzen wie Trollius chinensis3 und in Tieren wie Styela plicata4 vor. Studien haben gezeigt, dass diese Verbindungen gesundheitliche Vorteile bieten und verschiedene Bioaktivitäten aufweisen, darunter antibakteriell 5,6,7, entzündungshemmend 8,9,10,11,12, antiviral 3,12,13, antioxidans 14,15,16 und Antineoplastische Tätigkeiten17.
Aufgrund der Bindung von Glykosylgruppen an das Skelett durch C-C-Bindungen weisen diese Verbindungen eine hohe Stabilität und Beständigkeit gegen saure und enzymatische Hydrolyseauf 18, was zu einer schlechten Resorbierbarkeit und geringen Bioverfügbarkeitführt 19. Diese Einschränkung wirkt sich auf die Entwicklung und Verwertung von C-Glykosiden aus. Arzneimittel, die C-Glykoside enthalten und häufig oral verabreicht werden, werden jedoch durch spezifische Enzyme deglykosyliert, wodurch wirksamere bioaktive Aglykone produziertwerden 20,21,22,23. Während die wirtseigenen Enzyme nicht in der Lage sind, C-Glykoside zu deglykosylieren, wurde berichtet, dass Darmbakterien bestimmte Typen metabolisieren. Zum Beispiel wandeln einige Darmbakterien Mangiferin in Norathyriol um, das eine größere Wirksamkeit als Antidiabetikum oder antineoplastisches Mittel aufweist24. Trotz dieser Ergebnisse wurde nur eine begrenzte Anzahl von Bakterien charakterisiert, die in der Lage sind, C-Glykoside zu spalten, und die zugrunde liegenden Mechanismen sind nach wie vor wenig verstanden. Ein effizientes und standardisiertes Screening dieser Bakterien wird das Verständnis ihrer Funktionen verbessern und die Entwicklung von C-Glykosiden beschleunigen.
Das Screening-Verfahren wurde im Laufe der Zeit zu einem ausgereiften System weiterentwickelt und verfeinert. Zu den Kernansätzen gehören die Anreicherung, das aktivitätsorientierte Screening und die Aktivitätsvalidierung in kohlenstoffarmen Ausgangsmedien. Diese Methode ermöglicht die Isolierung reiner Zielstämme sowie die Identifizierung von Spezies, genomischen Daten und Merkmalen von Zielmikroorganismen. Mit diesem System können Darmbakterien, die in der Lage sind, C-Glykoside zu spalten, effektiv gescreent und isoliert werden.
Die durchgeführten Experimente entsprachen den lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften zur Eindämmung der biologischen Sicherheit, die den spezifischen Gefahren für die biologische Sicherheit des jeweiligen Stammes angemessen sind. Kotproben wurden von gesunden Freiwilligen gesammelt, die seit mindestens einer Woche keine Medikamente mehr eingenommen hatten. Einzelheiten zu den verwendeten Reagenzien und Geräten finden Sie in der Materialtabelle.
1. Aufbau eines humanen intestinalen bakteriellen Transformationsmodells in vitro
2. Isolierung einzelner Stämme aus der bakteriellen Darmflora des Menschen
Stuhlproben von zehn gesunden Probanden wurden mittels Transformationsexperimenten gescreent, was dazu führte, dass eine Probe Aktivität bei der Deglykosylierung von Orientin zeigte. Dieser Befund bestätigte die Machbarkeit des Screenings auf aktive Proben. Die aktive Probe wurde mit der Plattenmarkierungsmethode isoliert. Basierend auf der Morphologie und den Eigenschaften der Kolonien wurden etwa 18 einzelne Bakterienkolonien mit gelber oder weißer Färbung, unterschiedlichen Forme...
Es wurden Standardarbeitsanweisungen (SOP) für das Screening menschlicher Darmbakterien festgelegt, die in der Lage sind, C-Glykoside zu spalten. Mit diesen Verfahren wurde erfolgreich ein reiner aktiver Stamm erhalten, dessen Deglykosylierungseigenschaft durch Transformationstests bestätigt wurde. Die SOP besteht aus der Aufbereitung und Anreicherung von Darmbakterien, dem aktivitätsorientierten Screening und der Aktivitätsvalidierung in einem kohlenstoffarmen Ausgangsmedium.
Die Autoren erklären, dass keine Interessenkonflikte bestehen.
Die Arbeit wurde von der National Natural Science Foundation of China 82374134 unterstützt.
Name | Company | Catalog Number | Comments |
Acetonitrile | Thermo Fisher Scientific | F2408R205 | HPLC |
Anaerobic Incubator | Shanghai CIMO Medical Instrument Manufacturing Co., LTD | YQX- II | |
Beef Extract | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 01-009 | BR |
Digestive Serum Powder | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 01-087 | BR |
Dipotassium Hydrogen Phosphate | Beijing Chemical Works | M26298 | AR |
Disposable Sterile Stool Collection Tube | Lang Fu Co., LTD | 5 mL | |
Distilled Water | Department of Biopharmaceutical, Beijing University of Traditional Chinese Medicine | ||
DMSO | Sigma-Aldrich Corporation | WXBD2861V | AR |
EP Tube | Beijing Biodee Biotechnology Co., LTD | 10 mL/1.5 mL | |
Eppendorf Centrifuge | Eppendorf AG | 5418 | |
Glucose | Beijing Chemical Works | GC205003 | AR |
High Performance Liquid Chromatograph | Shimadzu Corporation | LC-20 | |
High-pressure Steam Sterilizer | Sanyo Denki Shanghai Co., LTD | MLS-3780 | |
Innoval C18 Chromatographic Column | Agela Technologies Co., LTD | 4.6 mm × 250 mm, 5 µm | |
L-cysteine Hydrochloride | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | BGASY01 | BR |
Liver Extract Powder | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 01-085 | BR |
Luteolin | National Institutes for Food and Drug Control | >98% | |
Magnetic Stirrer | Ika Werke Co., LTD | RCT basic | |
Methanol | Thermo Fisher Scientific | 20240901312 | AR |
Millipore Filter Membrane | Sangon Biotech (Shanghai) Co., Ltd. | 0.22 µL × 50 mm | |
Orientin | Yishiming (Beijing) Biotechnology Co., LTD | 19120601 | >98% |
Peptone | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 1685787 | BR |
Petri Dish | Beijing Biodee Biotechnology Co., LTD | 150 mm | |
Sodium Chloride | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | BN20008 | AR |
Sodium Thioglycolate | Shanghai Jianglai Biotechnology Co., LTD | J031S219019 | AR |
Soluble Starch | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | S9765 | BR |
Soya Peptone | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 2147955 | BR |
Tryptone | Agela Technologies Co., LTD | 1685787 | BR |
Ultrasonic Cleaner | Kun Shan Ultrasonic Instruments Co., LTD | KQ-500DE | |
Yeast Extract | Beijing Abxing Biotechnology Co., LTD | 01-014 | BR |
Genehmigung beantragen, um den Text oder die Abbildungen dieses JoVE-Artikels zu verwenden
Genehmigung beantragenThis article has been published
Video Coming Soon
Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten